Da wollten Offizielle in Japan einem 111-jährigen Senior zum Geburtstag gratulieren…
…nur war der Mann schon lange tot.
Jetzt sucht man alle über 100 Jahre alten Leute auf, nur um vorsichtshalber mal zu gucken, ob auch die eventuell nur noch am Rententag als Mumie ans Fenster gesetzt werden.
Dabei stieß man jetzt auf die Leiche einer bereits vor 9 Jahren verstorbenen Frau.
Er habe doch kein Geld für die Beerdigung gehabt, sagt ein Angehöriger und packte die tote Oma kurzerhand in einen Rucksack…
Hier nachzulesen
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
„Ach das ist aber schön, dass sie meiner Omi zum Geburtstag gratulieren wollen. Leider ist die gute gerade nicht da, sie macht zu Fuß eine Pilgerreise zum Fujiama. Jaja, in dem Alter wäre ich auch gerne noch so fit.
So What?
14 Jahre zuvor
Na, und bei uns werden Säuglinge in Blumenkübel einbetoniert.
So what?
winnie
14 Jahre zuvor
Da haben wirs wieder, kurz vorm Lokus in die Hose. Wann kontrolliert endlich mal jemand ob der Heesters noch real zappelt? Der war doch auch schon häufiger beim Mumientreffen.
Äh, arbeitet Simone eigentlich, oder lebt die von (s)einer Rente? Vielleicht wird er dann noch 140 J. dann ist die auch durch damit.
ein anderer Stefan
14 Jahre zuvor
Simone Rethel ist auch „schon“ 61 und bald selber im Rentenalter, wobei das bei Schauspielern ja sowieso nicht wirklich gilt.
turtle of doom
14 Jahre zuvor
Japan hat keine einheitliche Sozialversicherungsnummer, Japan registriert je nach Behörde die Leute auch unterschiedlich, und so geht dem Staat so mancher Greis durch die Lappen.
Die Renten laufen weiter, solange der Tod nicht gemeldet wird…
…als Greis kann ich meinen Söhnen und Töchtern noch lange nach meinem Ableben zur Seite stehen. 🙂
Chisa
14 Jahre zuvor
Ich als Japanologin bin ehrlich gesagt etwas geschockt. Aber es war zu erwarten, irgendwie. Denn in Japan wird nach wie vor die Familie als Ort der Alten- und Krankenpflege angesehen und nicht selten hat dann die Schwiegertochter ihre alten Schwiegereltern an der Backe und rackert sich ab. Die Unterstützung vom Staat ist ungleich undankbarer und da es offensichtlich relativ leicht ist die Behörden zu umgehen, „lebt“ der Opa oder die Oma halt noch etwas länger bei der Familie als es biologisch machbar war… Der Fall mit dem 111 Jährigen in Toyko war auch ganz nett: Der Mann von der Stadtverwaltung kommt, um dem ältesten Mann Tokyos zum Geburtstag zu gratulieren. Nur leider liegt der Tod im Bett. Ein paar Jahre schon, wie sich rausstellt. Die Angehörigen dazu: „Ja, der hätte sich vor ein paar Jahren in sein Zimmer zurück gezogen. Sie dachten halt, der wolle nicht gestört werden und er sei immer sehr cholerisch geworden, wenn man ihn gestört hätte…“ HA??? Ich meine, es gibt hikikomori (=Menschen, die sich in ihr Zimmer zurück ziehen, nur… Weiterlesen »
Wolfram
14 Jahre zuvor
Na ja, der Tod lag nicht im Bett, nur der Tote…
vee
14 Jahre zuvor
Dazu passend, ein Film aus Österreich, der demnächst regulär anlaufen sollte (war vor kurzem im Open Air kino): „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ 😀
Christians Ex
14 Jahre zuvor
[quote]Es heißt Fuji san; nicht Fujiyama. Das yama steht für Berg, wird aber in Wortverbindungen „san“ gelesen. [/quote]
Interessantes Detail. Ist das Anhängsel „san“ an einen Namen nicht eigentlich so etwas wie eine Anrede, Achtungsbezeugung, irgendsowas?
