Es wurde bereits mehrfach angeregt, ich möge doch ein Webformular und eine Tabelle anlegen, in der jeder der mag seine eigenen Vorstellungen von einer Bestattung eingeben kann, damit man mal sieht, was andere so wünschen und was heutzutage „in“ ist.
Bevor ich mir da jetzt die Hufe breche und irgendwelche Formulare baue usw. können wir lieber das angeschlossene Wiki-System dazu nutzen. Unter ]] habe ich einen entsprechenden Artikel angelegt. Es findet sich sicher jemand, der eine passende Tabelle einrichten kann.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
das wird so nicht zu besonders vielen Einträgen führen. Vielleicht wäre es wirklich sinnig, ein Formular und ein kleines PHP-Skript zu basteln, um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu verewigen.
Nachdem ich durch die Anmelde-Prozedur durch war und auf "Bearbeiten" geklickt hatte, habe ich den Bildschirm geraume Zeit verwirrt angestarrt.
Dann wollte ich schon wieder raus, weil ich Angst hatte, ich könnte was kaputt machen, aber da fiel mir zum Glück der "Vorschau"-Knopf auf. Fein, dachte ich, dann kann ich ja rumprobieren, mir das Resultat angucken und dann immer noch rausgehen, ohne zu speichern, falls ich mich total zum Affen mache.
Aber wie man sieht, ist es mir dann doch gelungen, einen Beitrag in der Tabelle zu verfassen.
Will sagen: selbst der größte Trottel kann dort etwas beitragen, wenn er sich die Zeit nimmt, das System genau anzusehen, bevor er versucht, was dazuzuschreiben, ich bin der lebende Beweis! ;o)
Nick Cage "Death is not the end" erinnert mich stark an "Es gibt ein Leben nach dem Tod" von den Bläck Föös. Letzteres gefällt mir als Kölner natürlich noch ein bißchen besser, auch wenns für ne Beerdigung vielleicht etwas gewagt ist… 😉
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Hallo Undertaker,
das wird so nicht zu besonders vielen Einträgen führen. Vielleicht wäre es wirklich sinnig, ein Formular und ein kleines PHP-Skript zu basteln, um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu verewigen.
Ja, vor allem das umständlich anmelden wird viele abhalten.
Stimmt. Das hält mich auch gerade ab. *g*
Aber jedenfalls kann man die Einträge der anderen lesen. Bestimmt nicht uninteressant.
äh – ich habs nicht ganz begriffen, – was muß ich jetzt machen, und was kommt dannach dabei raus ?
recht umständlich, aber nach einigem Probieren hab ich es hinbekommen.
interessant wäre mal zu erfahren, in welcher Kleidung der Einzelne so zur letzten Ruhe gebettet zu werden wünscht.
"handelsübliches" Totenhemd
Alltags-Wohlfühlklamotten
festliche Kleidung
oder "egal, lass mich verbrennen"
Mann, Mann, ich werde alt.
Nachdem ich durch die Anmelde-Prozedur durch war und auf "Bearbeiten" geklickt hatte, habe ich den Bildschirm geraume Zeit verwirrt angestarrt.
Dann wollte ich schon wieder raus, weil ich Angst hatte, ich könnte was kaputt machen, aber da fiel mir zum Glück der "Vorschau"-Knopf auf. Fein, dachte ich, dann kann ich ja rumprobieren, mir das Resultat angucken und dann immer noch rausgehen, ohne zu speichern, falls ich mich total zum Affen mache.
Aber wie man sieht, ist es mir dann doch gelungen, einen Beitrag in der Tabelle zu verfassen.
Will sagen: selbst der größte Trottel kann dort etwas beitragen, wenn er sich die Zeit nimmt, das System genau anzusehen, bevor er versucht, was dazuzuschreiben, ich bin der lebende Beweis! ;o)
@Mafdet: Es ist das gleiche System wie bei Wikipedia, da kann es ja auch fast jeder 🙂
@Bob:
Nick Cage "Death is not the end" erinnert mich stark an "Es gibt ein Leben nach dem Tod" von den Bläck Föös. Letzteres gefällt mir als Kölner natürlich noch ein bißchen besser, auch wenns für ne Beerdigung vielleicht etwas gewagt ist… 😉