Tom, ich muss mal was fragen. Da war ich neulich wo und der Typ hatte einen schwarzen Ami einen Pontiac und der war ganz stolz drauf, dass der Wagen mal Dir gehört hat. So ein elendig langes schwarzes Teil, das nur einen Riesenhammerwubberkrach blubbert.
Hattest Du wirklich mal so einen?
Also, ich habe den Wagen tatsächlich an einen „Typen“ weiter verkauft. Ob der aber weiß, wer ich bin und ob das Auto, das Du gesehen hast, ausgerechnet mein ehemaliges Auto ist, das weiß ich nicht.
Der sah so aus:
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Soviel ich weiß kommt der Sound nicht vom Motor, sondern ist das Geräusch der Benzinpumpe. Manchmal ist es auch verstärkt durch den Tanklaster, der zwingend hinter so einem Wagen herfährt, damit dieser betriebsbereit bleibt.
Ein Freund hatte mal einen Ford Taunus in der 6-Zylinder Ausführung. Den Verbrauch gab er nur auf 80 Kilometer an, denn er wollte unter 20 Liter bleiben…
Der Taunus 2Liter blieb aber schon unter 20 Liter auf 100km, wenn man den nicht zu sehr prügelte. Mein Vater hatte einen, und der hat sogar Wohnwagen gezogen. Ich wüßte nicht, daß wir alle 100km getankt hätten auf der Urlaubsfahrt. (Aber das nächste Auto war dann trotzdem ein Diesel.)
12 Liter auf 100, das könnte (solo) durchaus sein, 20 nur bei äußerst sportlicher Fahrweise, und dafür hätte man eher den 2,0S nehmen sollen (Vierzylinder).
Und, war es nun der Typ oder Wagen? Wenn bei mir einer mit des Undertakers wagen geprhlt hätte, hätte ich gefragt, ob er mir das nicht mal im KfZ-Brief (oder wie immer diese namenstechnisch offensichtlich noch nicht vom Oberentbürokratisierer entdeckte Dokument aktuell heisst) zeigen kann.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Hübsch. Ich mag solche Autos.
Muss man dafür eigentlich schon Grundsteuer zahlen?
Wieso, ist doch eine Automobilie.
Ja, aber statt eines amtlichen Kennzeichens hat der doch wohl eher eine Postleitzahl auf den Schildern.
Und da steht dann Hausnummer 2-10 drauf?
Frei nach Markus aus den 80’ern: „Der Tankwart ist mein bester Freund, hui wenn ich komm‘, wie der sich freut“ 🙂
Ich liebe diese Autos mit dem satten Sound. Heute brauchst eine Tankstelle, die mitfährt.
Nen Tankwagen hast Du für die Kisten schon immer gebraucht. Heute musst Du vor dem Tanken ne Bank überfallen.
in „dem“ riesigen kofferraum, passt ein grosser Gastank 🙂
Soviel ich weiß kommt der Sound nicht vom Motor, sondern ist das Geräusch der Benzinpumpe. Manchmal ist es auch verstärkt durch den Tanklaster, der zwingend hinter so einem Wagen herfährt, damit dieser betriebsbereit bleibt.
Ein Freund hatte mal einen Ford Taunus in der 6-Zylinder Ausführung. Den Verbrauch gab er nur auf 80 Kilometer an, denn er wollte unter 20 Liter bleiben…
Nee nee, der Sound liegt am V8.
Der Taunus 2Liter blieb aber schon unter 20 Liter auf 100km, wenn man den nicht zu sehr prügelte. Mein Vater hatte einen, und der hat sogar Wohnwagen gezogen. Ich wüßte nicht, daß wir alle 100km getankt hätten auf der Urlaubsfahrt. (Aber das nächste Auto war dann trotzdem ein Diesel.)
12 Liter auf 100, das könnte (solo) durchaus sein, 20 nur bei äußerst sportlicher Fahrweise, und dafür hätte man eher den 2,0S nehmen sollen (Vierzylinder).
Hallo Black Baron!
Interessanten Avatar hast Du 😉
Viele Grüße aus Mainz
Isidor Mm!
Oder wie Bibi im gestrigen Tatort sagte:
„Wenn du beim Tanken den Motor laufen lässt, wird der nie voll.“
Und, war es nun der Typ oder Wagen? Wenn bei mir einer mit des Undertakers wagen geprhlt hätte, hätte ich gefragt, ob er mir das nicht mal im KfZ-Brief (oder wie immer diese namenstechnisch offensichtlich noch nicht vom Oberentbürokratisierer entdeckte Dokument aktuell heisst) zeigen kann.