Fincut hat im Online-Angebot des Hamburger Abendblattes gar Wundersames entdeckt.
Die Zeitung berichtet über zwei betrügerische Bestatterinnen, die im Rahmen von Einäscherungen wertvollere Särge gegen billigere ausgetauscht haben sollen. Nur schreibt das Abendblatt:
Luxussärge wurden von zwei betrügerischen Betstatterinnen gegen einfache Särge ausgetauscht.
Hinterbliebene bestellten für ihre toten Angehörigen Luxussärge, … die betrügerischen Bestatterinnen tauschten die guten teuren Stücke nach der Feuerbestattung einfach gegen billige Kisten aus.
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Asche zusammenfegen, mitgebrachten Beutel mit Billigsargasche ausstreuen.
Wo issen das Problem, abgesehen davon, daß man die schöne teure Sargasche mit so nem doofen Verstorbenen verschmutzt hat? 😀
Salat
TM
16 Jahre zuvor
1. ist ein unlustiger Tippfehler, 2. hingegen sehr skuril 🙂
Rosmarin
16 Jahre zuvor
Das vorherige Sieben um die Asche des Verstorbenen von der Asche des Luxussarges zu trennen moecht ich erleben o.O
hajo
16 Jahre zuvor
Hallo Tom,
der Verdacht, dass „Ihr“ die Prunksärge, die eigentlich verfeuert werden sollten, heimlich austauscht, ist doch schon mehrfach Thema hier im blog gewesen, jetzt haben wir den Beweis 😀
Duisburger
16 Jahre zuvor
Hm, 23 Luxussärge innerhalb eines Jahres für Feuerbestattungen?
Kann ich nicht wirklich glauben. Ich verkaufe äußerst selten einen hochpreisigen Sarg zur Einäscherung. Naja, Papier ist geduldig und der Monat November für negative Bestatter-Berichte,wie jedes Jahr, geeignet.
Na inzwischen ist der Artikel geändert worden…aus der Feuerbestattung wurde zumindest die Trauerfeier. Nur die Bildunterschrift enthält halt noch die stattliche Beterin ;o)
Tanja
16 Jahre zuvor
Ist doch klar das der Bericht geändert wurde, es kann doch schließlich nicht sein das nun jemand diese Marktlücke schließt und reich wird 😉
Das wuerde ich Springer – aehnlich wie Bildblog – aber als Korrektur in Rechnung stellen 🙂
Die noch nicht beruecktsichtigte Bildunterschrift war hier ja nicht als Fehler direkt aufgezeigt – haha, nicht mal das kriegen die hin…
Summer
16 Jahre zuvor
Na das ist aber komisch 😉
Roland
16 Jahre zuvor
Sach ma, Tom – man sieht ja auch nie, wie das Grab zugeschaufelt wird… Ihr zieht doch alle bestimmt den Verstorbenen mitsamt teurem Sarg wieder hoch und „topft den dann um“ in ein billiges Modell, oder?
Dann noch schnell den alten Sarg von Blumen und dem Bisschen Erde befreien und wieder auf Lager, ne?
Und dass das noch keiner mitbekommen hat!
Nenene…
Pu der Zucker
16 Jahre zuvor
Betstatterin?
Klarer Fall von all-inclusive: Beten und Bestatten.
MacKaber
16 Jahre zuvor
Vielleicht hätte das Bettstatterin heißen sollen.
Frauen, die mit der Herstellung oder Verteilung von Bettstätten beschäftigt sind, im ländlichen Sprachgebrauch früher auch als Bett-lerin bezeichnet.
Hoschi
16 Jahre zuvor
Sehr ungeschickt. Hätte man nicht einfach auf den zu unterschreibenden Auftrag ein M. für ‚Miete‘ einfügen können, um sich juristisch abzusichern?
Vor einer Typ-Nr. fällt das doch nicht auf. 😉
Markus K.
16 Jahre zuvor
„…und bezahlten schon mal mehrere hundert Euro für ein solches Stück“
Ui, mehrere Hundert Euro für einen Luxussarg. 400,-, vielleicht sogar 500,-??? Krass!
Silvio
16 Jahre zuvor
Hamburger Abendblatt = Axel Springer
Also wieso verwunderts? 😀
In deren Zeitungen sind seit einigen Wochen so manche Schreibfehler.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Asche zusammenfegen, mitgebrachten Beutel mit Billigsargasche ausstreuen.
Wo issen das Problem, abgesehen davon, daß man die schöne teure Sargasche mit so nem doofen Verstorbenen verschmutzt hat? 😀
Salat
1. ist ein unlustiger Tippfehler, 2. hingegen sehr skuril 🙂
Das vorherige Sieben um die Asche des Verstorbenen von der Asche des Luxussarges zu trennen moecht ich erleben o.O
Hallo Tom,
der Verdacht, dass „Ihr“ die Prunksärge, die eigentlich verfeuert werden sollten, heimlich austauscht, ist doch schon mehrfach Thema hier im blog gewesen, jetzt haben wir den Beweis 😀
Hm, 23 Luxussärge innerhalb eines Jahres für Feuerbestattungen?
Kann ich nicht wirklich glauben. Ich verkaufe äußerst selten einen hochpreisigen Sarg zur Einäscherung. Naja, Papier ist geduldig und der Monat November für negative Bestatter-Berichte,wie jedes Jahr, geeignet.
Na inzwischen ist der Artikel geändert worden…aus der Feuerbestattung wurde zumindest die Trauerfeier. Nur die Bildunterschrift enthält halt noch die stattliche Beterin ;o)
Ist doch klar das der Bericht geändert wurde, es kann doch schließlich nicht sein das nun jemand diese Marktlücke schließt und reich wird 😉
ICH BIN IM BLOG!!!!1111einseinself
JUHUUU 🙂 🙂
Ich danke meine Mom, meinen Schwestern, meiner Freundin, meinen Katzen und… EUCH! *verbeug*
OMG.
Das wuerde ich Springer – aehnlich wie Bildblog – aber als Korrektur in Rechnung stellen 🙂
Die noch nicht beruecktsichtigte Bildunterschrift war hier ja nicht als Fehler direkt aufgezeigt – haha, nicht mal das kriegen die hin…
Na das ist aber komisch 😉
Sach ma, Tom – man sieht ja auch nie, wie das Grab zugeschaufelt wird… Ihr zieht doch alle bestimmt den Verstorbenen mitsamt teurem Sarg wieder hoch und „topft den dann um“ in ein billiges Modell, oder?
Dann noch schnell den alten Sarg von Blumen und dem Bisschen Erde befreien und wieder auf Lager, ne?
Und dass das noch keiner mitbekommen hat!
Nenene…
Betstatterin?
Klarer Fall von all-inclusive: Beten und Bestatten.
Vielleicht hätte das Bettstatterin heißen sollen.
Frauen, die mit der Herstellung oder Verteilung von Bettstätten beschäftigt sind, im ländlichen Sprachgebrauch früher auch als Bett-lerin bezeichnet.
Sehr ungeschickt. Hätte man nicht einfach auf den zu unterschreibenden Auftrag ein M. für ‚Miete‘ einfügen können, um sich juristisch abzusichern?
Vor einer Typ-Nr. fällt das doch nicht auf. 😉
„…und bezahlten schon mal mehrere hundert Euro für ein solches Stück“
Ui, mehrere Hundert Euro für einen Luxussarg. 400,-, vielleicht sogar 500,-??? Krass!
Hamburger Abendblatt = Axel Springer
Also wieso verwunderts? 😀
In deren Zeitungen sind seit einigen Wochen so manche Schreibfehler.