Der japanische Name des Berges lautet „Fuji-san“. Fehlübersetzungen des Namens als „Herr Fuji“ rühren daher, dass die gleich lautenden Silben -san (山, Berg) und -san (さん, neutrale japanische Anrede für Männer und Frauen) miteinander verwechselt werden.. sagt zumindest Wikipedia.
Kimo
14 Jahre zuvor
Wie Chisa sagte handelt es sich bei Fujijama um einen Übersetzungsfehler. Liest man die Kanji (die Schriftzeichen) richtig, dann liest es sich „Fujisan“.
Das „san“ welches du meinst ist eine einfache Anrede unter Fremden, dem deutschen „Herr“ oder „Frau“ entsprechend.
@Topic
Ich hab auch schon mal von einem mumifizierten Russen samt Uniform in einem Schrankkoffer gehört, der sich bei einer Haushaltsauflösung fand. Rucksack find ich jetzt aber schon ein wenig pietätlos, selbst wenn das Geld fehlt.
winnie
14 Jahre zuvor
Mmh, ich kenne nur Pyjama und eventuell die Schlafmützen die drin stecken.
Irgendwie sehe ich aber nun eine Marktlücke.
Schade das ich in den nächsten Jahren nach BG auswandere.
In Japan wäre es doch eine super Geschäftsidee einen „Leihopa“ für die Behörden zu stellen. 🙂
Chisa
14 Jahre zuvor
Genial, da schreib ich Besserwisser über Rechtschreibfehler und fabriziere „lag der Tod im Bett“… pfff…
Danke für die weiteren Hinweise zum Fuji-san. Tatsächlich gab es in Japan mal die Idee die Schriftzeichen (Kanji – die Zeichen, die im 6 Jh. von den Chinesen geklaut wurden ) komplett abzuschaffen. Hat in Korea ja auch geklappt. Allerdings gibt es so viele Homophone in der japanischen Sprache, dass Kinderbücher lesen (= keine Kanji, nur Kana also rein japanische Silbenschrift) für unsereins noch unverständlicher sein kann als mit Kanji geschriebene Texte. Haben die Japaner anno 1940 dann auch so gesehen. Zum Glück.
Für Ausländer ist das Lesen lernen halt etwas komplizierter…(Für Japaner aber auch…)
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
„Oma-to-go“, sozusagen.
B. A.
Der wollte die nur wegschaffen um dann zu sagen „Sie sei verreist..“: 😉
„Ach das ist aber schön, dass sie meiner Omi zum Geburtstag gratulieren wollen. Leider ist die gute gerade nicht da, sie macht zu Fuß eine Pilgerreise zum Fujiama. Jaja, in dem Alter wäre ich auch gerne noch so fit.
Na, und bei uns werden Säuglinge in Blumenkübel einbetoniert.
So what?
Da haben wirs wieder, kurz vorm Lokus in die Hose. Wann kontrolliert endlich mal jemand ob der Heesters noch real zappelt? Der war doch auch schon häufiger beim Mumientreffen.
Äh, arbeitet Simone eigentlich, oder lebt die von (s)einer Rente? Vielleicht wird er dann noch 140 J. dann ist die auch durch damit.
Simone Rethel ist auch „schon“ 61 und bald selber im Rentenalter, wobei das bei Schauspielern ja sowieso nicht wirklich gilt.
Japan hat keine einheitliche Sozialversicherungsnummer, Japan registriert je nach Behörde die Leute auch unterschiedlich, und so geht dem Staat so mancher Greis durch die Lappen.
