Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Könnte schmecken. Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln ist ja nix anderes außer das man hier Pellkartoffeln nimmt.
Andererseits frag ich mich was es bringt Kartoffelsalat aus Bratkartoffeln zu machen. Knusprig sind die anschließend nicht mehr. Dann kann man auch gleich wieder Pellkartoffeln nehmen.
Beim SWR3-Grillen im Mai gab es sowas glaube ich [url=http://www.swr3.de/common/download.jsp?filename=http%3A%2F%2Fwww.swr3.de%2Fladelade.php%3Fdatei%3D%2Fspecials%2Flafergrillt%2Fzutatenliste%2Fgegrilltelammlachse.pdf]als Beilage[/url] in der gegrillten Version. Das geht aber bestimmt auch in der Pfanne.
akbwl
16 Jahre zuvor
Was richtig lecker ist, ist angebratener Kartoffelsalat. Aber nicht dieser Verschnitt mit Mayonaise, sonder mit Essig, Öl und Gemüsebrühe angemacht.
Klaus
16 Jahre zuvor
>> Aber nicht dieser Verschnitt mit Mayonaise,
>> sonder mit Essig, Öl und Gemüsebrühe angemacht.
Kartoffelsalat ohne Majo ist wie Cola ohne Zucker!!
Gut gewürzte Bratkartoffeln vom Blech, dazu gebratener Speck & gebratene rote Zwiebeln, auf dem Teller noch Kapern, Cornichons und Silberzwiebeln dazu, als Dressing ein Gemisch aus Joghurt, gekörntem Senf und Gurkenbrühe. Aber nicht vermanschen. Deshalb halte ich das Essen auch nicht für Massenkompatibel, ist nur frisch vom Blech genial.
Philipp
16 Jahre zuvor
Wo liegt eigentlich die Grenze, nach der man Kartoffelsalat mit Mayo bzw. mit Essig isst?
Kassel gehört wohl noch zur Mayo Fraktion – aber muss ich nach Norden oder Süden, Westen oder Osten oder gibts gar keine Grenze?
soonit
16 Jahre zuvor
ja ne, is klar…
Man sucht bei google nach „Bratsalat“ um ein Rezept zu bekommen und wie lautet Treffer #1 ??
Bratsalat – Bestatterweblog
„Und dann schreiben Sie bitte auf, daß wir beim anschließenden Mittagessen unbedingt Bratsalat wollen.“ „Was ist da. http://www.bestatterweblog.de/archives/Bratsalat/2248 – 26k – vor 6 Stunden gefunden – Im Cache – Ähnliche Seiten
Smartdriverin
16 Jahre zuvor
Nr. 6: Weisswurstäquator! Also ca.die Mainlinie, südlich davon mit Brühe (in der die Zwiebeln mitgedünstet werden), Essig, Gewürze + Öl. Nördlich davon mit Mayo (brrrr). Ausnahme: 1 Restaurant in Stralsund, die nannten diese Beilage allerdings nicht Kartoffelsalat…
Suchhund
16 Jahre zuvor
Also meine Mutter macht das regelmäßig, nur auf „Bratsalat“ wäre ich nie gekommen.
Philipp
16 Jahre zuvor
@8: Trotz des offensichtlich unterschiedlichen Geschmacks Danke für die Erklärung 😉
Numanoid
16 Jahre zuvor
@Smartdriverin: Etwas weiter nördlich, also ungefähr die Grenze zwischen Thüringen und Bayern.
BTW: Weißwurstäquator = Donau
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
@11: als Weißwurstäquator kenne ich den Main.
Zum Bratsalat kenne ich es so, dass ich bei Kopfsalat oder Endiviensalat anstatt Öl die gleiche Menge braune Butter heiß darübergekippt verwendet.
Die Butter in ein Pfännchen geben, eine Priese Salz hinzufügen, erhitzen und dabei stehenbleiben, bis der Moment des Braun werdens erreicht ist. Vorsicht, nach Dunkelbraun kommt nahtlos Schwarz, dann schmeckts nicht mehr.
Katarina
16 Jahre zuvor
Man füge die Kartoffeln zwischen Brat und salat ein und schon ist das Problem gelöst, es finden sich ungefähr 18000 Einträge. Und nein, so ungewöhnlich ist das nicht, das mögen durchaus einige Leute. Nur die Bezeichnung war wohl ne Eigenkreation.
pünktchen
16 Jahre zuvor
@Mac Kaber: das machte mein Vater früher immer – muss mich da noch mal zum Essen einladen! Aber zu Endiviensalat passt auch prima Bratensoße (am besten Rouladensoße!)!
Und ich mag beide Kartoffelsalatvarianten, wobei mir der Essig-Öl-Salat (heißt bei uns grüner Kartoffelsalat) besser gelingt. Meine Mutter und Schwiegermutter sind für die Mayosoße zuständig.
