Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
die Kommentare dort sind noch geiler als der Artikel selbst:
willi_d: „warum ist einBegräbniss für die Hinterblibenen so eine Abzoge.“
scorpion56170: „@ willi_d: Weil Rechtschreibung wohl ein unlösbares Problem darstellt.“
Ja, da ist was drann – die Leute, die so rüberkommen, sind meist die, die am lautesten das Maul aufmachen…
Gott sei Dank bin ich kein Bild Leser! Der Artikel macht so gar keinen Sinn, was man Bild- Kommentaren erkennen kann.
Schade wenn man sein Handwerk nicht versteht.
Die Frage mit der Seebestattung ist so nicht ganz richtig beantwortet. Denn in Amerika ist es noch immer möglich, Menschen mittels Zinksarg auf See zu bestatten.
@ DE PeG: Du bist doch ein Troll, sorry.
Ich glaube kaum, dass es Toms Absicht war, in seinem Buch fremdländische Bestattungssitten als Basis seiner Antworten zu nehmen.
In Indien werden Leichen am Ganges verbrannt, halbverbrannt ins Wasser geworfen und verpesten das Wasser, aus dem Millionen Menschen trinken.
Trotzdem darf man das bei uns nicht so machen.
Tom hat also volkommen richtig geantwortet.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Schade. Da wurde viel weggelassen. Gerade das, was man gemeinhin sargkastisch nennt. Und Toms Witz ausmacht.
Aber ich bin auch kein „Bild“-Leser…
schon angerufen? 😉
Ich würde mir für die Anfragen ans das Blog schonmal ein Rechenzentrum mieten.
@ turtle of doom.
[quote]sargkastisch [/quote]
Laut gröhlend unterm Schreibtisch liegend fand man B. A. ….
Oh weh! Herzliches Beileid…
Ich gehe davon aus, dass du von dem „Interview“ auch erst erfahren hast, als du den Artikel sahst…?
Arrrggghhh, wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Von der BILD erwähnt zu werden, ist momentan nicht besonders populär …
die Kommentare dort sind noch geiler als der Artikel selbst:
willi_d: „warum ist einBegräbniss für die Hinterblibenen so eine Abzoge.“
scorpion56170: „@ willi_d: Weil Rechtschreibung wohl ein unlösbares Problem darstellt.“
Ja, da ist was drann – die Leute, die so rüberkommen, sind meist die, die am lautesten das Maul aufmachen…
@Ma Rode, ich sehe da kein Problem. Schließlich hat Tom ja nicht bei Kai Diekmann angerufen, um den Artikel zu verhindern.
@Christian: wer weiss … 🙂
und Bild macht wohl auch bein I-Wörter-Spiel mit. Oben auf der Seite haben sie I-Deal eingebaut. Wenn das mal nicht Vorteilnahme im Amt ist..
Gott sei Dank bin ich kein Bild Leser! Der Artikel macht so gar keinen Sinn, was man Bild- Kommentaren erkennen kann.
Schade wenn man sein Handwerk nicht versteht.
Die Frage mit der Seebestattung ist so nicht ganz richtig beantwortet. Denn in Amerika ist es noch immer möglich, Menschen mittels Zinksarg auf See zu bestatten.
Wiki weiß mal wieder bescheid ;.)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Burial_at_sea_Feb2004.jpg&filetimestamp=20050610163310
@ DE PeG: Du bist doch ein Troll, sorry.
Ich glaube kaum, dass es Toms Absicht war, in seinem Buch fremdländische Bestattungssitten als Basis seiner Antworten zu nehmen.
In Indien werden Leichen am Ganges verbrannt, halbverbrannt ins Wasser geworfen und verpesten das Wasser, aus dem Millionen Menschen trinken.
Trotzdem darf man das bei uns nicht so machen.
Tom hat also volkommen richtig geantwortet.
Don’t feed the trolls.
Apropos Bild – hier die Urnen-WG:
http://www.bild.de/regional/dresden/bestattungsformen/wir-gruenden-eine-urnen-wg-17965830.bild.html
🙂
Einfach nur die BLÖD!
„Sechsunddreißig Stunden!!!!“ Das hast du gesagt? Klingt so gar nicht nach dir…
[quote]kann ich als brillenträger eine sehbestattung bekommen?[/quote]
den fand ich sogar brilliant hintersinnig *g*
Das jemand anders dieses Interview vor dem der es gegeben hat fand spricht ja schon bände.
Tom ich wünsche dir die Kraft diese schwere Zeit zu überstehen.