Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Hat unser geschätzter Bestatter doch mehr als Leichen in seinem Keller 😉
Geldscheine selbermachen ist aber ein sehr schwerer Verstoß gegen das Kunsturheberrechtsgesetz und wird von den Strafverfolgungsbehörden gerne mal mit ein paar Jahren Urlaub auf Staatskosten belohnt.
Wo hast Du denn diese Bögen gepflückt? Ist am Ende das „Totengift“ nur eine urbane Legende, damit keiner so mal nachguckt, ob da statt dessen Scheine hervorquellen?
😉
Das ist Geld, was zum Spielen und sie sind mit dem Puzzle erstmal eine Weile beschäftigt. Ich persönlich bevorzuge das Schreiber-Modell mit einem schwarzen Aktenkoffer 😉
…. Lol ich klebe hier seit Wochen Fliesen, da ich umgezogen bin. Hätte ich diese geile Tapete vorher entdeckt, wäre damit das Bad gefliest wurden =) eijejejeje …. komme durch den Umzugsstress ganz selten dazu im Blog zu lesen …. was man da alles verpasst ….
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Na dass Du mal da nicht Ärger mit der Gewerkschaft bekommst. Das ist ja mal ansatzweise ein Monatslohn schwer unter Tarif.
ungeschnittene bögen, nett…
hatte ich mir auch mal überlegt, aber ich sehe es nicht ein den aufpreis für den gag zu zahlen…
Hat unser geschätzter Bestatter doch mehr als Leichen in seinem Keller 😉
Geldscheine selbermachen ist aber ein sehr schwerer Verstoß gegen das Kunsturheberrechtsgesetz und wird von den Strafverfolgungsbehörden gerne mal mit ein paar Jahren Urlaub auf Staatskosten belohnt.
Kleiner Tipp: Selber kaufen
http://www.t-c-w.de/product_info.php?cPath=228_10_112&products_id=43&osCsid=4dcf41fe743ee982e35b48c99aaaf18c
Wo hast Du denn diese Bögen gepflückt? Ist am Ende das „Totengift“ nur eine urbane Legende, damit keiner so mal nachguckt, ob da statt dessen Scheine hervorquellen?
😉
Wo ist denn da der Haken, dass Tom jetzt nicht tatsächlich mit einer Schere anrückt und so ausbezahlt?
Hübsches Geschenkpapier :-)))
Tom, warum gibts du deinen Mitarbeitern nicht stattdessen das hier:
http://www.hochzeitsgeschenke.org/geschenke/Geldkoffer-150000-Euro-zur-Hochzeit.html
Das ist Geld, was zum Spielen und sie sind mit dem Puzzle erstmal eine Weile beschäftigt. Ich persönlich bevorzuge das Schreiber-Modell mit einem schwarzen Aktenkoffer 😉
Erinnert mich an irgendeinen amerikanischen Exzentriker, der Bar-Ausgaben immer auf diese Weise bezahlte.
Mit einem Banknoten-Bogen und einem Scherenschnitt.
…. Lol ich klebe hier seit Wochen Fliesen, da ich umgezogen bin. Hätte ich diese geile Tapete vorher entdeckt, wäre damit das Bad gefliest wurden =) eijejejeje …. komme durch den Umzugsstress ganz selten dazu im Blog zu lesen …. was man da alles verpasst ….
Kannst du mir bitte mal die Druckvorlage schicken?
Handsigniert mit Widmung „Für Mac“
[size=200][color=red][b]Zahle meinen Lohn in kleinen, gebrauchten, nicht durchnummerierten Scheinen…[/b][/color][/size]
Nett….
AFAIK war der exzentriker steve jobs…
Wenn das so einfach wäre 😉
Jetzt mit dem neuen ELENA gehen sie mir schon ganz schön auf den Keks.
Und weiterberechnen kann man die Mehrarbeit auch nicht.