Heute per Post gekommen, meine neueste Anschaffung:
Ich kaufe ja nicht viel bei Ihbäi, aber für das Ding wollte neulich jemand, der einen Stand am Rande einer Veranstaltung aufgebaut hatte, 87 Euro. Das sei mein Glückstag, denn er habe erst gestern den Preis von 109 Euro herabgesetzt.
War mir zu teuer.
Bei Ihbäi habe ich es niegelnagelneu verpackt für 11,87 Euro ‚geschossen‘.
1:18, 1966er Cadillac SS Hearse, separater Scherensargwagen, Sarg zum Öffnen
aber hübsch isses 🙂
Also seit dem 20. 8. ist bei Ebay kein Angebot zu dem Preis weggegangen 😉
Zumindest laut meiner Suche 🙂
🙂 Meinst Du ich bin doof? 🙂
Da gucken doch alle mal eben nach…
Vielleicht war es schon vor mehreren Monaten, vielleicht waren es 2 Euro mehr usw. usw.
Der Sarg ist aber leer, oder? 🙂
klar Christina, sonst wären doch die Versandkosten zu hoch geworden 😀
@Christina: Nein, der ist nicht leer.
Es befindet sich ein kleines Kopfkissen darin.
süüüüsss 🙂
Hab Dir gerade eine Mail geschickt mit einem Foto von meinem über Ihbäi erworbenen „Spielzeug“, welches gegenüber von meinem Schreibtisch steht. 😀
ja so einen nenn ich auch mein Eigen, allerdings den 59er wie in „Harold & Maude“
Männer werden nie erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer. =)
mit dem Sarg könnte man sicher gut erschlagene Spinnen und Fliegen transportieren.
ich mein, die wollen doch auch ne standesgemäße beerdigung.
Jedem Mann sein Spielzeug!
Ist aber echt niedlich. Sogar ein Kissen drin, wer sagts denn?!
Ach ja, schönes Spielzeug. Habe ich auch – so ähnlich jedenfalls. Nicht 1966, sondern 1968; nicht Sayers & Scovill (S&S), sondern Superior; nicht 1:18, sondern 1:1. Und macht riiiiiiesig Spaß: http://www.tadzio.com/cadillac/02_G0054.jpg
🙂 🙂
@Tom: Nein, ich hab genau das erwartet 🙂
@tadzio: Schickes Teil, aber editier besser das Kennzeichen weg, man weiß nie 😐 btw, was verbraucht der eigentlich?
He, bring mich nicht auch noch auf diesen Geschmack, meine Vitrinen sind schon voll mit ausgefallenen Fahrzeugen. Ich sags ja, Jäger und Sammler.
@Matthias: so zwischen 17 und 30 Liter Super… aber ich fahre ihn ja nicht im Alltag. Er heisst übrigens Mort. 🙂
Es ist allen dicken Ami-Schlitten eigen, daß sie im Vergleich zu heutigen Spar-Smarts ein Vielfaches verbrauchen. Allerdings ist das bei weitem nicht so wild, wie sich das der Normalfahrer vorstellt.
Wenn ich mit meinem Dicken an der Zapfsäule stehe und volltanke, fragt mich immer irgendeiner, was der denn so braucht. Ich brauche immer so an die 14 Liter auf 100 km. Das sage ich dann auch und dann tanken sie schweigend weiter, denn ihr Benz, Audi oder BMW verbraucht, wenn sie mal ehrlich sind, auch seine 10-12 Liter, wenn nicht gar mehr als meiner…
Wer fährt denn schon ein 3-Liter-Auto und welches 3-Liter-Auto braucht wirklich nur 3 Liter?
Im normalen Betrieb, wenn man die Amis brav tuckern läßt, ist der Verbrauch sogar äußerst sparsam. Sie schlucken vor allem, wenn sie kalt sind und wenn man sie tritt, dann aber deutlich.
Ja, aber bei dem wird es vor allem das Alter sein, was soviel ausmacht. Auch die dicken Ami-Schlitten wurden mit der Zeit sparsamer, auch wenn das nicht das Hauptanliegen ist bei ihnen.
Hach, ich hab echt mal Lust in die USA zu fliegen und dort mit Cadillac, SUV und Pick-Up durch die Straßen zu cruisen 🙂
Na, wer sagt’s denn! Tom muss von der Firma Pietät Eichenlaub sein… wie sonst könnte er sich denn einen solchen Schlitten leisten?
😉
GAAANZ DEUTLICH: Wer die Ironie findet, darf sie behalten 🙂