Frag doch den Undertaker

Berufsberatung

orgel

Gerne beantworte ich Fragen von allgemeinem Interesse oder zur allgemeinen Unterhaltung auch hier im Weblog. Die meisten Fragen beantworte ich jedoch immer noch persönlich, direkt per Mail, weil es sich um ganz persönliche Belange von Trauernden oder Ratsuchenden handelt. Auf diese Weise wenden sich auch viele Bestatterkollegen an mich, die einfach mal eine dritte Meinung brauchen oder spezielle Fragen haben.

Wann immer es mir möglich ist, beantworte ich auch Fragen zur Selbständigkeit als Bestatter oder zur Berufswahl.
Was ich aber nicht leisten kann und möchte, ist eine komplette Berufsberatung.
Es erreichen mich auch Anfragen nach dem Motto: „Ich möchte gerne XYZ in der Bestattungsbranche werden, wie mach ich das?“ oder „Ich möchte gern ein Institut in ABC-Stadt eröffnen, kannst Du mir die Kalkulation und die Markt- und Standortanalyse machen?“

Hier gebe ich gerne mal den einen oder anderen allgemeinen Tip, aber mehr geht nicht.
Über die verschiedenen Wege in die Branche informiert zum Beispiel sehr gut die Seite des Bestatterverbandes, nur um mal ein Beispiel zu nennen.

Werbung

Alles andere, also was man z.B. mitbringen muß, um in diesem Beruf bestehen zu können, das steht schon im Weblog.

Ich wünschte, ich hätte die Zeit, mal alle „Fragen-und-Antworten“-Artikel nach Fragen sortiert alphabetisch aufzulisten, aber bei weit über 4.000 Artikeln ist mir das zeitlich nicht möglich.
Auch könnte man manches in das brach liegende Wiki übertragen, damit es als Nachschlagewerk mehr Sinn macht…

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)