Der Franzose
Früher gab es einmal eine Fernsehwerbung für einen französischen Likör, der Picon hieß. Um den Nachkriegsdeutschen das Getränk schmackhaft zu machen, warb unter anderem ein vermeintlich typischer Franzose mit filterloser
Seite 29
Früher gab es einmal eine Fernsehwerbung für einen französischen Likör, der Picon hieß. Um den Nachkriegsdeutschen das Getränk schmackhaft zu machen, warb unter anderem ein vermeintlich typischer Franzose mit filterloser
Chef, das meinen die jetzt aber nicht ernst, oder?“ Mit einem Seufzer trug Sandy diese rhetorische Frage vor, als sie neben der Haustüre in der Martinstraße 84 auf die oberste
Herr und Frau Böckel sind auf den ersten Blick ein liebenswürdiges älteres Ehepaar. Sie schon etwas wackelig auf den Beinen, aber resolut und durchaus noch fix im Kopf; er groß,
Herr Klamm kam über uns, wie ein zugelaufenes, fast verhungertes Kätzchen. Man hat eigentlich Besseres zu tun, läßt aber alles liegen und stehen und kümmert sich, weil man einfach muß.
Was habe ich schon über die ach so tollen Kaffeevollautomaten abgehetzt, die man für Preise zwischen 300 und schlag-mich-tot Euro im Elektroladen kaufen kann. Mal sind die Bohnen alle, mal
Am Wochenende standen hier zwei Familienfeiern an. Die sogenannte Schwiegermutter, die eigentlich schon vor 14 Tagen Geburtstag hatte, hatte ihre große Feier zum Achtzigsten ausgerechnet auf den Tag nach dem
Der Vater im Koma, die Mutter auf dem Friedhof, was hat ein Kleinkind da für Perspektiven? Gar keine! Es hat keine Perspektive, denn es begreift von dieser Welt noch nichts
Ich weiß nicht, ob Ihr das kennt. Man hört nur ein, zwei Takte eines Liedes und hat sofort wieder die Stimmung, die man damals hatte, als man diese Melodie zum
i