Anbei ein Foto von einem Werbegeschenk der „Bestattung Klagenfurt“ in Kärnten.
Ist naheliegenderweise nicht für „Endkunden“ gedacht. Gibts auch in anderen
Farben. Die Stifte habe ich zum Größenvergleich hineingelegt.
Mit freundlichen Grüssen,
der Assistant BLfH
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
@ Lobo
+@ kall.
Habe ja geahnt dass SOWAS kommt.
So, nochmal im Hellen nachgemessen:
Barbie und Konsorten 29-31 cm, Ken-Verschnitt 31 cm, Bleistifte 2-18 cm (Stummel bis neu, sozusagen), Kugelschreiber 14-18cm.
Ich warte auf Funeral-Barbie, nur echt mit Urne.
B. A.
Dieses Modell (das natürlich der Jahreszeit entsprechend) auch in schneefarben erhältlich ist) läßt laut Hersteller auch nachstehende Verwendungszwecke bedingt zu: 1 Schaumrolle XXL (zamdruckt) 1 klassischer Knoblauch-Langos (zusammengerollt und in die richtige Größe abbissen) 1 Laserpointer + 20 Kondome ersatzweise: 3 Packungen Antibabypillen und kein Laserpointer wahlweise auch: 4 Packungen Industrieklebeband zum Zusammenbinden der Knie (lt. Konsument Österreich die günstigste, wirksamste Methode zur Unterbindung der Weiterverbreiterung) 28 Stics aus der Abteilung: Unbrauchbare Werbegeschenke des Betriebsrates 1,895.376.784.309,2 Sandkörner 1 halber von einem Kater übriggebliebener, mittig zerfledderter Frosch samt 1em dazupassenden, übriggebliebenen, nicht zerfledderten sondern nur plattgefahrenen Maulwurf 1 Redbull mit 3 Mini-Bar-Wodka samt Übergebmichwegwischfetzen 1 halbe Salami ohne Gurkerl dafür mit Überalldrauftapp-Fettfingergarantie 4 Packungen Schlierbacher mit bereits vorhandenem Lauf- und Darniederstinkzertifikat 10 schwarze Spitzenstrings oder 1 Liebestöter der Last-End-Werke „jetzt-vergehts-mir-aber-endendgültig“ Warnung: Dieses Modell ist als promillhältiges Transportmittel nur bedingt geeignet, außer man hält es schräg mit dem kleineren Ende im exakten 75 Grad-Winkel an den weniger exakt 75 Grad-Winkel angepaßten linken oder rechten Mundwinkel gepresst. Heraussabbern wurde in einigen Fällen bereits beobachtet, wird aber nicht als… Weiterlesen »
Da das Werbegeschenk mit DEN Maßen als Beerdigungsmöbel für Barbie etc. ausscheidet (von chirurgischer Gliedmaßenentfernung mal abgesehen), bietet es sich doch immer noch als ebensolches für Kleintiere wie Maus, Hamster, Ratte, Kanari ect. an. Als Werbegeschenk ist es bestimmt auch preiswerter zu erwerben als die von diversen Kleintierbestattern doch recht teuer angebotenen Behältnisse. Vielleicht sollte man (aus den von Blackvenus angeführten Gründen) den Kauf von 9999 St. zur Weiterveräußerung an trauernde Kleintiernunnichtmehrbesitzer mit eigenem Garten über den Bestatterweblogshop erwägen 😉
Big Al
14 Jahre zuvor
@ kall.
„Kleintiernunnichtmehrbesitzer“.
Finde ich gut.
Das sind dann „Ihrverstorbeneskleintierbestattungspflichtige“.
Und für Nicht-Garten-Besitzende-Ihrverstorbeneskleintierbestattungspflichtige bietet sich ein kleiner Waldspaziergang incl. Beisetzung unterm Baum an.
Das verstorbene Kleintier beisetzen, natürlich.
B. A. 😉
Boah, jetzt bin ich schwindelig vom Korrekturlesen…
Diese Erwägungen „kall“seitigeinerweise wären wirklich in Erwägung zu ziehen. Gegebenen- und praktischenfalls wäre ein Einkauf von 9999 strafrechtlich verfolgungsmäßig sicherheitshalber gesehen sicher von Vorteil. Man könnte alle „voraussehbaren“ (am besten durch Einbruch und/oder Datenklau bei naheliegenden Tierärzten)bald Nichtmehrkleinviecherbesitzer mit massiver Werbung überschwemmen, notwendigerweise eine Kleintierzusammenmatscheinrichtung erwerben, damit diese dann auch wirklich reinpassen und dann in Produktion und Verkauf starten.
