anbei ein Fundstück aus Chemnitz. Leider war Sonntag und der Laden zu, deshalb konnte ich nicht nachfragen, ob hier eine neuartige Bestattungsmethode angepriesen wird oder ob der Kunde hier auch dann optimal versorgt wird, wenn das Beratungsgespräch wieder mal länger dauert. Vielleicht ja beides?
Liebe Grüße aus Würzburg
Christian
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
@ Christians Ex:
Du hast natürlich Recht und ich habe Christian sofort als Fälscher entlarvt. Aber ich muß sagen, er hat sich mehr Mühe gegeben, als Du glaubst.
Er hat das Bestattungsinstitut hinter das Döner-Schild geschoben. 800 Meter weit!
Ma Rode
13 Jahre zuvor
Achgottchen, in Chemnitz ticken die Uhren anders …
SW
13 Jahre zuvor
Also, für mich sieht das Teil so aus wie eine zu bunt geratene Urne. Ist also alles im grünen Bereich 🙂
Vielleicht ist das ja die neue biologisch-abbaubare Urne für den modernen Städter?
Da fragt sich dann nur der wurm „scharf oder mit Knoblauch“?
MiniMoppel
13 Jahre zuvor
@ die kleine Frau (9):
„Mit alles“ halt.
winnie
13 Jahre zuvor
@ 10
Ne, wenn schon dann:“Einmal [color=#FF0000]mit ohne[/color] alles bitte.“
Oliver
13 Jahre zuvor
Ist das eine neue Form der Kremierung? Auf kleiner Flamme, bis alles schön knusprig ist, und verpackt werden die Überreste in einer kleinen, biologisch (da essbar) abbaubaren Urne aus Brot, zusammen mit etwas Blumenschmuck bestehend aus Tomaten und Zwiebeln 😉
Ma Rode
13 Jahre zuvor
Da bekommt die Frage nach „“weisse oder rote Soße gleich ganz neue Facetten!
Winnie
13 Jahre zuvor
Ich hab Dich zum fressen gern…
winnie
13 Jahre zuvor
Heut‘ werd‘ ich Dich vernaschen…
Auxsburgerin
13 Jahre zuvor
Alles Falsch, das ist ein Angebot über eine neue Urne: „Die Dönerurne“ für alle selbst nach dem Tod noch nicht vom Döner lassen können 😉
Duncan
13 Jahre zuvor
Ach das ist nur ein neues Jointventure Türkei-[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Yanomami#Das_Pijiguao-Fest]Brasilien[/url]unter deutscher Schirmherrschaft und Finanzierung…..
Das fällt dann wohl unter eine köstliche Angelegenheit…
Slow Motion
13 Jahre zuvor
Ich rieche einen neuen Gammelfleisch Skandal.
Ö Schi
13 Jahre zuvor
Ich denke das ist ein neues „Three-in-One“-Lokal.
Ambrosia ist doch der Trank der Götter – also ist für mich links eine abgefahrene Bar mit Einschlag aus der griechischen Mythologie dann zur Stärkungs gibts in der Mitte einen Döner- ja und wem das alles zuviel wird um den kümmern sich dann die Kollegen aus der rechten Seite…….
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Erzääähl nix, du wolltest doch nur ins Weblog und hast das Dönerschild irgenwo geklaut und da hingestellt… 😀
Netter Treffer!
@ Christians Ex:
Du hast natürlich Recht und ich habe Christian sofort als Fälscher entlarvt. Aber ich muß sagen, er hat sich mehr Mühe gegeben, als Du glaubst.
Er hat das Bestattungsinstitut hinter das Döner-Schild geschoben. 800 Meter weit!
Achgottchen, in Chemnitz ticken die Uhren anders …
Also, für mich sieht das Teil so aus wie eine zu bunt geratene Urne. Ist also alles im grünen Bereich 🙂
Das ist doch DIE Marktlücke schlechthin. 😉
Soylent Döner.
@ murry: Danke für den Lacher – you made my day! 😀
Vor nicht so langer Zeit sind doch in der Realität Leute aufgefallen die Menschenfleisch verarbeitet haben sollen.
Vielleicht ist das ja die neue biologisch-abbaubare Urne für den modernen Städter?
Da fragt sich dann nur der wurm „scharf oder mit Knoblauch“?
@ die kleine Frau (9):
„Mit alles“ halt.
@ 10
Ne, wenn schon dann:“Einmal [color=#FF0000]mit ohne[/color] alles bitte.“
Ist das eine neue Form der Kremierung? Auf kleiner Flamme, bis alles schön knusprig ist, und verpackt werden die Überreste in einer kleinen, biologisch (da essbar) abbaubaren Urne aus Brot, zusammen mit etwas Blumenschmuck bestehend aus Tomaten und Zwiebeln 😉
Da bekommt die Frage nach „“weisse oder rote Soße gleich ganz neue Facetten!
Ich hab Dich zum fressen gern…
Heut‘ werd‘ ich Dich vernaschen…
Alles Falsch, das ist ein Angebot über eine neue Urne: „Die Dönerurne“ für alle selbst nach dem Tod noch nicht vom Döner lassen können 😉
Ach das ist nur ein neues Jointventure Türkei-[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Yanomami#Das_Pijiguao-Fest]Brasilien[/url]unter deutscher Schirmherrschaft und Finanzierung…..
Das fällt dann wohl unter eine köstliche Angelegenheit…
Ich rieche einen neuen Gammelfleisch Skandal.
Ich denke das ist ein neues „Three-in-One“-Lokal.
Ambrosia ist doch der Trank der Götter – also ist für mich links eine abgefahrene Bar mit Einschlag aus der griechischen Mythologie dann zur Stärkungs gibts in der Mitte einen Döner- ja und wem das alles zuviel wird um den kümmern sich dann die Kollegen aus der rechten Seite…….