Frag doch den Undertaker

Darf man eine Leiche fotografieren?

Das Bild zeigt ein Ehepaar aus der viktorianischen Zeit, das mit seiner verstorbenen Tochter noch einmal für ein Foto posiert.
Ehepaar aus der viktorianischen Zeit
Das Bild zeigt ein Ehepaar aus der
viktorianischen Zeit, das mit seiner
Tochter noch einmal
für ein Foto posiert.

Sehr geehrter Peter Wilhelm,

ich habe diesbezüglich die Frage, ob es als verwerflich, als pietätlos anzusehen ist, dass wir unseren Vater kurz nach seinem Versterben fotografiert haben; vielleicht um unserem Kummer einen Halt geben zu können.

Rechte Begründungen für unser Tun können wir nicht mehr geben; in solch einer Ausnahmesituation sind Reaktionen irgendwelcher Art später nicht immer nachvollziehbar, denke ich.

Werbung

Ich für meinen Teil bin davon überzeugt, dass ich mir damit selbst immer wieder bestätigen kann, dass unser lieber Vater nicht mehr zurückkommt.

Obwohl ich es mir momentan noch erspare, diese Bilder wieder anzuschauen ist die Gewissheit, dass sie da sind, ein Fels in der momentanen Brandung.
Mein Vater starb am Neujahrsmorgen 2014.

Herzliche Grüße
Llu

Es ist sogar durchaus üblich und früher noch viel üblicher gewesen, seine Verstorbenen zu fotografieren.
Einen sehr interessanten Artikel gibt es dazu in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Post-mortem_photography.

Auch ich habe Fotos meiner verstorbenen Eltern kurz nachdem sie gestorben sind.

Was sollte dagegen sprechen, daß man auch diesen Moment im Bild festhält. Man darf das, man kann das, man muß es aber nicht tun.

Das ist weder verwerflich, noch pietätlos, noch anrüchig.

Ihr habt es gut und richtig gemacht.

Das mag nicht jedermanns Geschmack entsprechen, ein Foto von Verstorbenen zu besitzen. Aber es wird ja auch niemand gezwungen, solche Bilder anzufertigen oder aufzubewahren. Aber wer es gerne haben möchte: Es spricht nichts dagegen.
Es handelt sich bei diesen Bildern ja meist nicht um solche, die man tagtäglich anschaut oder gerahmt in die Wohnung hängt. In den meisten Fällen werden sie nur selten betrachtet, können dann aber eine durchaus schöne Erinnerung sein.

Bild: Wikimedia. Public domain because its copyright has expired. This applies to Australia, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #Foto #fotos #leiche #verstorbene #Verstorbener

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)