Fundstücke

Airstream Funeral Coach 1981

In den Niederlanden kennt man sie auch, die großen Fahrzeuge für die letzte Ausfahrt. Ein Bus, umgebaut zu einem Sarg- und Gesellschaftstransporter, der eine ganze Trauergesellschaft inkl. Verstorbenem und dem Blumenbeiwerk zum Friedhof fahren kann.
Etwa 1981 versuchte die amerikanische Firma Airstream auch mit einem solchen Fahrzeug im Bestattungsgewerbe Fuß zu fassen.

85.000 US-$ kostete das luxuriöse Fahrzeug damals und bot 14 Trauerndem, dem Sarg und den Blumenarragements Platz.

Werbung

In den Vereinigten Staaten ist es üblich, daß man oft nicht mit dem eigenen Fahrzeug zum Friedhof fährt, sondern nach der Trauerfeier in einem „Funeral Home“ mit den vom Unternehmen bereitgestellten Limousinen hinter dem Leichenwagen („hearse“) bis auf den Friedhof fast ans Grab gefahren wird.
Dieser Limousinenservice kostet einiges, gilt aber bei der Mittel- und Oberschicht als Standard.

Nur ein einziges Fahrzeug hingegen brauchte man, wenn man den Funeral Coach von Airstream verwendete, der also nicht wie man glaubt für längere Strecken gedacht war.

Die Firma Airstream scheint aber mit dem Konzept keinen Erfolg gehabt zu haben. Heute schweigt man sich über die (sicherlich miserablen) Verkaufszahlen des Fahrzeugs konsequent aus.

gefunden von Big Aal hier

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)