Die Renten laufen weiter, solange der Tod nicht gemeldet wird…
…als Greis kann ich meinen Söhnen und Töchtern noch lange nach meinem Ableben zur Seite stehen. 🙂
Ich als Japanologin bin ehrlich gesagt etwas geschockt. Aber es war zu erwarten, irgendwie. Denn in Japan wird nach wie vor die Familie als Ort der Alten- und Krankenpflege angesehen und nicht selten hat dann die Schwiegertochter ihre alten Schwiegereltern an der Backe und rackert sich ab. Die Unterstützung vom Staat ist ungleich undankbarer und da es offensichtlich relativ leicht ist die Behörden zu umgehen, „lebt“ der Opa oder die Oma halt noch etwas länger bei der Familie als es biologisch machbar war… Der Fall mit dem 111 Jährigen in Toyko war auch ganz nett: Der Mann von der Stadtverwaltung kommt, um dem ältesten Mann Tokyos zum Geburtstag zu gratulieren. Nur leider liegt der Tod im Bett. Ein paar Jahre schon, wie sich rausstellt. Die Angehörigen dazu: „Ja, der hätte sich vor ein paar Jahren in sein Zimmer zurück gezogen. Sie dachten halt, der wolle nicht gestört werden und er sei immer sehr cholerisch geworden, wenn man ihn gestört hätte…“ HA??? Ich meine, es gibt hikikomori (=Menschen, die sich in ihr Zimmer zurück ziehen, nur… Weiterlesen »
Na ja, der Tod lag nicht im Bett, nur der Tote…
Dazu passend, ein Film aus Österreich, der demnächst regulär anlaufen sollte (war vor kurzem im Open Air kino): „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ 😀
[quote]Es heißt Fuji san; nicht Fujiyama. Das yama steht für Berg, wird aber in Wortverbindungen „san“ gelesen. [/quote]
Interessantes Detail. Ist das Anhängsel „san“ an einen Namen nicht eigentlich so etwas wie eine Anrede, Achtungsbezeugung, irgendsowas?
Der japanische Name des Berges lautet „Fuji-san“. Fehlübersetzungen des Namens als „Herr Fuji“ rühren daher, dass die gleich lautenden Silben -san (山, Berg) und -san (さん, neutrale japanische Anrede für Männer und Frauen) miteinander verwechselt werden.. sagt zumindest Wikipedia.
Wie Chisa sagte handelt es sich bei Fujijama um einen Übersetzungsfehler. Liest man die Kanji (die Schriftzeichen) richtig, dann liest es sich „Fujisan“.
Das „san“ welches du meinst ist eine einfache Anrede unter Fremden, dem deutschen „Herr“ oder „Frau“ entsprechend.
@Topic
Ich hab auch schon mal von einem mumifizierten Russen samt Uniform in einem Schrankkoffer gehört, der sich bei einer Haushaltsauflösung fand. Rucksack find ich jetzt aber schon ein wenig pietätlos, selbst wenn das Geld fehlt.
Mmh, ich kenne nur Pyjama und eventuell die Schlafmützen die drin stecken.
Irgendwie sehe ich aber nun eine Marktlücke.
Schade das ich in den nächsten Jahren nach BG auswandere.
In Japan wäre es doch eine super Geschäftsidee einen „Leihopa“ für die Behörden zu stellen. 🙂
Genial, da schreib ich Besserwisser über Rechtschreibfehler und fabriziere „lag der Tod im Bett“… pfff…
Danke für die weiteren Hinweise zum Fuji-san. Tatsächlich gab es in Japan mal die Idee die Schriftzeichen (Kanji – die Zeichen, die im 6 Jh. von den Chinesen geklaut wurden ) komplett abzuschaffen. Hat in Korea ja auch geklappt. Allerdings gibt es so viele Homophone in der japanischen Sprache, dass Kinderbücher lesen (= keine Kanji, nur Kana also rein japanische Silbenschrift) für unsereins noch unverständlicher sein kann als mit Kanji geschriebene Texte. Haben die Japaner anno 1940 dann auch so gesehen. Zum Glück.
Für Ausländer ist das Lesen lernen halt etwas komplizierter…(Für Japaner aber auch…)