Dein Tipp war offen gesagt mal Scheiße. Ich habe alle Idioten in Outlook auch mit Namen wie „idiot“, „Hannibal der Würger“, „Nutten-Zombie“ „williges Dienstmädchen“ und „flotte Kneipenschlampe“ versehen. Ich muss nämlich im Auftrag der Abteilung denen zum Geburtstag immer eine Mail schreiben.
Aber der Tipp war nicht gut. Die erste Mail war okay aber die zweite ist dann an „Sehr geehrter Dr. Köster schuler Kirmesjunge“ raus gegangen. Ich konnt das gerade noch abbiegen, weil ich seine Sekretärin gut kenne. Aber das Abendessen mit der zahlst Du. 🙂 *Nicht ganz ernst gemeint, das mit dem Zahlen*
Du, wenn das die flotte Kneipenschlampe oder das willige Dienstmädchen ist, gehe ich gerne mal mit der essen.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Dienstrechner … das kannst du Privat machen oder wenn du Selbstständig bist. Es könnten auch mal andere auf deinen Rechner schaun. Weiß ja nicht wie Tom das macht. Ich habe auch Teilweise Spitznamen im Outlook stehen weil ich sionst nicht weiß wer das ist.. Nur noch nicht solche, aber das die in den E-Mails aufgetaucht sind ist mir nie passiert. Öhm sind das Standartmails in denen dann der Name nur eingestzt wird?
Solcherlei Blödsinn macht man ja auch nur mit privaten Daten am privaten Rechner… und nicht in der Firma.
Ich hoff doch mal das da nicht wirklich jemand auf die Idee kam sondern nur mal ins Blog wollte?
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Dienstrechner … das kannst du Privat machen oder wenn du Selbstständig bist. Es könnten auch mal andere auf deinen Rechner schaun. Weiß ja nicht wie Tom das macht. Ich habe auch Teilweise Spitznamen im Outlook stehen weil ich sionst nicht weiß wer das ist.. Nur noch nicht solche, aber das die in den E-Mails aufgetaucht sind ist mir nie passiert. Öhm sind das Standartmails in denen dann der Name nur eingestzt wird?
*lach*
Ja, man sollte das vielleicht nicht machen, wenn die Namen auch in Platzhaltermails eingesetzt werden… *prust*
lol
klarer Fall von „dumm gelaufen“ 🙂
Solcherlei Blödsinn macht man ja auch nur mit privaten Daten am privaten Rechner… und nicht in der Firma.
Ich hoff doch mal das da nicht wirklich jemand auf die Idee kam sondern nur mal ins Blog wollte?
Ach was… man muss Akzente setzen. Nur so setzt man sich von den hundertachtunddrölfzig anderen Schlipsträgern ab!
Du bist Lehrer, ne?