Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
…ooops, da hatte jemand zeitgleich dieselbe Idee. Ehrlich, ich ha den anderen Kommentar vorher nicht gesehen!
Also, weitere berühmte Gräber, die in der Liste fehlen:
– Grabeskirche in Jerusalem
– Drei Könige im Kölner Dom
– Petrus im Petersdom
Im Grunde ließe sich jetzt jede andere berühmte Kirche anführen. Oder?
Tzosch
14 Jahre zuvor
Michael Jackson auf Platz 1? Dachte der ist gar nicht gestorben. Der ist ist doch auf seinen Heimatplanet zurück!? Genau wie Elvis.
Nicht in jedem Grab auf alten Friedhöfen liegt auch jemand, jedenfalls ist nicht immer drin, was draufsteht. Manche wurden umgebettet, aber das Grabmal blieb erhalten, in manchen liegen nur Teile, und in etlichen liegt vermutlich der Flasche 😉
@Kumi:
Niemand weiß, ob Shakespeare wirklich lebte und wer er überhaupt war. Also wer liegt da im Grab?
Ich stelle mir aber tatsächlich die Frage, wer das zählt?
Das Ganze kann man also nur mit Humor sehen.
Big Al
14 Jahre zuvor
Kölner Dom: Die „Eiligen“ drei Könige, wenn schon.
Bei den vielen Auftritten zur Weihnachtszeit können es nur „eilige“ Könige sein, glaubt es mir!
B. A.
T.
14 Jahre zuvor
Also Michael Jackson auf 1 zu setzen, weil man da einen Ansturm _erwartet_ zieht die ganze Liste ins Lächerliche. (siehe Hinweis zu dem Bild)
matakuka
14 Jahre zuvor
Naja, da gibt es sicher ein paar Pilgerorte, die diese leicht kulturell gefärbte Liste leicht toppen könnten. Mir fällt da spontan die Difunta Correa in Argentinien ein, was an sich nur ein lokales Plätzchen ist, aber wahrscheinlich mehr Besucher hat als Oscar Wilde. Oder [man nenne irgendeine religiös wichtige Figur]….
Andererseits lohnt es sich ja kaum, sich über Top10-Listen von irgendwelchen Webseiten aufzuregen.
Christina
14 Jahre zuvor
off topic
Ich lasse euch mal einen kurzen Gruss aus Japan da, von irgendwo zwischen Tokyo und Kyoto. An die beheizten Klobrillen hier kann man sich gewoehnen, an den Kaffee weniger.
Friedhoefe sind hier uebrigens relativ klein, was aber nicht daran liegt, dass die Japaner so kurz sind, sondern dass alle feuerbestattet werden.
Sven
14 Jahre zuvor
Auf alle Fälle fehlen Lenin und Mao – ist aber verständlich bei einer amerikanischen Liste 😉
Sonne
14 Jahre zuvor
E L V I S …..schmacht! ♥ ^^
tree57
14 Jahre zuvor
@8/kumi:
> Pyramiden, Tal der Könige – okay, aber da liegt auch keiner mehr
Im Tal der Könige liegt zumindest noch die Mumie von Tutenchamun
an ihrem ursprünglichen Platz.
So, Klugscheissmodus aus !
Gruß Mike
rumpelhund
14 Jahre zuvor
@6: Wusste gar nicht, dass Oscar Wilde Ami ist. Man lernt offensichtlich nie aus… 😉
Die „Liste“ kann man trotzdem vergessen, da fehlt so viel, zB die Wawel mit König Jan Sobieski, und viele andere.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
nachdems um Grabstätten geht, hätt ich eher auf Pyramiden aus Gizeh getippt oder Taj Mahal..
…da vermisse ich aber die Pyramiden von Gizeh in den Top 10. Und was ist mit Taj Mahal?
…ooops, da hatte jemand zeitgleich dieselbe Idee. Ehrlich, ich ha den anderen Kommentar vorher nicht gesehen!
Also, weitere berühmte Gräber, die in der Liste fehlen:
– Grabeskirche in Jerusalem
– Drei Könige im Kölner Dom
– Petrus im Petersdom
Im Grunde ließe sich jetzt jede andere berühmte Kirche anführen. Oder?
