Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Super Bild.
Und tolles Auge fürs Detail! Ich lauf leider durch die Welt wie der Blinde mit Krückstock und bemerke die süssen Schnecken aufm Weg erst wenns geknackt hat unterm Schuh…
@12 Ja, man kann tatsächlich Marienkäfer kaufen. Tiefgekühlt, gleich mehrere Hundert. Frag mal in größeren Tier-Handlungen nach.
Find ich an sich ja ein wenig pervers, aber wenn man die auftauen lässt sollen die wieder normal fit sein… in der Natur bleibt denen ja auch nix anderes übrig, zumindest wenn Winter ist. 😉
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Und jetzt?
Der Tod und die Blattlaus
Jaaaaaa…mach sie alle….
Pah, billig kopiert vom „Tod der Fliege!“
😉
Hommage an Nina:
Sagt die Blattlaus zum Marienkäfer: „Hallo Wanze.“ Sagt der Marienkäfer: „OK, ich lass es gelten.
Hihi cooles Bild 🙂
Trivia: der abgebildete Marienkäfer ist ein eingeschlepptes asiatisches Exemplar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienk%C3%A4fer
Innerlich höre ich bei diesem Bild die „Weißer Hai“ Melodie….
Damdamdamdamdamdaaaaaaaaammmm
Durchbricht der Marienkäfer die Blattoberfläche und schnappt sich das kreischende Blattlausmädchen.
Super Bild.
Und tolles Auge fürs Detail! Ich lauf leider durch die Welt wie der Blinde mit Krückstock und bemerke die süssen Schnecken aufm Weg erst wenns geknackt hat unterm Schuh…
Solange es keine von Hunden gelegte Tretminen sind.
Ich brauche solche unbedingt… mein armer Hibiskus muss leiden. Kann man die eigentlich auch kaufen?
@12 Ja, man kann tatsächlich Marienkäfer kaufen. Tiefgekühlt, gleich mehrere Hundert. Frag mal in größeren Tier-Handlungen nach.
Find ich an sich ja ein wenig pervers, aber wenn man die auftauen lässt sollen die wieder normal fit sein… in der Natur bleibt denen ja auch nix anderes übrig, zumindest wenn Winter ist. 😉