Man muss auch mitweinen dürfen!
Detlef Rech ist Bestatter in der sechsten Generation, seine Familie macht das seit 200 Jahren. In einem Artikel in der Allgemeinen Zeitung wird im Zusammenhang mit ihm die Aussage gemacht:
Seite 37
Detlef Rech ist Bestatter in der sechsten Generation, seine Familie macht das seit 200 Jahren. In einem Artikel in der Allgemeinen Zeitung wird im Zusammenhang mit ihm die Aussage gemacht:
Hier noch ein paar Fotos, die ich gemacht habe. Falls jemand in der Nähe von oder in Kaiserslautern etwas von diesem Bestattertag in der Presse findet, wäre ich für eine
Kalte Trauerhalle sorgt für Beschwerden Aus der „Märkischen Oderzeitung„: Fast schon idyllisch mutet er an – der Grünheider Waldfriedhof. Gepflegtes Grün und Schatten spendende Bäume sorgen für einen sehr würdevollen
Da fährt man Samstagmorgen in aller Frühe nach Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz, also quasi in unser „Holland“, drüben auf der anderen Seite des Rheins, gerät nach 20 Kilometern in eine dieser
Wen nimmt man für die Trauerrede? Den Pfarrer, weil der „billig“ ist? Einen freien Redner, weil man mit der Kirche nichts am Hut hat? Den Bekannten Willi, weil der auch
Hallo TOM, auf folgende kleine Begebenheit kam ich bereits vor einigen Jahren als ich kurz hintereinander Mutter und Oma in dieser, falschen, Reihenfolge bestatten lassen musste. Heute ist sie mir
Vom Bestatter weggeschickt – Beerdigungsunternehmer lehnen Auftrag ab – Kommunen zahlen nicht Die Hinterbliebene war schon bei fünf verschiedenen Bestattern und jedes Mal wenn die Angehörige die näheren Umstände des
Torwand-Kicken gegen Profis vom KSC Tag der Offenen Tür bei der Trauerhilfe Stier in der Oststadt am 4.und 5. August Beim dritten Straßenfest, organisiert von der Interessengemeinschaft Oststadt (IGO), lädt
i