Frag doch den Undertaker

Allerheiligen und die Bräuche

orgel

Leser Thomas stellt mir eine Frage zu den Allerheiligenbräuchen:

Hallo Peter,
ich hab da mal eine frage welche evtl. auch ander Blogleser beschäftigt.
Gern gehe ich Allerheiligen über die Beleuchteten Friedhöfe. Aber wann ist der Abend an diese schöne Lichtstimmung herrscht.
Am Abend vor Allerheiligen also heuer am 31.10. oder am Allerheiligenabend (is das ne steigerung vom Heiligabend) ich schweife ab. Also am Abend des 01.11.?
Kannst du Licht ins Dunkel bringen?
Glückauf
Thomas

Ich kenne leider nicht sehr viele Allerheiligenbräuche.

Werbung

Bei uns im Ruhrgebiet war es immer so, daß in den Tagen und Wochen vor Allerheiligen eine rege Betriebsamkeit auf den Friedhöfen herrschte, weil alle Leute die Gräber ihrer Verstorbenen schön herrichten wollten.
Selbst die, die an Allerheiligen selbst keine besonderen Handlungen vornahmen, wollten doch daß sie sich nicht wegen eines ungepflegten Grabes schämen mußten.

Die Friedhofsgärtnereien bauten am Allerheiligentag auf dem Fußweg zum Friedhof Stände auf, an denen man Grabgestecke, vor allem solche in Kreuzform, und herbstlich geschmückte Grabschalen, sowie die typisch roten Grablichter kaufen konnte.
Sobald die Dämmerung nahte, machte man sich auf den Weg zum Friedhof. Wir Kinder fanden das fast so spannend, wie Sankt Martin, durften wir doch die eine oder andere Kerze anzünden und in die Grablaternen stecken.

Hier aus meiner heutigen badischen Heimat weiß ich, daß in manchen Gemeinden, sich die Gesangsvereine zur Dämmerung auf den Friedhöfen einfinden und den Verstorbenen einige Lieder singen.

Mir ist nicht bekannt, daß man schon am Tag vor Heiligabend Allerheiligen etwas Vergleichbares veranstaltet.

Aber gerne richte ich das als Aufruf in die Runde.

Welche Bräuche gibt es bei Euch? Das würde mich wirklich mal interessieren. Schreibt es mir doch mal in die Kommentare!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)