Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
lol, was wäre so schlimm, wenn er hinter dem playboy gelandet wäre? ich meine, was ist wohl auf der welt bekannter, der bestatter oder der playboyhase? =P aber beruhigend zu wissen, dass es nicht nur perverse im inet gibt ;D
Ich bin auch sehr fän von den Podcast-Versionen. Nur ist es schade, wenn ich die Artikel schon mal gelesen habe oder sie lese und erst ganz zum schluss merke dass das ganze ja auch bequem in der s-Bahn zu hören gewesen wäre. Deshalb meine Bitte: Könntest du die vertonten (oder die du noch vertonen willst) irgendwie beim Titel kennzeichnen? So würde man auch als podcast-abonnentIn keinen Artikel verpassen.
Gratulation so oder so für das gute ranking!
Alle Artikel, die als Podcast erschienen sind oder in einem solchen enthalten sind, sind jeweils auch in der Kategorie „Podcast“ eingeordnet. Die Kategorien, in denen ein Artikel steht, findet man immer am Fuß des Artikels bzw. unter dem Teaser auf der Startseite.
Noch keine Lösung gefunden habe ich für Artikel, die ich erst nachträglich noch einspreche.
Danke Tom, das mit der Kategorie „podcast“ ist mir nicht aufgefallen. Bei mehrseitigen Artikeln fange ich jeweils einfach mal an zu lesen – um dann erst auf der 2. seite nach unten zu scrollen und das podcast-zeichen zu entdecken. Aber danke für den Hinweis auf die Kategorien, werde in Zukunft darauf achten.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Wie sagst du immer? Arbeit muss auch ihren Lohn bekommen 😀
Und das ist echt gute Arbeit.
Tja Tom, da siehst Du mal wieder: Du bist einfach unser Held!
Höre ihn gerade zum 1. mal.. Echt gut.. 🙂
Es ist beruhigend zu wissen, dass du noch vor dem Playboy gelandet bist 😀
Woher stammen die Statistiken? Eine Verlinkung wäre nett.
mir ist auch als erstes aufgefallen, dass er noch vor dem playboy ist
lol, was wäre so schlimm, wenn er hinter dem playboy gelandet wäre? ich meine, was ist wohl auf der welt bekannter, der bestatter oder der playboyhase? =P aber beruhigend zu wissen, dass es nicht nur perverse im inet gibt ;D
die obere statistik ist von itunes – unter der kategorie gesellschaft & kultur die top podcasts
Ich bin auch sehr fän von den Podcast-Versionen. Nur ist es schade, wenn ich die Artikel schon mal gelesen habe oder sie lese und erst ganz zum schluss merke dass das ganze ja auch bequem in der s-Bahn zu hören gewesen wäre. Deshalb meine Bitte: Könntest du die vertonten (oder die du noch vertonen willst) irgendwie beim Titel kennzeichnen? So würde man auch als podcast-abonnentIn keinen Artikel verpassen.
Gratulation so oder so für das gute ranking!
Alle Artikel, die als Podcast erschienen sind oder in einem solchen enthalten sind, sind jeweils auch in der Kategorie „Podcast“ eingeordnet. Die Kategorien, in denen ein Artikel steht, findet man immer am Fuß des Artikels bzw. unter dem Teaser auf der Startseite.
Noch keine Lösung gefunden habe ich für Artikel, die ich erst nachträglich noch einspreche.
Danke Tom, das mit der Kategorie „podcast“ ist mir nicht aufgefallen. Bei mehrseitigen Artikeln fange ich jeweils einfach mal an zu lesen – um dann erst auf der 2. seite nach unten zu scrollen und das podcast-zeichen zu entdecken. Aber danke für den Hinweis auf die Kategorien, werde in Zukunft darauf achten.
Um Toms Blog ranken sich (nach meiner Sicht) in erster Linie Medien wie bekannte Radiosender oder Magazine. Sieht aber gut aus, Tom „in der Mitte“.
Sehr schön, herzlichen Glückwunsch 😀
immer wieder gern 🙂