Mir ist da dieser Tage ein wenig gelesener Artikel im Online-Portal der Gießener-Zeitung aufgefallen.
In diesem Artikel schreibt der Autor Patric Stromberg unter anderem:
„Der holt die Tote ab, sargt ein, regelt die Behördengänge, textet die Traueranzeige und organisiert die Trauerfeier.
nahm er Carina Kampmann das Heft völlig aus der Hand. Er drängte zur schnellen Auswahl eines Sarges, kleidete ihre Mutter in ein Totenhemd und empfahl, sich den Leichnam nicht noch einmal anzuschauen Mutter so in Erinnerung zu behalten, wie sie zu Lebzeiten war. Erst öffnete der Bestatter in der Leichenhalle kurz vor der Beerdigung noch einmal den Sarg. Ein richtiger Abschied war das nicht.
Bestatter und Behörden schreiben vor, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen hat.“
Diese Klage höre ich so oft. Viele Menschen haben das Gefühl, daß man den Abschied anders hätte gestalten können und kommen auch mit der Tatsache nicht zurecht, daß vom Moment des Todes an, alles sozusagen hinter den Kulissen abläuft und doch recht festgelegten Regeln folgt.
Aber ist das wirklich so? Muß das wirklich so sein?
Die Regeln, die vom Gesetzgeber, von Behörden oder von Friedhofsbetreibern aufgestellt werden, die teils standardisierten Verfahren nach denen Bestatter arbeiten und die Traditionen und Riten, denen die Angehörigen folgen, sind ja nicht von ungefähr. Sie sind ja nicht willkürlich entstanden oder gar eingeführt worden, um Angehörigen den Abschied zu erschweren.
Die Regeln des Gesetzgebers, der Behörden und der Friedhofsbetreiber sind vor dem Hintergrund entstanden, die öffentliche Ordnung zu wahren.
Hier muß man sich einfach einmal vorstellen, daß von Leichen, bei unsachgemäßer Lagerung, nicht rechtzeitiger Bestattung und falscher Beerdigung durchaus auch eine Seuchengefahr ausgehen kann. Man denke einfach an die Gefährdung des Grundwassers, die eintreten könnte, würden die knapp 1 Million Leichen, die jährlich in Deutschland bestattet werden müssen, ohne Sinn und Verstand oder entsprechende Regelungen „wild“ bestattet.
Daß Bestatter nach standardisierten Verfahren arbeiten, ist der Rationalität einerseits und der Transparenz gegenüber den Kunden andererseits geschuldet. Die Umstände des besonderen Aufgabengebietes und die bestehenden Regelungen lassen oft nur einen engen Spielraum, innerhalb dessen der Bestatter seine Arbeit ausführen kann.
Die Traditionen und Riten, die von Angehörigen vollzogen werden, bzw. an denen sie teilhaben, sind oft aus religiösen Vorstellungen heraus entstanden und ergeben sich zum Teil auch wieder als Folge der gesetzlichen Regelungen und des Spielraums den der Bestatter hat.
Im Grunde laufen Bestattungen exakt so ab, wie es die Menschen sich wünschen. Die bestehenden Regeln und Traditionen sind von Menschen für Menschen gemacht. Zwar ändern sich die Bestimmungen und damit auch die Möglichkeiten allmählich, aus Sicht vieler Angehörigen allerdings viel zu langsam. Was die einen als störendes Hemmnis empfinden, ist für die anderen allerdings das Wahren der Traditionen und ein Ruhepol, der das schnelle Aufspringen auf Modetrends und schnelllebigen Firlefanz ausbremst.
Tatsächlich bin ich aber der Meinung, daß Behörden die aufgestellten Regelungen, so wie es Behörden eben tun, zu eng auslegen und zu wenig flexibel auf die Bedürfnisse der Angehörigen reagieren. Als Beispiel möchte ich einfach mal den Wunsch der Hinterbliebenen nach besonders gestalteten Grabstätten nennen. Man verwehrt vielfach den Wunsch nach ausgefallenen Grabsteinen, wiewohl es leicht möglich wäre auf einem besonderen Platz auf den Friedhof ein Sonderfeld für solche Zwecke anzulegen.
