Allgemein

Asche vom Ballon aufessen

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

Aus dem Heissluftballon verstreut zu werden – eine friedliche Vorstellung. Allerdings frage ich mich jetzt ganz naiv, ob ich künftig beim Eis essen damit rechnen muss, von oben „bestaubt“ zu werden? Nicht dass ich das eklig fände, normalerweise hats ja auch Dreck in der Luft. Der weitere Gedanke wäre dann: Kann man die Asche (nur eine kleine Prise – in Anlehnung an das Blattgold dass mehr und mehr im kulinarischen Bereich verwendet wird) auch essen?

Die Verstreuungen vom Heißluftballon finden außerhalb deutscher Grenzen statt. Unter anderem wird ein solcher Dienst im grenznahen Frankreich angeboten. Dabei werden Wald-, Wiesen- und Ackerstücke ausgesucht, auf denen sich keine Spaziergänger befinden.

Man muß also nicht bei jeden Heißluftballon, den man sieht, damit rechnen, daß da neuerdings überall Asche herunterrieselt.

Werbung

Ob man Asche essen kann? Ja, sie ist steril. Warum also nicht, wenn man mag.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#asche #aufessen #ballon #Lektorin A

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)