Guten Appetit!
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
@ pünktchen: Genau, und zum Schrecken meiner Familie mache ich es so mit Rouladen- oder Gulaschsoße(warm).
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Naja,
Könnte schmecken. Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln ist ja nix anderes außer das man hier Pellkartoffeln nimmt.
Andererseits frag ich mich was es bringt Kartoffelsalat aus Bratkartoffeln zu machen. Knusprig sind die anschließend nicht mehr. Dann kann man auch gleich wieder Pellkartoffeln nehmen.
Beim SWR3-Grillen im Mai gab es sowas glaube ich [url=http://www.swr3.de/common/download.jsp?filename=http%3A%2F%2Fwww.swr3.de%2Fladelade.php%3Fdatei%3D%2Fspecials%2Flafergrillt%2Fzutatenliste%2Fgegrilltelammlachse.pdf]als Beilage[/url] in der gegrillten Version. Das geht aber bestimmt auch in der Pfanne.
Was richtig lecker ist, ist angebratener Kartoffelsalat. Aber nicht dieser Verschnitt mit Mayonaise, sonder mit Essig, Öl und Gemüsebrühe angemacht.
>> Aber nicht dieser Verschnitt mit Mayonaise,
>> sonder mit Essig, Öl und Gemüsebrühe angemacht.
Kartoffelsalat ohne Majo ist wie Cola ohne Zucker!!
Gut gewürzte Bratkartoffeln vom Blech, dazu gebratener Speck & gebratene rote Zwiebeln, auf dem Teller noch Kapern, Cornichons und Silberzwiebeln dazu, als Dressing ein Gemisch aus Joghurt, gekörntem Senf und Gurkenbrühe. Aber nicht vermanschen. Deshalb halte ich das Essen auch nicht für Massenkompatibel, ist nur frisch vom Blech genial.
Wo liegt eigentlich die Grenze, nach der man Kartoffelsalat mit Mayo bzw. mit Essig isst?
Kassel gehört wohl noch zur Mayo Fraktion – aber muss ich nach Norden oder Süden, Westen oder Osten oder gibts gar keine Grenze?
ja ne, is klar…
Man sucht bei google nach „Bratsalat“ um ein Rezept zu bekommen und wie lautet Treffer #1 ??
Bratsalat – Bestatterweblog
„Und dann schreiben Sie bitte auf, daß wir beim anschließenden Mittagessen unbedingt Bratsalat wollen.“ „Was ist da.
http://www.bestatterweblog.de/archives/Bratsalat/2248 – 26k – vor 6 Stunden gefunden – Im Cache – Ähnliche Seiten
Nr. 6: Weisswurstäquator! Also ca.die Mainlinie, südlich davon mit Brühe (in der die Zwiebeln mitgedünstet werden), Essig, Gewürze + Öl. Nördlich davon mit Mayo (brrrr). Ausnahme: 1 Restaurant in Stralsund, die nannten diese Beilage allerdings nicht Kartoffelsalat…
Also meine Mutter macht das regelmäßig, nur auf „Bratsalat“ wäre ich nie gekommen.
@8: Trotz des offensichtlich unterschiedlichen Geschmacks Danke für die Erklärung 😉
@Smartdriverin: Etwas weiter nördlich, also ungefähr die Grenze zwischen Thüringen und Bayern.
BTW: Weißwurstäquator = Donau
@11: als Weißwurstäquator kenne ich den Main.
Zum Bratsalat kenne ich es so, dass ich bei Kopfsalat oder Endiviensalat anstatt Öl die gleiche Menge braune Butter heiß darübergekippt verwendet.
Die Butter in ein Pfännchen geben, eine Priese Salz hinzufügen, erhitzen und dabei stehenbleiben, bis der Moment des Braun werdens erreicht ist. Vorsicht, nach Dunkelbraun kommt nahtlos Schwarz, dann schmeckts nicht mehr.
Man füge die Kartoffeln zwischen Brat und salat ein und schon ist das Problem gelöst, es finden sich ungefähr 18000 Einträge. Und nein, so ungewöhnlich ist das nicht, das mögen durchaus einige Leute. Nur die Bezeichnung war wohl ne Eigenkreation.
@Mac Kaber: das machte mein Vater früher immer – muss mich da noch mal zum Essen einladen! Aber zu Endiviensalat passt auch prima Bratensoße (am besten Rouladensoße!)!
Und ich mag beide Kartoffelsalatvarianten, wobei mir der Essig-Öl-Salat (heißt bei uns grüner Kartoffelsalat) besser gelingt. Meine Mutter und Schwiegermutter sind für die Mayosoße zuständig.
Guten Appetit!
@ pünktchen: Genau, und zum Schrecken meiner Familie mache ich es so mit Rouladen- oder Gulaschsoße(warm).