Menschen mit Suizidgedanken sehen manchmal nur noch einen Ausweg aus ihrem Leid: dem eigenen Leben ein Ende zu setzen. Die Medien können helfen – mit Geschichten über Menschen, die ihre Krisen bewältigt haben.
woman-g5e6bc80b5_640: Bild von Anemone123 auf Pixabay
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Schwieriges Thema… ich denke jeder hat solche Gedanken irgendwann in seinem Leben mal gehabt, die einen ernster, die anderen nur so im Affekt. Schwierig wird es wenn die Gedanken immer wieder kommen, sich alles nur noch darum dreht. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen war für mich der schwierigste Part… mir persönlich hats geholfen konsequent Sachen die mich belasten aus meinem Leben zu verdrängen, und Sachen die mir gut tun zu suchen. Immer getreu dem Motto „ein rollender Stein setzt kein Moos an“, habe ich angefangen Veränderungen und try&error als etwas gutes zu sehen, so lange wie es einen neuen Versuch gibt, kann sich halt etwas zum Guten ändern. Ich finde dieses unter den Teppich kehren nicht gut, man schweigt drüber, man ignoriert, verdrängt und will es am liebsten nicht wahr haben. Aber davon geht es nunmal nicht weg. Wie im Artikel steht „nur noch ein Ausweg“… aber genau das muss man widerlegen, es gibt viele Wege, und viele Kleinigkeiten die man zum guten wendet, bessern die Gesamtsituation. Genau das muss man greifbar machen wie ich finde… Weiterlesen »
Leo
2 Jahre zuvor
Danke. Hab ich mir ausgedruckt.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Schwieriges Thema… ich denke jeder hat solche Gedanken irgendwann in seinem Leben mal gehabt, die einen ernster, die anderen nur so im Affekt. Schwierig wird es wenn die Gedanken immer wieder kommen, sich alles nur noch darum dreht. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen war für mich der schwierigste Part… mir persönlich hats geholfen konsequent Sachen die mich belasten aus meinem Leben zu verdrängen, und Sachen die mir gut tun zu suchen. Immer getreu dem Motto „ein rollender Stein setzt kein Moos an“, habe ich angefangen Veränderungen und try&error als etwas gutes zu sehen, so lange wie es einen neuen Versuch gibt, kann sich halt etwas zum Guten ändern. Ich finde dieses unter den Teppich kehren nicht gut, man schweigt drüber, man ignoriert, verdrängt und will es am liebsten nicht wahr haben. Aber davon geht es nunmal nicht weg. Wie im Artikel steht „nur noch ein Ausweg“… aber genau das muss man widerlegen, es gibt viele Wege, und viele Kleinigkeiten die man zum guten wendet, bessern die Gesamtsituation. Genau das muss man greifbar machen wie ich finde… Weiterlesen »
Danke. Hab ich mir ausgedruckt.