Geldsorgen! Leichenbestatter fackelte eigenes Auto ab
Für die letzte Ruhe des Menschen zu sorgen, das ist das Leben von Bestatter Stefan R.* (39). Immer zur Zufriedenheit der Trauernden. Ohne Fehl und Tadel. Bis zu einer Feuerbestattung der besonderen Art, die ihn jetzt sogar vor das Amtsgericht brachte: Zwei abgefackelte Autos!
Mit hängenden Schultern packte er vor dem Richter über „diesen blöden Entschluss“ aus. Er sei klamm gewesen, brauchte aber einen neuen Leichenwagen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wie blöd ist das denn? Die Karren lasse ich mir klauen und kassiere doppelt: Einmal von der Versicherung, und einmal vom „Dieb“. Außerdem ist das Abfackeln von Autos nicht umweltfreundlich.
Manfred Anderl
1 Jahr zuvor
Ein Bestatter mit Geldsorgen und das so kurz nach Corona, wo doch so viele gestorben sind? Da müsste er doch gut verdient haben.
Und jetzt erst die ganzen Hitzetoten, nochmal richtig Reibach.
Man versteht es nicht.
Naja, Selbst wenn man sehr viele Aufträge hat, heßt das nicht unbedingt, daß man dann auch viel Geld hat. Es gibt viele selbstständige, die falsch kalkulieren und „sich selbst ausbeuten“. Und selbst wenn viel Geld hereinkommt, heißt das nicht, daß man das auch dann hat, wenn man nämlich nicht ordentlich wirtschaftet und mehr ausgibt, als man einnimmt.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Wie blöd ist das denn? Die Karren lasse ich mir klauen und kassiere doppelt: Einmal von der Versicherung, und einmal vom „Dieb“. Außerdem ist das Abfackeln von Autos nicht umweltfreundlich.
Ein Bestatter mit Geldsorgen und das so kurz nach Corona, wo doch so viele gestorben sind? Da müsste er doch gut verdient haben.
Und jetzt erst die ganzen Hitzetoten, nochmal richtig Reibach.
Man versteht es nicht.
Naja, Selbst wenn man sehr viele Aufträge hat, heßt das nicht unbedingt, daß man dann auch viel Geld hat. Es gibt viele selbstständige, die falsch kalkulieren und „sich selbst ausbeuten“. Und selbst wenn viel Geld hereinkommt, heißt das nicht, daß man das auch dann hat, wenn man nämlich nicht ordentlich wirtschaftet und mehr ausgibt, als man einnimmt.