Michael Jackson auf Platz 1? Dachte der ist gar nicht gestorben. Der ist ist doch auf seinen Heimatplanet zurück!? Genau wie Elvis.
Was, die Pyramiden von Gizeh sind nicht dabei?
Außer Lady Di und Shakespeare alles Amis. Ob da der Wunsch ein wenig Vater des Gedankens war? Wie hat man sowas überhaupt gezählt?
An vielen bekannten Gräbern, die sicher auch sehr viel besucht werden, sthe jedenfalls niemand mit der Strichliste in der Hand.
In diesem Zusammenhang weise ich gern auf den Bonner Friedhof hin wo es einge sehr interesannt Gräber gibt.
z.B. Bunsen (der Diplomat nicht der Chemiker), Clara und Robert Schumann, Macke, Ernst Moritz Anrndt, Schillers Witwe, Beethovens Mutter uva.)
Siehe z.B. auch hier:
http://www.qype.com/place/120551-Alter-Friedhof-Bonn/photos/
Auch der Südfriedhof (Bad Godesberg) ist sehr reizvoll
Wie von „kall“ bereits gesagt. Sehr amerikalastig. Allein am Pere-Lachaise in Paris liegen einige bedeutendere „Künstler“.
@ Medizynicus:
Wir reden aber schon von Gräbern echter Personen, die auch noch da liegen, gelle? 🙂
Grabeskirche – wer weiß, wer weiß, außerdem liegt da keiner
Kölner Dom – Gröl, die heiligen 3 Könige, na sicher 🙂
Petersdom – Lasse ich vielleicht gerade noch durchgehen
Pyramiden, Tal der Könige – okay, aber da liegt auch keiner mehr
Taj Mahal – Na gut 🙂
Nicht in jedem Grab auf alten Friedhöfen liegt auch jemand, jedenfalls ist nicht immer drin, was draufsteht. Manche wurden umgebettet, aber das Grabmal blieb erhalten, in manchen liegen nur Teile, und in etlichen liegt vermutlich der Flasche 😉
@Kumi:
Niemand weiß, ob Shakespeare wirklich lebte und wer er überhaupt war. Also wer liegt da im Grab?
Ich stelle mir aber tatsächlich die Frage, wer das zählt?
Das Ganze kann man also nur mit Humor sehen.
Kölner Dom: Die „Eiligen“ drei Könige, wenn schon.
Bei den vielen Auftritten zur Weihnachtszeit können es nur „eilige“ Könige sein, glaubt es mir!
B. A.
Also Michael Jackson auf 1 zu setzen, weil man da einen Ansturm _erwartet_ zieht die ganze Liste ins Lächerliche. (siehe Hinweis zu dem Bild)
Naja, da gibt es sicher ein paar Pilgerorte, die diese leicht kulturell gefärbte Liste leicht toppen könnten. Mir fällt da spontan die Difunta Correa in Argentinien ein, was an sich nur ein lokales Plätzchen ist, aber wahrscheinlich mehr Besucher hat als Oscar Wilde. Oder [man nenne irgendeine religiös wichtige Figur]….
Andererseits lohnt es sich ja kaum, sich über Top10-Listen von irgendwelchen Webseiten aufzuregen.
off topic
Ich lasse euch mal einen kurzen Gruss aus Japan da, von irgendwo zwischen Tokyo und Kyoto. An die beheizten Klobrillen hier kann man sich gewoehnen, an den Kaffee weniger.
Friedhoefe sind hier uebrigens relativ klein, was aber nicht daran liegt, dass die Japaner so kurz sind, sondern dass alle feuerbestattet werden.
Auf alle Fälle fehlen Lenin und Mao – ist aber verständlich bei einer amerikanischen Liste 😉
E L V I S …..schmacht! ♥ ^^
@8/kumi:
> Pyramiden, Tal der Könige – okay, aber da liegt auch keiner mehr
Im Tal der Könige liegt zumindest noch die Mumie von Tutenchamun
an ihrem ursprünglichen Platz.
So, Klugscheissmodus aus !
Gruß Mike
@6: Wusste gar nicht, dass Oscar Wilde Ami ist. Man lernt offensichtlich nie aus… 😉
Die „Liste“ kann man trotzdem vergessen, da fehlt so viel, zB die Wawel mit König Jan Sobieski, und viele andere.