Frag doch den Undertaker

Suizid – und dann kamen sie alle

Hallo Tom!
Seit langem lese ich hier fleissig mit. Danke für die vielen interessanten, lustigen aber auch für die traurigen Geschichten. Jetzt habe ich auch mal eine Frage. Ich weiss, dass sie womöglich etwas aus deinem Bereich heraus fällt, aber ich kenne leider niemanden der da genauer Bescheid weiss und hoffe daher, dass du mir das beantworten kannst.

Vor einiger Zeit hat sich eine nahestehende Person das Leben genommen (Schusswaffe). Ich habe sie in ihrer Wohnung gefunden und sofort die Notrufnummer gewählt. Nachdem jetzt etwas Zeit vergangen ist, frage ich mich ob das richtig war.

Wen alarmiert man in so einem Fall?

Werbung

Bei mir kam, nachdem ich 112 angerufen hatte, der Krankenwagen, die Polizei und die Spurensicherung (ganz zum Schluss der Bestatter). Ist so ein Aufgebot normal bei einem Suizid? Oder kann man den Krankenwagen weglassen? Oder kommt die Polizei womöglich nur bei einem Suizid mit einer Schusswaffe?

Ich habe die 112 gewählt und habe die Vermutung, dass der Krankenwagen nur kam, weil ich mich weigerte nochmals in die Wohnung der Person zu gehen und ihn anzufassen.

Ich hoffe du verstehst meine Fragen, auch wenn es womöglich ein wenig wirr ist.

Vielen Dank!

Deine Frage ist überhaupt nicht wirr und ich kann es gut verstehen, daß Dir viele Dinge durch den Kopf gehen. Ein so einschneidendes Erlebnis will ja auch erst einmal verarbeitet werden und da neigt man dazu, jede Minute der Abläufe zu sezieren, das ist völlig normal.

Wenn man die 112 wählt, setzt man einen Notruf ab, der ein Feuer oder eine schwere Erkrankung, einen Unfall eine Verletzung oder auch einen Einbruch oder Mord beinhalten kann. Es ist fast schon egal, welche der Notrufnummern man wählt, denn viele wählen in ihrer Aufregung sowieso die falsche Nummer, es wird einem immer Hilfe zuteil. Ruft man bei einem Brand die Polizei an, wird dort nicht gesagt „falsch verbunden“ und dann aufgelegt.
In Deinem speziellen Fall hast Du den Tod eines Menschen gemeldet.
Da man aber einem Laien nicht zutraut, den Tod eines Menschen zu diagnostizieren und weil man am anderen Ende der Leitung ja auch nicht absehen kann, was wirklich passiert ist, wird stets ein Rettungswagen geschickt, damit nachgeschaut werden kann inwieweit dem Verletzten eventuell doch noch geholfen werden kann. Falls nämlich doch noch eine Chance auf Rettung besteht, zählt jede Sekunde.

Man kann also nicht abwarten bis zunächst mal die Polizei am Ort des Geschehens war und dann feststellt, da könnte ein Rettungswagen doch noch nötig sein, da verginge dann wertvolle Zeit.

Auch fährt zu solchen Orten immer ein Arzt/Notarzt mit, irgendjemand muß ja den Tod feststellen und bescheinigen.

Die Polizei wird stets erscheinen, wenn ein Mensch eines nichtnatürlichen Todes gestorben ist. Die näheren Umstände der Tat, die Situation am Tatort, die Lage der Leiche und viele andere Dinge wollen gesichert und protokolliert werden.

Ja und zumeist verständigen die Behörden dann auch einen Bestatter, der die erste Überführung zur Sicherstellung des Leichnams bzw. zu rechtsmedizinischen Untersuchung vornimmt. Entweder arbeiten mehrere Bestatter im Wechsel mit der Polizei zusammen oder man hat einen festen Vertrag mit einem Institut oder es gibt gar polizeiliche bzw. behördliche Überführungsfahrzeuge für solche Zwecke. Jedenfalls muß sichergestellt sein, daß der Abtransport zuverlässig und fachgerecht erfolgt.

Im Anschluß haben die Angehörigen die Wahl, ob sie eventuell gar bei diesem Bestatter bleiben wollen oder ob sie den eigentlichen Bestattungsauftrag einem anderen, bevorzugten Bestattungsinstitut übergeben möchten.

Du siehst, es ist nichts Ungewöhnliches, daß nach einem solchen Anruf bei der 112 das „ganz große Besteck“ aufgefahren wird.
Manchmal wirkt das sogar etwas übertrieben und als Angehöriger fühlt man sich durch die Vielzahl an Fahrzeugen und Personen, die dann auf einmal erscheinen, etwas überrumpelt, verstört und verschreckt.
„Mein Gott“, denkt man dann, „Was für ein Aufwand!“

Tatsächlich ist aber dieser Ablauf, wie Du ihn geschildert hast, eigentlich vollkommen normal und entspricht dem, was auch ich kenne.
Du hast alles richtig gemacht und Dich korrekt verhalten.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)




Rechtliches


IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ    |    COOKIE-RICHTLINIE (EU)    |   KONTAKT    |   BARRIEREFREIHEIT    |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN    |   GENDER-HINWEIS

Über uns


Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.


WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.


KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.