Hallo,
heute las ich auf www.abendblatt.de, daß Ragnar Tessloff am 6. Mai verstorben ist. Alle, die in den 60er bis 80er Jahren aufgewachsen sind, werden seine „Was ist Was“ Bücher kennen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
auch wenn ich nicht in dieser Zeit groß geworden bin, kenne ich seine Bücher.
Ich fand die immer toll.
LeSmou
15 Jahre zuvor
achja. „was ist was“. das wikipedia der 80er 😉
hab da noch so einige bücher von im keller. waren als kinder echt interessant und so geschrieben dass man es wirklich auch verstanden hat.
Von wegen 60er-80er Jahre, von der Reihe hab ich als Kind auch einige gelesen und das ist nun wirklich nicht soo lange her 😉
Jab waren schon toll.
Chris
15 Jahre zuvor
Ich kenne die auch noch, die stehen hier sogar noch irgendwo… und bin auch später geboren 😉 Die sind echt gut, Technik, die begeistert, verständlich erklärt. Immerhin hat er ja viele Bücher heraus bringen können…
Ich habe als Kind „Naturkatastrophen“ und noch eines über die Raumfahrt geschenkt bekommen. Lang ist’s her…
Heinrich
15 Jahre zuvor
sind immer noch aktuell.
Was ist Was lesen meine Kinder (7 Jahre, Twins) sehr gerne. Glücklicherweise können sie jetzt selbst lesen, zum vorlesen sind die Dinger nicht so toll 🙂
Ich las damals lieber den Bunten-Kinder-Kosmos, den fand ich illustrativ und textlich schöner als Was ist Was. Was ist Was bot zwar immer viel Themen, aber war m.E. sehr oberflächlich. Und die Druckqualität war nie besonders gut.
Aber vom bunten Kinder Kosmos hat es glaube ich, nicht viele Ausgaben gegeben. Was ich heute auch besser finde als Was ist Was: Die Sehen-staunen-wissen-Reihe von Gerstenberg.
Bin 1988 geboren und kenne die Bücher! Waren als ich klein war meine Lieblinge. So sehen sie heute auch aus… 😉
Sensenmann
15 Jahre zuvor
Oh ja, Was ist Was gehörte zu Kindeszeiten (bin Baujahr ’86) auch zu meiner Lieblingslektüre 🙂 Mein erstes Buch war Nr. 54 „Die Eisenbahn“ – hat wohl einen Nerv getroffen…
Lustig ist es manchmal, wenn man die steinalten Ausgaben mit dem heutigen Stand vergleicht. Ich habe mal ein altes Was-ist-was-Raumfahrt-Buch geschenkt bekommen. Darin war noch davon die Rede, dass spätestens im Jahre 1977 Menschen auf dem Mars landen sollten :O
Und ja, die Bücher erscheinen heute auch noch. Zur Zeit müsste es ca. 120 Bände geben.
Anires
15 Jahre zuvor
Alle reden hier in der Vergangenheit … meine Tochter verschlingt momentan diese Bücher.
Sensenmann
15 Jahre zuvor
Deine Tochter ist wahrscheinlich auch etwas jünger als unsereins 😉
MacKaber
15 Jahre zuvor
Altersmässig waren die damals genau richtig. War ständig am schauen, wann das Nächste herauskam. Dafür lese ich heute P.M. seit erscheinen, Wunderwelt Wissen, Welt der Wunder. Damit sich die nicht bei mir stapeln, verschenk ich sie an die Nachbarschaftsjugend.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
auch wenn ich nicht in dieser Zeit groß geworden bin, kenne ich seine Bücher.
Ich fand die immer toll.
achja. „was ist was“. das wikipedia der 80er 😉
hab da noch so einige bücher von im keller. waren als kinder echt interessant und so geschrieben dass man es wirklich auch verstanden hat.
Na, die Bücher gibts doch immer noch.
Von wegen 60er-80er Jahre, von der Reihe hab ich als Kind auch einige gelesen und das ist nun wirklich nicht soo lange her 😉
Jab waren schon toll.
Ich kenne die auch noch, die stehen hier sogar noch irgendwo… und bin auch später geboren 😉 Die sind echt gut, Technik, die begeistert, verständlich erklärt. Immerhin hat er ja viele Bücher heraus bringen können…
Auf tessloff.de steht, dass er am 8.5. verstorben ist…
Jedenfalls erinnere ich mich gerne an meine
WAS
IST
WAS
-Bände, vor allem der über die Concorde…
Ich habe als Kind „Naturkatastrophen“ und noch eines über die Raumfahrt geschenkt bekommen. Lang ist’s her…
sind immer noch aktuell.
Was ist Was lesen meine Kinder (7 Jahre, Twins) sehr gerne. Glücklicherweise können sie jetzt selbst lesen, zum vorlesen sind die Dinger nicht so toll 🙂
Inzwischen gibts das natürlich auch Multimedial…
Mein Bruder hat die seinerzeit gesammelt.
Ich glaube mein erstes war „Raumfahrt“ und es kamen noch viele dazu …
Ich las damals lieber den Bunten-Kinder-Kosmos, den fand ich illustrativ und textlich schöner als Was ist Was. Was ist Was bot zwar immer viel Themen, aber war m.E. sehr oberflächlich. Und die Druckqualität war nie besonders gut.
Aber vom bunten Kinder Kosmos hat es glaube ich, nicht viele Ausgaben gegeben. Was ich heute auch besser finde als Was ist Was: Die Sehen-staunen-wissen-Reihe von Gerstenberg.
Ich fand die Was ist Was Bücher als Kind immer genial, habe ich quasi verschlungen 🙂 Werden die eigentlich noch neu aufgelegt mit aktuellen Themen?
Ich kann mich auch noch gut an sie erinnern. Hatte davon auch einige.. Und ich bin in den 80ern geboren!!
Bin 1988 geboren und kenne die Bücher! Waren als ich klein war meine Lieblinge. So sehen sie heute auch aus… 😉
Oh ja, Was ist Was gehörte zu Kindeszeiten (bin Baujahr ’86) auch zu meiner Lieblingslektüre 🙂 Mein erstes Buch war Nr. 54 „Die Eisenbahn“ – hat wohl einen Nerv getroffen…
Lustig ist es manchmal, wenn man die steinalten Ausgaben mit dem heutigen Stand vergleicht. Ich habe mal ein altes Was-ist-was-Raumfahrt-Buch geschenkt bekommen. Darin war noch davon die Rede, dass spätestens im Jahre 1977 Menschen auf dem Mars landen sollten :O
Und ja, die Bücher erscheinen heute auch noch. Zur Zeit müsste es ca. 120 Bände geben.
Alle reden hier in der Vergangenheit … meine Tochter verschlingt momentan diese Bücher.
Deine Tochter ist wahrscheinlich auch etwas jünger als unsereins 😉
Altersmässig waren die damals genau richtig. War ständig am schauen, wann das Nächste herauskam. Dafür lese ich heute P.M. seit erscheinen, Wunderwelt Wissen, Welt der Wunder. Damit sich die nicht bei mir stapeln, verschenk ich sie an die Nachbarschaftsjugend.