Die Daten der Geburtstage von Leuten, die mir wichtig sind, habe ich im Kalenderprogramm meines (zensiert)-Rechners gespeichert und über die Synchronisation wissen mein (zensiert)-phone und mein (zensiert)-Pad dann auch immer Bescheid.
Bei einigen Leuten habe ich auch eine Erinnerung eingerichtet, damit ich nicht vergesse, ihnen zu gratulieren.
Nun hat man nicht alle Leute sein Leben lang gleich doll lieb, ja manche entwickeln sich einfach auch zu A(zensiert)löchern und denen gratuliere ich nicht mehr.
Früher habe ich die einfach aus dem Kalender gelöscht, das ist aber doof, weil ich diese Geburtstage oft nur im Adressprogramm mit eingetragen habe und sie automatisch in den Kalender geschrieben werden. Aber die Kontaktdaten möchte ich schon komplett behalten.
Ich habe aber nun entdeckt, daß es sehr viel mehr Spaß macht, den jeweiligen Namen einfach nette Bezeichnungen wie „Kotz die Wurst“ oder „olympischer Pupsdackel“ nachzustellen.
Dann werden die Geburtstage zwar angezeigt, aber ich muß lachen und das hat doch auch was Gutes.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Gute Idee.
Sollte man mal übernehmen.
darf man nu nedmal mehr apple oder i* sagen?
mmm wie wärs mit Apfel Rechenmaschiene und Ei-Telefon?
Oh-oh…
Vorschläge: „Hau i(h)n den Sack“, „Weiß nix macht nix merkt nix“….
B. A.
Das mache ich schon lange so. Nicht mehr benutzte Adressbucheinträge auf meinem Nokia 1600 bekommen dann mehr oder weniger beleidigende Namen.
Wenn aber „A(zensiert)“ auf dem Display steht, handelt es sich aber um einen sehr guten Freund.
Wie betitels du dann deine Feinde? 😀
Es ist aber jetzt nicht schlimm, das ich das nicht wirklich witzig finde, oder?
Ich hoffe das du mir vergibst, das du jetzt aus meinen Reader rausfliegst. Wer dir mit deinen „Anfragen“ noch glaubt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Danke für die eig. Schönen Stunden hier.
*seufz*
immer diese Dramaqueens. Echt.
*schmeißt sich mit dem Handrücken auf die Stirn dramatisch auf den Boden*
„Ich KANN so nicht arbeiten. Ich KANN so nicht weitermachen. Das MUSS aufhören… mach das jetzt sofort, sonst FLIEGST du aus meinem Reader“
*seufz*
Gehts ne Nummer kleiner? Einfach aus dem Reader löschen und fröhlich sein? Muss da jedesmal so eine hochdramatische Ansage kommen dass man *jetzt* aber genug hat und das Blogwohnzimmer des anderen nich mehr leiden mag?
HALLLOOOOO IN DER SCHWEIHEIZ….JA SIE! UNTER DER PICKELHAUBE!!!
Sie haben hier was vergessen. *zeigt auf eine Tüte mit leicht angegammeltem gesunden Menschenverstand* liegt hier wohl schon länger rum.
*grummel* mann mann mann, lasst den Mann in Ruh gesund werden und hört mit dem Mist auf. Echt mal.
tante jay, waeren wir bei facebook haette ich jetzt like gedrueckt 😀
*nickt heftig*
Ich auch
Wieso? Hast du ihm dein Geburtstagsdatum genannt? Dann… ja … dann. Tom ich hab am 11.10. laß dir was Lustiges einfallen *lach* Es gibt Leute die haben echt keinen Humor.
Oh da wird Tom ja sicher gaaanz gaanz traurig, dass du ihn aus deinem Reader wirfst. Ganz bestimmt. Er wird sicher weinen müssen.
Leute gibts *g*
Zwei andere Alternativen:
– Im Adressbuch einen anderen Datumseintrag dafür anlegen, z.B. „unwichtiger Geburtstag“ (ja, man kann bei (zensiert) OS (zensiert) eigene Telefonnummerbezeichnungen, Datumsbezeichnungen etc. anlegen, die dann für alle Adressbucheinträge verfügbar sind. Geht auch direkt auf (zensiert)Phone und (zensiert)Pad).
– Geburtstag in den Kommentar reinschreiben
Was ist ein reader? Ist das eine Umschreibung für ein **pad?
Und wieso ist das eine Dame aus der Schweiz?! Mit Pickelhaube?
Ich brauche wohl Kaffee….
___
Die Namen sind eine gute und witzige Idee, nur lasse ich meinen Kram öfter mal liegen, das wäre dann nicht so prickelnd..
Geile Idee! Hab ich auf meinem Dosentelefon schon gleich eingestellt 😉
Und ich würde fast wetten, dass nicht einer hier jemals so richtig, gepflegt von einem Geburtstagskind zusammen geschissen wurde, weil er ihm gratuliert.
Letztes Jahr ist mir das (telefonisch) passiert, als ich einem sehr guten Bekannten zu seinem 74sten gratulieren wollte. Er hat sich, um es mal freundlich auszudrücken, beschwert, weshalb ich ihm in diesem Alter gratuliere. Die Uhr ist doch bald abgelaufen und das ist doch keine freudige Sache usw.
Dieses Jahr habe ich einen Tag vorher angerufen und ihm im Voraus gratuliert, weil ich ja nicht wissen kann, ob er morgen noch lebt bzw. seinen 75sten noch erlebt. Und ausserdem ist er ja noch gut gelaungt, weil der Burzeltag noch „sooooo lange“ dahin ist.
Winnie, du hast mich zum Lachen gebracht, klasse. Ja, es gibt solche und die anderen. 🙂
Das hätte normalerweise doch auch Ärger gegeben, weil man vorher doch nicht gratulieren darf, bringt doch Unglück! 😉
Leute gibt´s….
Ja richtig, aber der gute Leut ist allergisch gegen abergläubisch (g) und deshalb stört es ihn nicht. Ich habe ja auch dazu gesagt, dass ich nicht wieder zusammen geschissen werden will, nur weil ich ihm gratuliere. Man sagt doch immer: Jeden Tag, oder auch jedes Jahr eine gute Tat. Und damit habe ich dieses Jahr schon getutet. 😉
Das ist ja ein witziger Kauz, aber immerhin konsequent. Irgendwie süß. 🙂