Allgemein

Warum mich das ärgert

So etwa 10% meiner Arbeitszeit verwende ich auf Quellenrecherche. Was wurde so schon einmal gesagt? Wo gibt es passende Bilder? Wer hat sie gemacht? usw.
Diese Investition, denn darum handelt es sich, meine Zeit ist ja nicht umsonst, tätige ich, damit den Autoren, Fotografen und Urhebern der von mir verwendeten Sachen kein Nachteil entsteht.
sensenmann-geklautFür die Nutzung der Texte, Bilder und Töne muß ich manchmal etwas bezahlen, oft sind die Urheber aber auch schon zufrieden, wenn ich ihren Namen und die Quelle nenne, ja manche wollen auch gar nicht genannt werden.

Ich gehe also sehr sorgfältig mit diesem Thema um und möchte auch unter allen Umständen vermeiden, daß mir auf diese Weise durch die Hintertür jemand mittels einer Abmahnung ans Bein pinkelt.

Genauso erwarte ich aber auch, daß man mit meinen Bildern und Texten und Tönen ebenfalls sorgfältig umgeht. Das sind meine Arbeiten, das ist meine Zeit und auf irgendeine Weise verdiene ich da mein Geld mit.
Trotzdem gibt es immer wieder Leute, die meinen, man könne einfach seitenweise Texte übernehmen, oder man könne bunte Abende gestalten, indem man aus meinen Büchern vorliest, oder man könne meine Fotos oder Tonaufnahmen einfach kopieren und irgendwo ins Netz stellen.
Das geht nicht! Da muß man mich vorher fragen! Da hilft es im Übrigen auch nicht, wenn man sagt: Es wird ja sowieso überall alles geklaut, das ist nicht so schlimm. Und es ist auch ein Irrtum, daß man alles einfach nehmen kann, wenn man nur brav dazu schreibt, wo man es her hat.
Ich komme ja auch nicht bei diesen Leuten zu Hause vorbei, nehme deren Flachbildfernseher mit nach Hause und bin deshalb kein Dieb, weil ich an den Fernseher ein Zettelchen mache „geklaut bei Hans-Dieter“.

Werbung

Es geht jetzt aktuell um dieses hier:

sensenmann-geklaut

Da hat jemand mein Sensenmann-Foto aus 2011 aus diesem Beitrag hier einfach genommen und zur Illustration eines Facebook-Eintrags genutzt.

Und darüber ärgere ich mich ein wenig.
Ich finde das einfach nicht schön. Man hätte mich doch einfach fragen können und vermutlich hätte ich nicht nein gesagt, das wissen viele hier im Blog, die mich wegen so etwas schon gefragt haben.
Aber guckt mal.
Da hat sich ein Bekannter hingesetzt und diese Sense für mein Playmobilmännchen in mühevoller Kleinarbeit gebastelt.
Ich habe das Männlein aufgebaut, habe es fotografiert. Dann habe ich das Bild von der Kamera in den Rechner geladen. Nun Photoshop gestartet und das Bild etwas beschnitten und wieder abgespeichert.
Dann habe ich dieses Bild in einen WordPress-Beitrag eingebaut und veröffentlicht.

Das ist Zeit und Mühe, die ich investiere. Die investiere ich, damit die Leute da draußen Spaß an meinem Blog haben und es gerne lesen. Vielleicht kauft ja der eine oder andere dann im Buchladen eines meiner Bücher. Ja, man kann sagen, daß ich davon lebe, daß ich mir diese Mühe mache und dieses Sensenmännchen hier veröffentliche.

Da ist es doch kein feiner Zug, wenn jetzt irgendjemand dieses Bild einfach für seine Zwecke hernimmt.

Nein, ich bilde mir nicht ein, daß das Bild ein großes Kunstwerk ist. Es geht mehr ums Prinzip.
Und um dieses Prinzip geht es mir umso mehr, weil ich es erschreckend finde, daß in Bezug auf Urheberrechtsverletzungen das Unrechtsbewußtsein so stark gesunken ist, daß viele meinen, völlig legitim zu handeln, wenn sie so etwas machen. Ja, es gibt auch noch viele, die gar kein Verständnis haben, wenn man dann darauf hinweist. Man gilt dann als kleinlich.

Das finde ich in höchstem Maße unfair.
Fragen kostet doch nix!

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #Antonia #Büser #Sandy

    Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)