Allgemein

Acht Jahre dann tot

Ich weiß nicht was Frau Sandhaus verbrochen hat, aber es muß irgendeine Straftat im Zusammenhang mit Hab und Gut gewesen sein. In Deutschland wird man (gefühlt) für Betrug, Diebstahl und Raub härter bestraft, als für Taten, die sich gegen Menschen richten.
Und Frau Sandhaus war immerhin acht Jahre in der Justizvollzugsanstalt. Gestern ist sie aus dem Strafvollzug entlassen worden, hat sich mit den wenigen Dingen die sie noch besaß zu einer kleinen Zweiraumwohnung begeben, die ihr der soziale Dienst beschafft hatte und ist dort gestorben.

Herztod, keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden, kein Suizid.
Vor ihr auf dem Tisch stand eine noch originalverschlossene Flasche Korn und ein Glas und sie hatte noch den Mantel an.
Auf den Küchenstuhl gesetzt und einfach gestorben.

Werbung

Ich glaube, die Frau hat sich ihren ersten richtigen Tag in Freiheit auch anders vorgestellt.

Jetzt jedenfalls liegt sie wieder in einer Zelle, makaber.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#acht #dann #jahre

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)