Frag doch den Undertaker

Wohin mit dem alten Grabkreuz?

Lieber Tom,

unsere Eltern sind nun beide nicht mehr, letzte Woche kam der Grabstein wieder drauf, das Holzkreuz wurde stehen gelassen.
Was machen wir damit? Hier im Blog habe ich nur ein Foto bei „Was passiert mit den alten Holzkreuzen vom Grab?“ gefunden.
Es gehört ja offensichtlich uns, aber wohin damit? Als unser Vater vor 10 Jahren verstarb, hat unsere Mutter alles allein gemacht (selbst die Trauerbriefe haben wir erst jetzt gefunden).

Vielen Dank an dieser Stelle für diesen Blog.
Ich habe den Tod unserer Mutter besser verkraftet, dadurch.

Werbung

Beide Male haben mein Bruder und ich „Sterbebegleitung“ gemacht und es ist erschreckend, wie wenige das tun, wie viele ihre verängstigten Angehörigen allein lassen.
Der Tod kommt, zu jedem, das ist nunmal so. Und er ist erschreckend und zum Fürchten.
Aufklärung hilft, vielen Dank… und… was machen wir mit dem Holzkreuz?

Viele Grüße, I.

Ihr könnt es mitnehmen. Oder Ihr schenkt es dem Bestatter, der es dann sicher aufbereiten und nochmals verwenden wird. Ich habe solche Kreuze immer gerne wieder zurück genommen, weil irgendwann kommt ein armer Teufel der sich keins leisten kann.
Und um es auf den Müll zu werfen, ist es doch zu schade.
Wenn Ihr das alles nicht wollt, dann stellt es halt doch auf dem Friedhof da hin, wo die Friedhofsabfälle hinkommen. Was soll man sonst machen? Ist ja auch nicht jedermanns Sache, so etwas im Keller aufzubewahren.
Denkbar wäre noch, es irgendwo in den Garten zu stellen, falls man einen hat, oder so.
Vielleicht hat ja eine Leserin oder ein Leser eine Idee.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)