Da ich in guter Verbindung zu Möchtegernsargproduzierern, Spezialfleischwolftiermantschentwicklern, Holzpyjamakunstholzschnitzern und anderen genialen und hier verwertbaren Berufsvertretern stehe, wäre eine Symbiose mit der Bestattung Kärnten GmbH äußerst gewinnträchtig.
In Erwartung weiterer fruchtbarer und vergrabungswürdiger Ideen
verbleibe ich in brennender Erwartung
blackvenus
Big Al
14 Jahre zuvor
Hm, 25 cm.
Wenn ich unser Meerschweinchen so betrachte ist das dann kein Kleintier mehr.
Gibt es „Mitteltiere“?
B. A.
@B.A. Nach der Preisliste des Haustierkremeurs meines Vertrauens zu urteilen, fangen „Mitteltiere“ ab 1kg aufwärts an, dort jedenfalls tut sich eine gewaltiger Preissprung auf.
Nach dem Besuch bei o.g. Fa. dürften die sich im hygienischen Kunststoffaschebeutel befindlichen Überreste auch von Katzen und kleineren Hunden durchaus ohne Anwendung der von blackvenus beschriebenen, doch eher dem Metzgerhandwerk zuzuordnenden Methoden in den Weihnachtsbestattungsmöbeln unterbingen lassen, mithin auch Dein Meerschwein, wenn es denn das Zeitliche segnen sollte.
@kall: Metzgermethoden würde ich das nicht nennen, eher „Zwangsverdichtung“.
Hmmm… Man könnte diese netten kleinen Erdmöbel ja als Set für Kleintierbestattungen mit Schäufelchen, einem kleinen Grabstein und optional für Nicht-Gartenbesitzer einem Eimer voll Erde hier online verkaufen. Werter Undertaker, was hältst du davon?
@ Assistant …
Ich versuche es mal einigermaßen neutral auszudrücken: Die Zwangsverdichtung bringt eine weitgehende Freisetzung des flüssigen Anteils des Verdichtungsgutes mit sich, die evtl. zu unschönen Effekten auf der Unterlage des Erdmöbels während der Trauerfeier führen könnte. Daher wäre vorher zumindest eine gewisse Dehydrierung anzuraten. Bei der Aschemethode ist letztere vollständig und auch die Volumenreduzierung ist erheblich, weshalb die Methode gewisse Vorteile birgt.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Na wenn das mal nicht ne Bastelarbeit für 1€-Jobber war.
Nur für kaputte (tote) Stifte?
B. A.
Ob da ’ne Barbie rein passt?
@ Undertaker.
Nee.
Stifte ca. 18 cm., Barbie ca. 28-30 cm.
B. A.
@Was nicht passt, wird passend gemacht. 😉
Amputee-Barbie, Veteran-Ken?
@ Lobo
+@ kall.
Habe ja geahnt dass SOWAS kommt.
So, nochmal im Hellen nachgemessen:
Barbie und Konsorten 29-31 cm, Ken-Verschnitt 31 cm, Bleistifte 2-18 cm (Stummel bis neu, sozusagen), Kugelschreiber 14-18cm.
Ich warte auf Funeral-Barbie, nur echt mit Urne.
B. A.
Oh, eine Funeralbarbie wäre nun wirklich großartig. Die würden sogar meine Kinder irgendwann dann auch bekommen
Hab gerade nachgemessen: der Sarg ist 25 cm lang.
Dieses Modell (das natürlich der Jahreszeit entsprechend) auch in schneefarben erhältlich ist) läßt laut Hersteller auch nachstehende Verwendungszwecke bedingt zu: 1 Schaumrolle XXL (zamdruckt) 1 klassischer Knoblauch-Langos (zusammengerollt und in die richtige Größe abbissen) 1 Laserpointer + 20 Kondome ersatzweise: 3 Packungen Antibabypillen und kein Laserpointer wahlweise auch: 4 Packungen Industrieklebeband zum Zusammenbinden der Knie (lt. Konsument Österreich die günstigste, wirksamste Methode zur Unterbindung der Weiterverbreiterung) 28 Stics aus der Abteilung: Unbrauchbare Werbegeschenke des Betriebsrates 1,895.376.784.309,2 Sandkörner 1 halber von einem Kater übriggebliebener, mittig zerfledderter Frosch samt 1em dazupassenden, übriggebliebenen, nicht zerfledderten sondern nur plattgefahrenen Maulwurf 1 Redbull mit 3 Mini-Bar-Wodka samt Übergebmichwegwischfetzen 1 halbe Salami ohne Gurkerl dafür mit Überalldrauftapp-Fettfingergarantie 4 Packungen Schlierbacher mit bereits vorhandenem Lauf- und Darniederstinkzertifikat 10 schwarze Spitzenstrings oder 1 Liebestöter der Last-End-Werke „jetzt-vergehts-mir-aber-endendgültig“ Warnung: Dieses Modell ist als promillhältiges Transportmittel nur bedingt geeignet, außer man hält es schräg mit dem kleineren Ende im exakten 75 Grad-Winkel an den weniger exakt 75 Grad-Winkel angepaßten linken oder rechten Mundwinkel gepresst. Heraussabbern wurde in einigen Fällen bereits beobachtet, wird aber nicht als… Weiterlesen »
@Assistant BLfH, B.A.
