Die besondere Grabsteinkunst der Oberlausitzer
Sehr geehrter Herr Wilhelm, Ich besuche täglich Ihren Blog. Heute habe ich – wie viele andere vor mir -einen interessanten Beitrag für alle Leser. Ich finde diese Art der Grabsteingestaltung
Seite 58
Sehr geehrter Herr Wilhelm, Ich besuche täglich Ihren Blog. Heute habe ich – wie viele andere vor mir -einen interessanten Beitrag für alle Leser. Ich finde diese Art der Grabsteingestaltung
Hi, gestern lief in der „lebenslinien“-Reihe des BR ein Film über eine Bestatterin, der aktuell noch in der Mediathek zu finden ist. Keine klassische Reportage über den Beruf, aber wie
Hier ein Artikel unserer Lokalzeitung, der das Verhältnis von Erdbestattung zur Feuerbestattung thematisiert. Viele Grüße Christoph http://www.moz.de/…1348338/
Immer häufiger müssen Kommunen, Menschen von „Amtswegen“ bestatten. Es ist von Angehörigen einfach niemand da oder sie sind nicht bereit, sich um die Beerdigung zu kümmern. Steht vor dem körperlichen
Mitte der vergangenen Woche starb in der US-Stadt Cincinnati die 94-jährige Helen Auer. Als ihr Ehemann sie fand, wusste er, dass auch seine Zeit gekommen war – nur 28 Stunden
Jan Möllers arbeitet seit zehn Jahren als Bestatter. In seinem Studium der Kulturanthropologie an der Universität Hamburg hat er sich damit befassst, wie unsere Gesellschaft sich von Toten verabschiedet. In
Wie bereits in den letzten Jahren veranstaltet das Krematorium Kiel auch in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür am 01. November von 10-16 Uhr. http://www.feuerbestattungen-sh.de/Krematorium_Kiel/geschichte.php Am 1. November
i