Ja, was lacht uns denn da aus einem Möbelkatalog entgegen?
Ist das wirklich ein ausrangierter Sargwagen, der da als Tisch angeboten wird?
An anderer Stelle ist zu lesen, daß er schlampige 449 Euro kosten soll.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich muss Sie leider enttäuschen. Der „Konstoltisch“ ist das hellblaue Ding im Hintergrund. Der coole Couchtisch/Sargwagen mit den großen Rollen nennt sich „GARE DU NORD Rollcouchtisch“ und kostet entspannte 449€. Jammerschade, bei einem Preis von ~150€ hätte ich sonst gern einen bestellt.
GARE DU NORD klingt aber eher nach Bahnhof und nicht nach Sargwagen oder Leichenhalle
Müsste der Tisch da nicht eher Voitures de cercueil oder la morgue heissen ?? 😉
@Georg: Du scheinst recht zu haben, das sieht eher nach einem Gepäckwagen aus! Ein Sargwagen in der Höhe eines Couchtisches wäre unpraktisch für die Träger.
Julia
9 Jahre zuvor
Huch, was für ein Katalog ist das denn? Finde den Tisch (und den Konsolentisch) klasse. Den kann man bestimmt gut nachbauen!
Big Al
9 Jahre zuvor
Gaaanz schicke Industriegerümpeloptik. Wenn man halt im Leben nix richtig körperlich-dreckiges gearbeitet hat stellt man sich zumindest solchen Krempel ins H(w)ohnzimmer.
Pfui Deibel.
@Big Al: Und wenn der Tisch dann noch mitsamt Kaffee und Aschenbecher davon rollt, kann man sich wirklich ärgern, dass man dafür 449 Euro ausgegeben hat;-)
@A scheene Leich:
Iiiigitt, genau so gemein wie Essen, das sich am Teller festhält, wenn man es hochhebt.
Tintenfisch z. B. Ich geh‘ dann mal kotzen. 😉
Max
9 Jahre zuvor
Das ist doch für ein Katafalk recht günstig 😉
M
9 Jahre zuvor
Also ich kenn mich als brachenfremder Laie ja nicht wirklich aus, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es ein Sargwagen ist. 1) stimmt das Verhältnis von Breite zu Höhe nicht (Ein Sargwargen für kurze dicke Verstorbene?) und 2) hat der Wagen 4 feststehende Rollen (sog. Bockrollen) und dürfte somit sehr schwer lenkbar sein. Kann mir einer Leser „vom Fach“ sagen, ob das Gefährt wirklich an einen Sargwagen erinnert?
@M: Hallo M! Ich habe schon viele Sargwagen gesehen, aber dieses Gebilde dort hat mit einem Sargwagen, wie ich ihn kenne nichts zu tun!
Lg Josef
Erica
9 Jahre zuvor
Ich find das Teil einfach scheußlich. Schick ist anders ;-))).
Tttt
9 Jahre zuvor
Ich hab das Teil mal in natura gesehen. Totaler Schrott. Schlecht verarbeitetes Weichholz, die Rollen drehen nicht bzw. nur schwer (ist halt deko); die Rollen mies lackiert, auf Steinboden sind die Ratzfatz blank an den Auflagepunkten. Dass das Teil 449,- kosten soll, schockiert mich jetzt irgendwie…
Design kommt von „nicht praktisch sein“ oder so ähnlich.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Ich muss Sie leider enttäuschen. Der „Konstoltisch“ ist das hellblaue Ding im Hintergrund. Der coole Couchtisch/Sargwagen mit den großen Rollen nennt sich „GARE DU NORD Rollcouchtisch“ und kostet entspannte 449€. Jammerschade, bei einem Preis von ~150€ hätte ich sonst gern einen bestellt.
@Paula: Stimmt 🙂 Habs verbessert.
GARE DU NORD klingt aber eher nach Bahnhof und nicht nach Sargwagen oder Leichenhalle
Müsste der Tisch da nicht eher Voitures de cercueil oder la morgue heissen ?? 😉
@Georg: Mir wumpe wie der heisst, ich möchte den kaufen. Jetzt und für 149,90€ 🙂
@Paula:
Material im Baumarkt für eine Handvoll Euronen kaufen,das gesparte Geld reicht dann noch für ein Paar Schuhe 😉
@Georg: Du scheinst recht zu haben, das sieht eher nach einem Gepäckwagen aus! Ein Sargwagen in der Höhe eines Couchtisches wäre unpraktisch für die Träger.
Huch, was für ein Katalog ist das denn? Finde den Tisch (und den Konsolentisch) klasse. Den kann man bestimmt gut nachbauen!
Gaaanz schicke Industriegerümpeloptik. Wenn man halt im Leben nix richtig körperlich-dreckiges gearbeitet hat stellt man sich zumindest solchen Krempel ins H(w)ohnzimmer.
Pfui Deibel.
@Big Al:
Recht so.
@Big Al: Und wenn der Tisch dann noch mitsamt Kaffee und Aschenbecher davon rollt, kann man sich wirklich ärgern, dass man dafür 449 Euro ausgegeben hat;-)
@A scheene Leich:
Iiiigitt, genau so gemein wie Essen, das sich am Teller festhält, wenn man es hochhebt.
Tintenfisch z. B. Ich geh‘ dann mal kotzen. 😉
Das ist doch für ein Katafalk recht günstig 😉
Also ich kenn mich als brachenfremder Laie ja nicht wirklich aus, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es ein Sargwagen ist. 1) stimmt das Verhältnis von Breite zu Höhe nicht (Ein Sargwargen für kurze dicke Verstorbene?) und 2) hat der Wagen 4 feststehende Rollen (sog. Bockrollen) und dürfte somit sehr schwer lenkbar sein. Kann mir einer Leser „vom Fach“ sagen, ob das Gefährt wirklich an einen Sargwagen erinnert?
@M: Hallo M! Ich habe schon viele Sargwagen gesehen, aber dieses Gebilde dort hat mit einem Sargwagen, wie ich ihn kenne nichts zu tun!
Lg Josef
Ich find das Teil einfach scheußlich. Schick ist anders ;-))).
Ich hab das Teil mal in natura gesehen. Totaler Schrott. Schlecht verarbeitetes Weichholz, die Rollen drehen nicht bzw. nur schwer (ist halt deko); die Rollen mies lackiert, auf Steinboden sind die Ratzfatz blank an den Auflagepunkten. Dass das Teil 449,- kosten soll, schockiert mich jetzt irgendwie…
@Tttt:
Design kommt von „nicht praktisch sein“ oder so ähnlich.