Frag doch den Undertaker

Was ist ein Kenotaph?

Lieber Undertaker,

Du müsstest das eigentlich wissen. In einem Fernsehbeitrag über einen Friedhof hieß es, da gäbe es viele Genoptapfe.
Meine Frau und ich haben zweimal vor- und zurück gespult und verstehen immer nur Genotapfe. Was soll den das sein?
Was sind Genotapfe und warum gibt es sie auf einem Friedhof?

Danke für die Antwort

Werbung

Das gesuchte Wort ist Kenotaph und bedeutet soviel wie leeres Scheingrab.
Es gibt an dieser Stelle also ein Grab in dem niemand liegt. Die Grabstätte wurde in erster Linie errichtet, um einen Platz zu schaffen, an dem man dieser Person gedenken kann.

Das wurde viel nach den großen Kriegen gemacht, als Verstorbene nicht mehr von den Schlachtfeldern zurück kamen. Außerdem macht man das, um bei berühmten Personen, deren genaues Grab man nicht (mehr) kennt, eine Anlaufstelle zu schaffen.
Manchmal werden Kenotaphe auch eingerichtet, um (etwa in altägyptischer Zeit) Grabräuber in die Irre zu führen oder (wie beim Taj Mahal) um der dort vermeintlich bestatteten Person eine ungestörte letzte Ruhe zu gewährleisten.
Im Taj Mahal beispielsweise pilgern Hunderttausende an das Grab der dort bestatteten Mogulkönigin obwohl das eigentliche Grab, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, eine Etage tiefer unter dem Scheingrab liegt.

Bild: Eigenes Werk, Urheber Yann (talk), GNU-Lizenz 1.2

Bildquellen:


    Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

    Keine Schlagwörter vorhanden
    Kategorie: Frag doch den Undertaker

    Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
    Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen.
    Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.

    Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.


    alle Artikel dieser Kategorie >>
    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 8. Januar 2013

    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    6 Kommentare
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Wolfram
    12 Jahre zuvor

    gilt der hier eigentlich auch als Kenotaph?
    http://www.shasm.fr/documents-in%C3%A9dits-et-autres/saint-augustin/
    Früher (bis etwa 2010) stand das Gebilde mal über dem Grab, aber dann wurde es versetzt, um besser in Szene gesetzt zu werden.
    Da nebenan arbeite ich übrigens, gelegentlich.

    12 Jahre zuvor

    Ich arbeite auch nur gelegentlich.

    MiniMoppel
    Reply to  clownsfrau
    12 Jahre zuvor

    Bei welcher Behörde?

    -stm
    12 Jahre zuvor

    Und was ist jetzt ein volles Scheingrab? 😉

    Wolfram
    Reply to  -stm
    12 Jahre zuvor

    Scheingräber kenn ich nicht, nur Groschengräber.

    Engywuck
    Reply to  Wolfram
    12 Jahre zuvor

    …und Schnitzelgräber.

    Ich hab‘ so eins 🙂




    Rechtliches


    6
    0
    Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex