Merke: Das Absingen eines fröhlichen Liedes bei der Arbeit hat lange Tradition und hat schon manche schwierige Arbeit leichter von der Hand gehen lassen.
Grafik: zarola.de
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich will jetzt nicht beckmessern, aber hat der Rechtschreibfehler („Leichenschauh“) irgendwas mit dem Witz zu tun? Ich steh nämlich auf der Leitung (dt: aufm Schlauch).
Korrektur: Mein Computer hat ein bissel gesponnen und mir das Bild wohl etwas verzerrt dargestellt. Jedenfalls im Feed. Da las ich dann „Leichenschauh aus Gelsenkirchen“. LOL!
OK, typischer Fall von Blumento Pferde…
Gottes Ackerbesteller
16 Jahre zuvor
Ist ja fast wie der Schalke Cartoon von http://www.rippenspreizer.de, nur da sieht man die Pathologie und an der Tür den Zettel „Steht auf wenn ihr Schalker seit!“
Kann ich verstehen. Ich arbeite im Altenheim und da sterben logischerweise auch hin und wieder welche. Rekord waren 3 in einer Woche. Wenn man da nicht mit dem nötigen Humor rangeht, kann man sich gleich einweisen lassen. Man schaltet „einfach“ ab.
Pathologen sind da aber noch schlimmer. 😉 Ich war einmal bei einer Obduktion dabei. Die haben Themen drauf… Hehe.
Matthias
16 Jahre zuvor
Vielleicht einfach mal das Wort anders betonen? x_X
XY
16 Jahre zuvor
Wo siehst du da einen Rechtschreibfehler? Da ist nur die Zeichenabstand nach dem h etwas größer
–> ein Wort: Leichenschauhaus = Haus wo lauter tote Menschen liegen, die nicht mehr aufstehen können
Hoschi
16 Jahre zuvor
Bei einer Trauerfeier, der ich beigewohnt habe, wurde das altbekannte Danke-Lied gesungen. Man hatte dem Pastor wohl gesagt, er solle bekannte Kirchenlieder aussuchen, damit möglichts viele mitsingen können.
Das „Danke“ war aber äußerst skurril.
Sensenmann
16 Jahre zuvor
[quote]Pathologen sind da aber noch schlimmer. 😉 Ich war einmal bei einer Obduktion dabei. Die haben Themen drauf… Hehe.[/quote]
Wie, die sind tatsächlich so drauf wie Prof. Karl-Friedrich Boerne und Silke „Alberich“ Haller aus dem Münster-„Tatort“? Und ich dachte, das wäre alles Schau 😀
Sonja
16 Jahre zuvor
Also diese beiden haben sich währenddessen übers anstehende Mittagessen unterhalten und den einen oder anderen Witz erzählt. Wir standen da mit 5 Mann drum herum und waren sprachlos. 😉 Die unterhalten sich halt so, wie jeder Andere im „normalen“ Job auch.
was mir auffiel:
1. ist das m.E. kein Arbeiterlied *, sondern ein Fussball-Mitgröhl-Lied, und
2. würde ich eher meinen, dass man das Lied „Go West“ von den Pet Shop Boys dafür geklaut hat.
[url=http://www.opus.at/discography.php?id=5&lang=1&PHPSESSID=7e684c1375150adff21406347d2b194b]–> Opus Website[/url]
Sollte ich nicht wirklich einen absoluten Knick in der Optik haben steht da doch [b]Live is Life[/b]
Tja, also doch nur das erste falsch 🙂
Jo
16 Jahre zuvor
NICHT LUSTIG!
Ma Rode
16 Jahre zuvor
was mir auffiel:
1. ist das kein Arbeiterlied, sondern ein Fussball-Mitgröhl-Lied und
2. hat man die Melodie von dem schönen Song „Go West“ von den Pet Shop Boys geklaut!
Torsten
16 Jahre zuvor
Und da hörte ich einmal in der Mensa zwei Kittelträger am Guckkasten mit den ausgestellten Demo-Exemplaren vom Mittagsangebot: „Das sieht ja alles bäh aus – Linseneintopf oder diesen seltsamen Nudelauflauf?“ – „Ach egal, schlimmer als eben im OP sieht es weder aus noch riecht es.“
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
So richtige Arbeiterlieder fand ich bei „Des Geyers wilder Haufen“ oder bei „Zupfgeigenhansel“
Da ging es bei den Handwerksburschen schon im Mittelalter recht zünftig zu.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Ich will jetzt nicht beckmessern, aber hat der Rechtschreibfehler („Leichenschauh“) irgendwas mit dem Witz zu tun? Ich steh nämlich auf der Leitung (dt: aufm Schlauch).
Korrektur: Mein Computer hat ein bissel gesponnen und mir das Bild wohl etwas verzerrt dargestellt. Jedenfalls im Feed. Da las ich dann „Leichenschauh aus Gelsenkirchen“. LOL!
OK, typischer Fall von Blumento Pferde…
Ist ja fast wie der Schalke Cartoon von http://www.rippenspreizer.de, nur da sieht man die Pathologie und an der Tür den Zettel „Steht auf wenn ihr Schalker seit!“
Opus: life is life
Sorry natürlich
Opus: Li[b]v[/b]e is life
Kann ich verstehen. Ich arbeite im Altenheim und da sterben logischerweise auch hin und wieder welche. Rekord waren 3 in einer Woche. Wenn man da nicht mit dem nötigen Humor rangeht, kann man sich gleich einweisen lassen. Man schaltet „einfach“ ab.
Pathologen sind da aber noch schlimmer. 😉 Ich war einmal bei einer Obduktion dabei. Die haben Themen drauf… Hehe.
Vielleicht einfach mal das Wort anders betonen? x_X
Wo siehst du da einen Rechtschreibfehler? Da ist nur die Zeichenabstand nach dem h etwas größer
–> ein Wort: Leichenschauhaus = Haus wo lauter tote Menschen liegen, die nicht mehr aufstehen können
Bei einer Trauerfeier, der ich beigewohnt habe, wurde das altbekannte Danke-Lied gesungen. Man hatte dem Pastor wohl gesagt, er solle bekannte Kirchenlieder aussuchen, damit möglichts viele mitsingen können.
Das „Danke“ war aber äußerst skurril.
[quote]Pathologen sind da aber noch schlimmer. 😉 Ich war einmal bei einer Obduktion dabei. Die haben Themen drauf… Hehe.[/quote]
Wie, die sind tatsächlich so drauf wie Prof. Karl-Friedrich Boerne und Silke „Alberich“ Haller aus dem Münster-„Tatort“? Und ich dachte, das wäre alles Schau 😀
Also diese beiden haben sich währenddessen übers anstehende Mittagessen unterhalten und den einen oder anderen Witz erzählt. Wir standen da mit 5 Mann drum herum und waren sprachlos. 😉 Die unterhalten sich halt so, wie jeder Andere im „normalen“ Job auch.
Der Gag zur Grafik ist auch schon etwas alt..
@ 1 bzw. 2
Tja, zweimal falsch.
Das Lied heißt „Life is live“.
was mir auffiel:
1. ist das m.E. kein Arbeiterlied *, sondern ein Fussball-Mitgröhl-Lied, und
2. würde ich eher meinen, dass man das Lied „Go West“ von den Pet Shop Boys dafür geklaut hat.
* Arbeiterlieder sind solche:
http://www.gpa-fsg.at/lieder/arbeiterlieder/Die%20Moorsoldaten/lied.htm
http://www.gpa-fsg.at/lieder/arbeiterlieder/Venceremos/lied.htm oder auch
http://www.gpa-fsg.at/lieder/arbeiterlieder/Bandiera%20Rossa/lied.htm
So! genug klug geschi**en.
@Glammy (@13 wenn wir schon bei Zahlen sind)
[url=http://www.opus.at/discography.php?id=5&lang=1&PHPSESSID=7e684c1375150adff21406347d2b194b]–> Opus Website[/url]
Sollte ich nicht wirklich einen absoluten Knick in der Optik haben steht da doch [b]Live is Life[/b]
Tja, also doch nur das erste falsch 🙂
NICHT LUSTIG!
was mir auffiel:
1. ist das kein Arbeiterlied, sondern ein Fussball-Mitgröhl-Lied und
2. hat man die Melodie von dem schönen Song „Go West“ von den Pet Shop Boys geklaut!
Und da hörte ich einmal in der Mensa zwei Kittelträger am Guckkasten mit den ausgestellten Demo-Exemplaren vom Mittagsangebot: „Das sieht ja alles bäh aus – Linseneintopf oder diesen seltsamen Nudelauflauf?“ – „Ach egal, schlimmer als eben im OP sieht es weder aus noch riecht es.“
So richtige Arbeiterlieder fand ich bei „Des Geyers wilder Haufen“ oder bei „Zupfgeigenhansel“
Da ging es bei den Handwerksburschen schon im Mittelalter recht zünftig zu.