Bei der Wahl des richtigen Bestatters sind nicht allein der Preis und das Angebot an Waren und Dienstleistungen entscheidend. Es kommt immer auch auf das gute Gefühl an, das sogenannte Bauchgefühl. Wenn das nicht stimmt, sollte man es sich gut überlegen, ob man bei diesem Bestatter richtig ist.
Ich habe da mal eine ganz kurze Frage:
Als der Schwiegervater gestorben ist, kam abends noch ein Bestatter zu uns ins Haus.
Er war ein Mann von so an die 55 Jahre. So gesehen war er freundlich und auch gut angezogen und so.
Aber mein Mann und ich hatten einfach kein gutes Bauchgefühl bei dem Mann.
Irgendwas an ihm hat uns gestört. Insbesonders dass er immer wieder so traurig getan hat, wenn es um den Schwiegervater ging. So als ob er ihn. gekannt hätte und ihm das persönlich nahegehen würde.
Auch bei den Preisen war da so eine Sache. Wir haben mehrfach nachgefragt. Es hieß aber immer nur: Das machen wir schon. Sie werden zufrieden sein. In 20 Jahren hatten wir noch keine Klagen.
Mein Mann hat mir dann ein Zeichen gegeben und wir sind nach nebenan gegangen. Er sagte: Ich will den nicht. Ich fühle mich nicht wohl. Lass uns einen anderen Bestatter suchen.
Wir haben den Bestatter dann nach 20 Minuten weggeschickt.
War unser Verhalten falsch? Sollten wir uns bei dem Mann entschuldigen?
Ihr Rat wäre wertvoll für uns.
Sie haben nichts falsch gemacht.
Ich betone ja immer wieder, wie wertvoll dieses Bauchgefühl ist. Man sagt ja auch: Die Chemie muss stimmen. Man muss sich riechen können.
Letztlich geht es um ein nicht unbeträchtliches Geschäft und man begibt sich über eine bis zwei Wochen ziemlich in die Hände dieses Unternehmens. Da spielt also Vertrauen eine gewisse Rolle.
Nein, das ist völlig in Ordnung und gehört auch zum Berufsrisiko des Bestatters. Er kommt ins Haus, um seine Waren und Dienstleistungen und ggfs. seine Person vorzustellen. Sie können das Angebot prüfen und dann entscheiden, ob sie es annehmen.
Es kommt halt vor, dass Kunden das Angebot auch mal ablehnen. Damit muss er klarkommen.
Entschuldigen müssen Sie sich dann nicht, wenn Sie den Mann höflich verabschiedet haben.
Mir selbst ist das in den ganzen Jahrzehnten nur ein einziges Mal passiert und das hatte ganz andere Gründe, es lag also nicht an mir oder meinem Unternehmen.
Natürlich ärgert man sich dann, aber wie ich sagte, es gehört eben zum Berufsrisiko und letztlich ist es die freie Entscheidung des Kunden, ob er das Angebot annimmt oder nicht.
Bildquellen:
bestatterweg: Peter Wilhelm ki
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Allein das der Bestatter selbst auf mehrfaches nachfragen der Kunden keine Preise nennt, lässt schon tief blicken.
Jeder Kollege der zu einem Gespräch in das Privathaus fährt, hat einen Koffer mit Preisliste, oder zum Beispiel den Sargkatalog mit, im Idealfall hat er alle Unterlagen die er braucht, auf dem Laptop.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Allein das der Bestatter selbst auf mehrfaches nachfragen der Kunden keine Preise nennt, lässt schon tief blicken.
Jeder Kollege der zu einem Gespräch in das Privathaus fährt, hat einen Koffer mit Preisliste, oder zum Beispiel den Sargkatalog mit, im Idealfall hat er alle Unterlagen die er braucht, auf dem Laptop.