Frag doch den Undertaker

Welcher Bestatter ist für uns zuständig?

Welchen Bestatter müssen wir denn nehmen? Gestern Abend ist der Vater von meinem Freund verstorben und wir sitzen jetzt im Familienkreis zusammen und sind uns nicht einig. Die Mutter von meinem Freund meint, man müsse immer bei der Stadtverwaltung einen Bestatter bestellen. Meine Schwester sagt, daß man in Düsseldorf beim Bestatterverband einen zugewiesen bekommt, die verteilen die Aufträge unter sich. Der Mann meiner Schwester meint aber, die Bestatter würden sich von sich aus melden, das war bei seiner Oma auch so.
Oder können wir zu dem Bestatter an der Ecke gehen? Ich meine nämlich das der zuständig ist, weil man immer den nehmen muß, der zur gleichen Gemeinde gehört.

Ich habe die Frage bereits heute Morgen gleich telefonisch beantwortet. Da die Antwort aber auch für andere interessant ist, fasse ich hier noch einmal zusammen:

Müssen muß man gar nichts. Der Kunde hat die Wahl.
Sie sind der Auftraggeber und Geldgeber.
Deshalb bestimmen auch Sie, wer die Leistung erbringt.

Grundsätzlich ist man frei in der Auswahl des Bestatters. Es gibt keine Vorschriften, welchen man nehmen muß.
Selbst wenn Stadtverwaltungen den Eindruck erwecken, nur der eventuell vorhandene kommunale Bestattungsdienst könne das machen, kann man trotzdem sich einen anderen Bestatter aussuchen.
Auch wenn, etwa nach Unfällen oder Straftaten, ein Bestatter von der Polizei, dem Ordnungsamt oder der Staatsanwaltschaft mit der ersten Abholung beauftragt worden ist, hat man das Recht, die weitere Totenversorgung einem anderen Bestatter zu übertragen.

Werbung

Man sollte sich auf keinen Fall auf ungebetene Anrufe oder Besuche von Bestattungsberatern einlassen, die unaufgefordert im Trauerhaus erscheinen!
Hier wird oft mit einem ordentlichen „Bakschisch“ nachgeholfen, damit diese windigen Vertreter der Branche von Amtspersonen mit den Adressen jüngst Verstorbener versorgt werden.

Das wichtigste Instrument bei der Auswahl des Bestatters ist das Bauchgefühl! Wenn man sich bei dem Bestatter nicht wohl fühlt, nicht ernst genommen fühlt, wenn man den Eindruck von Arroganz und Überheblichkeit hat, dann sollte man -noch bevor man etwas unterschreibt!- schnell wieder da weg gehen!

Bei einem Bestatter muß man sich geborgen fühlen und das Gefühl haben, daß man an die Hand genommen und einfühlsam durch die schweren Stunden geführt wird.
Das gilt auch, wenn es sich um einen günstigen Bestatter handelt! Zwar zeigen die Erfahrungen, daß man beim billigen Jakob oft genug gerade auf diese fürsorgliche Behandlung verzichten muß, jedoch bedeutet das nicht im Umkehrschluß, daß der teuerste Bestatter auch die beste Betreuung leistet!

Ob der Bestatter in einem Verband Mitglied ist oder sonstwelche „wichtigen“ Diplome an der Wand hängen hat, sagt gar nichts über seine Menschlichkeit und soziale Kompetenz aus.

Auch im Trauerfall darf man Preise vergleichen, handeln und nach Rabatten und Ratenzahlung fragen.
Sie sind der Auftraggeber und der Geldgeber.

Bildquellen:

  • bestatter098: Oxford Cultie pics

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)