Gern wird auch argumentiert, der Bestatter habe den Angehörigen alles aus der Hand genommen und den Angehörigen zu wenig Möglichkeiten geboten, sich an allem zu beteiligen. Ich kann mir gut vorstellen, daß mancher Bestatter tatsächlich nur innerhalb des ihm bleibenden Rahmen arbeitet und versucht, Sterbefälle unauffällig und zügig abzuwickeln.
Besondere Wünsche der Angehörigen werden dann oft als störend empfunden, widersprechen den geltenden Bestimmungen und lassen sich mit den Traditionen nicht in Einklang bringen. Um hier Konflikten aus dem Weg zu gehen, geht mancher Bestatter oft den bequemsten Weg und läßt die Angehörigen außen vor.
Der Normalfall allerdings sieht anders aus und das eben Gesagte gilt nur für einen kleinen Prozentsatz der Bestatter und oft auch nur, weil die Angehörigen sich nicht entsprechend geäußert haben.
Üblicherweise können auch die ausgefallensten Wünsche durch den Bestatter verwirklicht werden oder zumindest von ihm eine Variante vorgeschlagen werden, die einerseits die Vorgaben erfüllt und andererseits die Wünsche der Familie berücksichtigt.
Man muß nur mit dem Bestatter reden. Ich spreche ja mit sehr vielen Bestattern, die sich über das Weblog an mich wenden und ich rate ihnen immer, die Angehörigen immer wieder fast schon gebetsmühlenartig auf die Alternativen und sonstigen Möglichkeiten hinzuweisen.
Das Aufnahmevermögen Trauernder ist eingeschränkt und deshalb bedarf es der besonders intensiven und einfühlsamen Beratung.
Den Angehörigen kann ich gleichfalls immer wieder nur raten: Sagt dem Bestatter was ihr wollt! Hinterher ist hinterher und hinterher ist alles vorbei.
Bitte, man darf bei all diesen Betrachtungen nicht vergessen, daß es zwar einen Trend zu alternativen Bestattungsformen und zu besonders gestalteten Abschiednahmen gibt, dieser Trend aber nur wie die vom Wind gekräuselte Oberfläche eines Gewässers ist. Weiter unten ist das Wasser ruhig. Will sagen, daß sicherlich an die 95% aller Angehörigen die Bestattung genau so abgewickelt haben wollen, wie es die Regelungen, die Arbeit des Bestatters und die Traditionen und Riten ermöglichen.
Gerne gehen insbesondere alternative Bestatter, Anbieter von Sonderdienstleistungen und Verkäufer von besonders gestalteten Bestattungsartikeln hin und erwecken den Eindruck, es gäbe da draußen Heerscharen frustrierter Angehöriger, die in großen Massen von Gesetzen geknebelt und Bestattern gehindert würden. Dieser Eindruck ist wohl eher dem Geschäftsinteresse dieser Leute geschuldet und gibt keineswegs die Stimmung in der Bevölkerung wieder.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Schlagwörter: abschied, gestalten?, letzten
Es dürfte auch in vielen Fällen so sein, dass die Hinterbliebenen viel zu stark trauern, als dass sie sich mit dem Text einer Traueranzheige wirklich beschäftigen wollen.
Da sind sie doch auch ein wenig froh, wenn es jemanden gibt, der sich auskennt. Jemand der weiß, wie man so etwas würdevoll macht.
Also mich würde es nicht stören.
„textet die Traueranzeige“
Wer hat den den Artikel geschrieben, ein 15 Jähriger Schüler per SMS *schüttel*
Ich kann mir auch gut vorstellen das viele Angehörige sich nicht trauen andere Wünsche zu äußern.
Gott sei dank weis ich seit ich Toms Blog lese, das ich keine Skrupel zu haben brauche, und wenn der Bestatter sich anstellt, kann ich einen anderen nehmen.
Ich find, texten hat eine andere Bedeutung als schreiben, aber ist vielleicht der Branche geschuldet.
„holt die Tote ab, sargt ein, regelt die Behördengänge, textet die Traueranzeige und organisiert die Trauerfeier.
