Allgemein

Betrunkener Leichenwagenfahrer

Rechtschreibung geprüft

Den Führerschein als Selbstverständlichkeit und das Auto zum Abi…, das gab es zu meiner Zeit nicht. Um mir den Führerschein leisten zu können, habe ich bei Reifen-Meubert bis spät in die Nacht Reifen gestapelt und sortiert, Altreifen geschreddert und gebuckelt, nur um die paar Kröten für die damals noch recht günstigen Fahrstunden zusammenzubekommen.

Schon wegen des Geldes hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich den „Lappen“ endlich in Händen hielt und etwas, was man sich so sauer verdient hat, das setzt man nicht leichtfertig aufs Spiel.

Ich halte mich, so gut ich kann, an die Verkehrsregeln, versuche die gröbsten Fehler zu vermeiden, fahre eher defensiv und wenn ich es mal krachen lassen will, dann steuere ich irgendeine Kiesgrube an und gebe dem Bock dort die Sporen.

Werbung

Abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, dem geschenkten Ouzo beim Griechen oder zwei Radlern aus dem Biergarten, trinke ich keinen Alkohol, wenn ich fahren muß, und fahre nicht, wenn ich mehr als ein Glas von irgendwas getrunken habe.
Mir wäre mein Führerschein zu schade, um ihn wegen irgendeiner Kleinigkeit zu riskieren.

Deshalb habe ich für diesen Typen hier auch nur sehr wenig Verständnis:

Angetrunkener Leichenwagenfahrer wollte Toten abholen

Ein Leichenwagenfahrer ist am Freitag abends gegen 22 Uhr in Schwalbach in angetrunkenem Zustand mit einem Leichenwagen angerückt, um im Auftrag der Polizei einen tödlich Verunglückten vom Unfallort abzuholen.
Der am Unfallort eingesetzten Polizei entging sein Zustand nicht und sie untersagte ihm die Weiterfahrt, behielt den Führerschein ein und zeigte ihn wegen Trunkenheit am Steuer an.

Wie doof kann man eigentlich sein?

In meiner Firma gilt: Wer säuft, der fliegt.
Da bin ich eisern, da kenne ich kein Pardon. Wer mal einen über den Durst getrunken hat und mir rechtzeitig Bescheid gibt, damit ich für Ersatz sorgen kann, den lasse ich „leben“, aber wer hier auftaucht, angetrunken ist und sich in diesem Zustand in einen unserer teuren Wagen setzen will, dessen Bleibens ist hier nicht länger.

Abgesehen von Ausnahmen sind unsere Fahrzeuge immer mit zwei Führerscheininhabern besetzt und beide müssen absolut fahrtüchtig sein. Das ist deshalb so, weil unsere Männer einen sehr harten und körperlich oft anstrengenden Beruf haben. Da ist es nicht ausgeschlossen und wäre auch nicht das erste Mal, daß sich einer bei der Arbeit verhebt, verletzt oder aus sonstigen Gründen des Kollegen bitten muß, die Weiterfahrt zu übernehmen.

Außerdem macht es einen sehr üblen Eindruck, wenn unsere Fahrer bei den Kunden daheim in angetrunkenen Zustand auftauchen würden.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#betrunkener #leichenwagenfahrer #Lektorin A

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)