Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Soweit ich mal gesehen hab gibt es (in England??) richtige Motorräder mit nem Beiwagen zum bestatten. Dort ist wohl der Beiwagen soweit umgebaut das dort der Sarg transportiert werden kann. Obs stimmt oder nur zu "Showzwecken" war, weiss ich nun nicht mehr.
Da hast du etwas missverstanden oder ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt.
Es handelte sich nicht um eine Beerdigung, sondern ein Wikinger-Fest bzw. Treffen im September.
Und dieser Wagen war sozusagen das "Wohnmobil" eines Wikingers …. er hat darinnen sein Bett!
Aber toll sah es schon aus …!
Grüßlis an alle
zauberhexe
FlowingTear
17 Jahre zuvor
Boh, sowas wünsche ich mir auch für unser Unternehmen.
Das wär doch mal was Ausgefallenes für augefallene Leute.
Wundervoll 😉
Realitaetsfremd
17 Jahre zuvor
OK, auch wenn dass da jetzt keine Bestattung ist… allein die Idee einer Wikingerbestattung würd mir trotzdem zusagen. Schön mit nem Drachenboot auf die Spree und anzünden das Ding 😀
Gerd Krüger
17 Jahre zuvor
Ähnliche Anhänger, ganz in schwarz, sah man früher häufig auf unseren Straßen. Manchmal habe ich den Verdacht, diese Anhänger sind durch Dachboxen abgelöst worden.
Realitaetsfremd
17 Jahre zuvor
Also von der Größe her sind die aber auch wirklich optimal, will ich meinen. Für nen langen 2 Personen-Urlaub oder nen Familien-Kurzausflug zumindest. Auch wenns sicher doof aussieht, wenn der Passat, lachende Kinder auf dem Rücksitz, mit dem Anhänger an der Kupplung durch die Stadt fährt *gg*
undertaker
17 Jahre zuvor
@Zauberhexe: Nee, ich habe da nichts falsch verstanden. Mir ist schon klar, daß Du nicht auf 'ner Beerdigung warst. Manche Leute bezeichnen Bestattungsfahrzeuge- und Anhänger als "Bestatter", "Leiche" oder "Bestattung". Darauf hatte ich mich bezogen.
Wenn Du also irgendwo mal eine Zeitungsanzeige liest, in der eine Mercedes-Bestattung oder eine Mercedes-Leiche angeboten wird, dann verkauft da jemand einen Leichenwagen.
Lenny
17 Jahre zuvor
@undertaker: Kannst Du den Tippfehler nicht einfach zugeben? "Bestatter" für ein Fahrzeug ist ja noch nachvollziehbar, "Bestattung" und "Leiche" hingegen nicht mehr.
Grüße, Lenny
Robert
17 Jahre zuvor
@Lenny: Wie doof muss man eigentlich sein, um so dumm loszublubbern wie Du, ohne auch nur den geringsten Schimmer zu haben? Ich bin selbst begeisterter Schwarzfahrer und der Undertaker hat vollkommen Recht, die Autos werden Bestatter, Leiche oder aber auch Bestattung genannt.
Aber das ist typisch für die Kommentare im Internet: Einfach mal rauskrakelen und irgendwen anpissen.
Jörg
17 Jahre zuvor
@undertaker: Schön finde ich da dann einen "Stricher Leiche".
Für Lenny: Das ist ein zum Leichenwagen umgebauter Mercedes-Benz der Serie W114/W115 die von 1967 bis 1976 gebaut wurden. Sie werden wegen der Bezeichnung im Fahrzeugbrief (/8) als Strich-Acht oder halt eben auch als Stricher bezeichnet.
So einen hätte ich im Übrigen gerne.
gruftigirl
17 Jahre zuvor
@Tom, Robert
Stimmt. Ich kenne Leiche, Bestatter, Himmelstaxi, Leiwa, LW, Bkw (Bestattungskraftwagen)… Und die, die diese Gefährte lenken, nennt man "Schwarzfahrer".
