Also, auf dem Wasn hat es uns sehr gut gefallen. Lauter nette Menschen und unheimlich viel zu sehen. Tolle Fahrgeschäfte und Buden. In den Zelten ging es gesittet zu, tolle Stimmung, richtiger Gaudi und super gute Musik. Alles was mir beim Münchener Oktoberfest so unangenehm aufgefallen war, habe ich in Stuttgart nicht gesehen. Keine kotzenden Australier, keine Leute, die sich ihre Kleider vom Leib reißen und kein Sturzsaufen.
(Huch, warum geht denn der Bilduploader jetzt im Vollbildmodus auf?)
Nein, ich war nicht betrunken, als ich obiges Bild aufnahm, besser war das in Anbetacht der Schunkellaune nicht hinzukriegen. Etwas schärfer ist das hier:
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Schaut das schön betulich aus… Lauter unsichtbare, nüchterne und trotzdem gut gelaunte Gäste auf den Bildern (vor allem auf dem unteren, auf dem oberen verschwimmen sie gerade erst).
Mir graut schon vor dem Kirtag hier am Donnerstag. Aber der ist ja zum Glück schon am frühen Abend vorbei.
Wasen ist bloß der Platz, das Fest heißt Volksfest (bzw. Volksfescht). Die Bezeichnung Wasen verwenden nur Touristen und Nei’gschmeckte (oder wie man das schreibt). 😉 Bin selber Wahlschwabe und es ist tatsächlich so, dass der Urstuttgarter zum Volksfescht geht…
Bist Du wenigstens zur Betriebsprüfung inkognito mit der Geisterbahn gefahren?
So zur Kontrolle, ob die Geister ordentlich und Artgerecht beschäftigt werden, sowie auch der Fahrpreis angemessen ist?
Kommt da noch ein Bericht darüber?
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Und, bist du einem Blogleser im Bestatterweblog Shirt begegnet?
Ich kann bei Was’n nur an die Abkürzung für „Was denn?“ denken 😉
Und ich hab an die Vase (Kärnterisch: Vasn‘) gedacht
soso Schwabensechs…und auch noch auf der Bühne…
Des heißt Wasen, Hergolanum!
Aber ansonsten schöner Bericht 😉
Schaut das schön betulich aus… Lauter unsichtbare, nüchterne und trotzdem gut gelaunte Gäste auf den Bildern (vor allem auf dem unteren, auf dem oberen verschwimmen sie gerade erst).
Mir graut schon vor dem Kirtag hier am Donnerstag. Aber der ist ja zum Glück schon am frühen Abend vorbei.
Wasen ist bloß der Platz, das Fest heißt Volksfest (bzw. Volksfescht). Die Bezeichnung Wasen verwenden nur Touristen und Nei’gschmeckte (oder wie man das schreibt). 😉 Bin selber Wahlschwabe und es ist tatsächlich so, dass der Urstuttgarter zum Volksfescht geht…
Naja, eigentlich sagt man als Schwabe auch „wir gehen auf den Wasen“ (ich habs der Einfachheit halber mal ins hochdeutsche übersetzt).
Wasen, meinetwegen. Mir erklärte gestern einer, daß man sagt, man geht auf den Wasen aber man geht zum Volksfest.
Bist Du wenigstens zur Betriebsprüfung inkognito mit der Geisterbahn gefahren?
So zur Kontrolle, ob die Geister ordentlich und Artgerecht beschäftigt werden, sowie auch der Fahrpreis angemessen ist?
Kommt da noch ein Bericht darüber?