Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das ist sogar gleich auf mehreren Ebenen unsinnig, denn woran sollen Corona-Tote schon sterben (gestorben sein), wenn nicht am Virus?
Richtig wäre:
„Täglich sterben mehrere hundert Menschen am Corona-Virus.“
oder aber:
„Täglich gibt es hunderte Todesfälle durch Corona.“
Mir fehlt hier außerdem die sonst übliche Einschränkung „… starben mit oder am Corona-Virus“. Aber was soll’s, fire & forget heißt es bekanntermaßen in den Online-Redaktionen.
Lochkartenstanzer
3 Jahre zuvor
So ist es halt, wenn man die Lektoren einspart. Ich kenne persönlich einige ältere Redakteure a.D., die noch wissen, was ein Lektor war und die ab und zu noch für regionale Zeitungen Artikel schreiben. Die beklagen auch, daß durch Sparmaßnahmen die Qualität deutlich gesunken ist. Die erkennen manchmal ihre eigenen Artikeln nicht wieder, wenn durch Copy & Paste die Artikel auf die benötigte Größe „geschrumpft“ werden, ohne darauf zu achten, daß der Sinn und die Aussagen erhalten bleiben. Ich habe in meiner Kindheit (gutes) Deutsch durch die Tageszeitungen gelernt. Die heutigen Zeitungen würde ich meinen Kindern, so sie noch in der Schule wären, nicht zum Lernen geben.
lks
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Das ist sogar gleich auf mehreren Ebenen unsinnig, denn woran sollen Corona-Tote schon sterben (gestorben sein), wenn nicht am Virus?
Richtig wäre:
„Täglich sterben mehrere hundert Menschen am Corona-Virus.“
oder aber:
„Täglich gibt es hunderte Todesfälle durch Corona.“
Mir fehlt hier außerdem die sonst übliche Einschränkung „… starben mit oder am Corona-Virus“. Aber was soll’s, fire & forget heißt es bekanntermaßen in den Online-Redaktionen.
So ist es halt, wenn man die Lektoren einspart. Ich kenne persönlich einige ältere Redakteure a.D., die noch wissen, was ein Lektor war und die ab und zu noch für regionale Zeitungen Artikel schreiben. Die beklagen auch, daß durch Sparmaßnahmen die Qualität deutlich gesunken ist. Die erkennen manchmal ihre eigenen Artikeln nicht wieder, wenn durch Copy & Paste die Artikel auf die benötigte Größe „geschrumpft“ werden, ohne darauf zu achten, daß der Sinn und die Aussagen erhalten bleiben. Ich habe in meiner Kindheit (gutes) Deutsch durch die Tageszeitungen gelernt. Die heutigen Zeitungen würde ich meinen Kindern, so sie noch in der Schule wären, nicht zum Lernen geben.
lks