[…][Damit] nahm er [der Angehörigen] Carina Kampmann das Heft völlig aus der Hand.“
Ich dachte, bis auf vielleicht die Traueranzeige „texten“, genau dies sei die Aufgabe eines Bestatters?
Kunden und Journalisten, ne ey…
Ich denke, das „texten“ in diesem Text hat der Texter schon mit Bedacht gewählt. Bei kam das so an wie „lieblos hintexten“, im Gegensatz zu z.B. „verfassen“ oder „gestalten“, was man ja auch hätte schreiben können. Ich glaube nicht, dass er da nur versehentlich in Journalistensprache „abgerutscht“ ist.
Dank der Lektüre des Bestatterweblog seit Beginn ist mir das Thema sehr vertraut. Meine Mutter ist vor einem Monat gestorben und sieh hatte Ihre Bestattungswünsche sehr genau festgelegt. Ich habe dies respektiert und wir hatten eine schöne Abschiedsfeier im Kreise der Freunde und Verwandten bei mir zu Hause. Anschliessend haben wir die Asche in den Fluss unserer Kleinstadt verstreut. Der Vollmond schien und es war ein besinnliches, schönes, feierliches Erlebnis. Alle waren sehr ergriffen und zufrieden (obewohl es anfänglich einige Skeptiker darunter hatte, da der „offizielle Weg“ nicht eingehalten wurde.) Ich hätte mich durch eine Trauerfeier mit einem unbekannten Pfarrer gequält.
So war dieser Abschied für alle „eine runde Sache“.
Meine Oma lebt noch und hat allen bereits mitgeteilt welchen Spruch sie in ihrer Todesanzeige gerne hätte.
„Die bestehenden Regeln und Traditionen sind von Menschen für Menschen gemacht.“ Für diesen Satz bin ich dankbar. Genau das denke ich immer dann, wenn ich Beschwerden höre über Gesetze, Verordnungen, Urteile, was auch immer: Dahinter stecken Menschen, die Menschen schützen wollen. Ich weiß um die vielen, vielen Beispiele, wo Regularien und Gerichte über das Ziel hinausschießen oder es verfehlen (Beispiel Vorratsdatenspeicherung, Beispiel Zumwinkel, andere Beispiele sind zahlreich), aber viel öfter, behaupte ich, funktionieren diese Regularien und schützen vor Gefahren und Problemen, die wir garnicht mehr kennen und die viele andere Menschen in anderen Gegenden dieser Welt am liebsten schon lange nicht mehr kennen wollten. Beispiele für verschrieene Regularien, die funktionieren: 1. Tempolimit und TÜV: Weniger als 5.000 Unfalltote, und das in einem Land mit über 40 Millionen KFZ. 2. Bauvorschriften: Ein Schmerz im A…. für jeden Bauherrn, aber dafür kaum Probleme mit plötzlich kollabierenden Gebäuden (Ausnahmen wie manche (!) an die U-Bahn in Köln angrenzenden Gebäude bestätigen die Regel). 3. Gerichtsurteile: Ich könnte den ganzen Tag erbrechen angesichts mancher Urteile, aber im Großen und Ganzen… Weiterlesen »
Also, die Giessener Zeitung ist ein Werbeblättchen, in dem jeder beliebige der sich anmeldet und dann „Bürgerreporter“ geschimpft wird schreiben kann. Manche machen das ganz gut, andere weniger…. es wird auch viel Meinungsmache betrieben. Das nur mal als Hinweis… Unser Briefkasten wird 2 mal die Woche mit dem Ding vollgestopft….
Was um Himmels Willen sind „alternative Bestatter“? Sind die von den Grünen, oder von Greenpeace? Oder machen die Bio-Bestattungen? Heben die das Grab umweltfreundlich von Hand aus? Grablichter mit Solarantrieb? Sarginnenauskleidung und Wäsche aus selbstverstrickter Schafwolle von einheimischen Schafen. Machen die die Abholungen und Überführungen mit Fahrrad und Anhänger(Rikscha)? Musik nur live, nicht von der CD? Pfarrer kommt mit Bus oder Bahn, nicht mit dem Taxi?