Menschen

Blumenkohl

Während der Trauerfeier soll die „Blumenkohlpolka“ gespielt werden, sagen die Angehörigen.
Ich kenne dieses Lied nicht.
Der Organist hat auch keine Ahnung was das sein soll.
Die Angehörigen beharren aber, es muss unbedingt die Blumenkohlpolka sein.
Der verstorbene Vater habe IMMER nur von der Blumenkohlpolka gesprochen und das sei definitiv seine Lieblingsmusik gewesen. Ein gut geführtes Bestattungshaus müsse so etwas doch wohl besorgen können, ohne diese Polka könne die Trauerfeier jedenfalls nicht stattfinden.

Drei Tage lang suchen wir uns einen Wolf und werden leider nicht fündig. Schließlich sage ich zu den Angehörigen, sie müssten eine CD oder eine Cassette oder Schallplatte mitbringen, nur dann können wir diese Polka spielen.

Werbung

Aha, jetzt haben die den Schwarzen Peter…

Am nächsten Tag kommt dann der Anruf. Ja, mit der Blumenkohlpolka das sei so ein Problem, sie hätte auch keine entsprechende Platte gefunden. Wir sollen doch stattdessen irgendeine Polka spielen, so genau käme es ja gar nicht drauf an, der Vater sei eh sehr schwerhörig gewesen…

Geht doch!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)