Da das Werbegeschenk mit DEN Maßen als Beerdigungsmöbel für Barbie etc. ausscheidet (von chirurgischer Gliedmaßenentfernung mal abgesehen), bietet es sich doch immer noch als ebensolches für Kleintiere wie Maus, Hamster, Ratte, Kanari ect. an. Als Werbegeschenk ist es bestimmt auch preiswerter zu erwerben als die von diversen Kleintierbestattern doch recht teuer angebotenen Behältnisse. Vielleicht sollte man (aus den von Blackvenus angeführten Gründen) den Kauf von 9999 St. zur Weiterveräußerung an trauernde Kleintiernunnichtmehrbesitzer mit eigenem Garten über den Bestatterweblogshop erwägen 😉
@ kall.
„Kleintiernunnichtmehrbesitzer“.
Finde ich gut.
Das sind dann „Ihrverstorbeneskleintierbestattungspflichtige“.
Und für Nicht-Garten-Besitzende-Ihrverstorbeneskleintierbestattungspflichtige bietet sich ein kleiner Waldspaziergang incl. Beisetzung unterm Baum an.
Das verstorbene Kleintier beisetzen, natürlich.
B. A. 😉
Boah, jetzt bin ich schwindelig vom Korrekturlesen…
Diese Erwägungen „kall“seitigeinerweise wären wirklich in Erwägung zu ziehen. Gegebenen- und praktischenfalls wäre ein Einkauf von 9999 strafrechtlich verfolgungsmäßig sicherheitshalber gesehen sicher von Vorteil. Man könnte alle „voraussehbaren“ (am besten durch Einbruch und/oder Datenklau bei naheliegenden Tierärzten)bald Nichtmehrkleinviecherbesitzer mit massiver Werbung überschwemmen, notwendigerweise eine Kleintierzusammenmatscheinrichtung erwerben, damit diese dann auch wirklich reinpassen und dann in Produktion und Verkauf starten.
Da ich in guter Verbindung zu Möchtegernsargproduzierern, Spezialfleischwolftiermantschentwicklern, Holzpyjamakunstholzschnitzern und anderen genialen und hier verwertbaren Berufsvertretern stehe, wäre eine Symbiose mit der Bestattung Kärnten GmbH äußerst gewinnträchtig.
In Erwartung weiterer fruchtbarer und vergrabungswürdiger Ideen
verbleibe ich in brennender Erwartung
blackvenus
Hm, 25 cm.
Wenn ich unser Meerschweinchen so betrachte ist das dann kein Kleintier mehr.
Gibt es „Mitteltiere“?
B. A.
@B.A. Nach der Preisliste des Haustierkremeurs meines Vertrauens zu urteilen, fangen „Mitteltiere“ ab 1kg aufwärts an, dort jedenfalls tut sich eine gewaltiger Preissprung auf.
Nach dem Besuch bei o.g. Fa. dürften die sich im hygienischen Kunststoffaschebeutel befindlichen Überreste auch von Katzen und kleineren Hunden durchaus ohne Anwendung der von blackvenus beschriebenen, doch eher dem Metzgerhandwerk zuzuordnenden Methoden in den Weihnachtsbestattungsmöbeln unterbingen lassen, mithin auch Dein Meerschwein, wenn es denn das Zeitliche segnen sollte.
@kall: Metzgermethoden würde ich das nicht nennen, eher „Zwangsverdichtung“.
Hmmm… Man könnte diese netten kleinen Erdmöbel ja als Set für Kleintierbestattungen mit Schäufelchen, einem kleinen Grabstein und optional für Nicht-Gartenbesitzer einem Eimer voll Erde hier online verkaufen. Werter Undertaker, was hältst du davon?
@ Assistant …
Ich versuche es mal einigermaßen neutral auszudrücken: Die Zwangsverdichtung bringt eine weitgehende Freisetzung des flüssigen Anteils des Verdichtungsgutes mit sich, die evtl. zu unschönen Effekten auf der Unterlage des Erdmöbels während der Trauerfeier führen könnte. Daher wäre vorher zumindest eine gewisse Dehydrierung anzuraten. Bei der Aschemethode ist letztere vollständig und auch die Volumenreduzierung ist erheblich, weshalb die Methode gewisse Vorteile birgt.