Die Anhänger sind zwar oft sehr liebevoll hergerichtet, aber ich persönlich stehe nicht so auf "halbe Sachen"!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Das wäre das richtige Gefärt gewesen für die Beerdigung des Rockers.
Soweit ich mal gesehen hab gibt es (in England??) richtige Motorräder mit nem Beiwagen zum bestatten. Dort ist wohl der Beiwagen soweit umgebaut das dort der Sarg transportiert werden kann. Obs stimmt oder nur zu "Showzwecken" war, weiss ich nun nicht mehr.
@ Undertaker
Da hast du etwas missverstanden oder ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt.
Es handelte sich nicht um eine Beerdigung, sondern ein Wikinger-Fest bzw. Treffen im September.
Und dieser Wagen war sozusagen das "Wohnmobil" eines Wikingers …. er hat darinnen sein Bett!
Aber toll sah es schon aus …!
Grüßlis an alle
zauberhexe
Boh, sowas wünsche ich mir auch für unser Unternehmen.
Das wär doch mal was Ausgefallenes für augefallene Leute.
Wundervoll 😉
OK, auch wenn dass da jetzt keine Bestattung ist… allein die Idee einer Wikingerbestattung würd mir trotzdem zusagen. Schön mit nem Drachenboot auf die Spree und anzünden das Ding 😀
Ähnliche Anhänger, ganz in schwarz, sah man früher häufig auf unseren Straßen. Manchmal habe ich den Verdacht, diese Anhänger sind durch Dachboxen abgelöst worden.
Also von der Größe her sind die aber auch wirklich optimal, will ich meinen. Für nen langen 2 Personen-Urlaub oder nen Familien-Kurzausflug zumindest. Auch wenns sicher doof aussieht, wenn der Passat, lachende Kinder auf dem Rücksitz, mit dem Anhänger an der Kupplung durch die Stadt fährt *gg*
@Zauberhexe: Nee, ich habe da nichts falsch verstanden. Mir ist schon klar, daß Du nicht auf 'ner Beerdigung warst. Manche Leute bezeichnen Bestattungsfahrzeuge- und Anhänger als "Bestatter", "Leiche" oder "Bestattung". Darauf hatte ich mich bezogen.
Wenn Du also irgendwo mal eine Zeitungsanzeige liest, in der eine Mercedes-Bestattung oder eine Mercedes-Leiche angeboten wird, dann verkauft da jemand einen Leichenwagen.
@undertaker: Kannst Du den Tippfehler nicht einfach zugeben? "Bestatter" für ein Fahrzeug ist ja noch nachvollziehbar, "Bestattung" und "Leiche" hingegen nicht mehr.
Grüße, Lenny
@Lenny: Wie doof muss man eigentlich sein, um so dumm loszublubbern wie Du, ohne auch nur den geringsten Schimmer zu haben? Ich bin selbst begeisterter Schwarzfahrer und der Undertaker hat vollkommen Recht, die Autos werden Bestatter, Leiche oder aber auch Bestattung genannt.
Aber das ist typisch für die Kommentare im Internet: Einfach mal rauskrakelen und irgendwen anpissen.
@undertaker: Schön finde ich da dann einen "Stricher Leiche".
Für Lenny: Das ist ein zum Leichenwagen umgebauter Mercedes-Benz der Serie W114/W115 die von 1967 bis 1976 gebaut wurden. Sie werden wegen der Bezeichnung im Fahrzeugbrief (/8) als Strich-Acht oder halt eben auch als Stricher bezeichnet.
So einen hätte ich im Übrigen gerne.
@Tom, Robert
Stimmt. Ich kenne Leiche, Bestatter, Himmelstaxi, Leiwa, LW, Bkw (Bestattungskraftwagen)… Und die, die diese Gefährte lenken, nennt man "Schwarzfahrer".
Die Anhänger sind zwar oft sehr liebevoll hergerichtet, aber ich persönlich stehe nicht so auf "halbe Sachen"!