Bianca ist über eine Seite im Web gestolpert auf der die „sprechenden“ Grabsteine vorgestellt werden:
“Auf der Nordseeinsel Föhr gibt es drei große Friedhöfe, auf denen man „sprechende Grabsteine” findet. Die Texte enthalten oft Informationen, aus denen man sich ein Bild des Verstorbenen machen kann.“
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
In Tirol gibt es auch einen „Museumsfriedhof“, auf dem Grabsteine aus ganz Tirol gesammelt sind, auf denen Lebenslaufähnliches und vor allem Lustiges draufsteht.
Guck mal einer schau, grad heut denk ich dran, bringt der ORF Tirol auch einen Artikel drüber … hier also ein paar Infos zum Museumsfriedhof in Kramsach: http://tirol.orf.at/stories/363469/
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Auch auf der Insel Amrum gibt es solche Grabsteine die meist einen kurzen Lebenslauf des/der Verstorbenen zeigen – sehr interessant zu lesen!
In Tirol gibt es auch einen „Museumsfriedhof“, auf dem Grabsteine aus ganz Tirol gesammelt sind, auf denen Lebenslaufähnliches und vor allem Lustiges draufsteht.
Schön!
Das ist doch mal was anderes als die monotonen Steine á la „Max Mustermann, 1927-2009″…
Eher was für verstorbene Quasselstrippen, oder?
Guck mal einer schau, grad heut denk ich dran, bringt der ORF Tirol auch einen Artikel drüber … hier also ein paar Infos zum Museumsfriedhof in Kramsach: http://tirol.orf.at/stories/363469/
Unser Gotthilf Fischer hat zu diesem Thema ein Büchlein herausgebracht. Fragt mich jetzt nicht nach dem Titel.