Frag doch den Undertaker

Die Tote liegt mit Verbänden und Kanülen im nassen Totenhemd!

Hallo Tom!
Vielleicht habe ich ja Glück und Sie antworten mir. Und zwar habe ich noch niemanden beerdigen müssen, jetzt ist es leider soweit und ich bin ziemlich enttäust.
Es geht um eine nahe Verwandte, sie war zur Untersuchung in eine Klinik für paar Tage gekommen. Es war kein Tumor aber dabei haben die Ärzte die Lunge beschädigt und so hat sie über 2 Monate gekämpft. Vieles ist danach noch schief gegangen, letzlich war sie zwei Tage ins künstliche Koma versetzt worden und starb an Lungenentzündung und Blutvergiftung. Sie können sich sicherlich vorstellen wie so eine Tote dann aussieht. Ich kenne mich wenig mit diesen Begriffen aus daher bitte ich um Entschuldigung für die Fehler. Sie hat viele Kanüllen, am Hals steckten die noch bei der Leichenschau, die Pflaster am Körper sind dran, nach allergischen Reaktion hatte sie bullas die aufgegangen sind und dieser Verband ist auch noch an den Beinen. Sie hat ein leichtes Talar bekommen der vom Blut und blutigem Wasser durchnässt ist. Nach der Leichenschau sollte sie noch zur Obtuktion gefahren werden, der Bestatter meinte danach sollten wir sie nicht mehr anschauen. Mir weint das Herz wenn ich nur vorstelle dass es nach dem Tod wirklich was gibt und sie sich schämen muss für derartige Beerdigung. Das ist doch nicht normal oder?
Dazu hat der Bestatter uns nur in eine Halle geführt damit wir ein Sarg aussuchen, bzw. wegen Wasserablagerung eine True. Alles andere wäre Standard. Wir haben es erst von innen nicht gesehen, erst bei der Leichenschau. Sarg war nicht gefüttert, billige rüschchen am dünnen Kissen und der Decke, keine Unterlage etc. Wir standen unter Schock und jetzt frage ich mich ob ein Bestatter sowas nicht mit Angehörigen absprechen sollte, bzw was anständiges anbieten sollte..
Es ist noch nicht zu spät, morgen wird sie erst von der Obtuktion evtl von der Staatsanwaltschaft freigegeben. bis zur beerdigung könne ich noch was organisieren, bzw den Bestatter bitten zu ändern. Wenn es Ihnen nicht viel Arbeit macht mir zu antworten, wäre es toll.
Verheulte Grüße
L

Noch in derselben Nacht, als diese Mail eingegangen ist, habe ich geantwortet:

Werbung

Zum Verlust Deiner Verwandten möchte ich Dir mein Mitgefühl ausdrücken. Es ist nur zu verständlich, daß Du angesichts dieser fremden Situation das Gefühl hast überfordert zu sein und vor einem Berg unlösbarer Aufgaben und Fragen zu stehen.
Gerne will ich Dir so gut ich es kann antworten:

Eine Verstorbene muss so hergerichtet werden, daß keine Kanülen oder Verbände mehr vorhanden sind. Das Totenhemd sollte sauber und natürlich trocken sein. Das alles gilt für die Aufbahrung und die Abschiednahme, nachdem ein möglicherweise beschlagnahmter Leichnam von der Staatsanwaltschaft freigegeben wurde.

Auch nach einer Obduktion ist eine Aufbahrung zumeist noch möglich. Das bedeutet zwar mehr Arbeit für den Bestatter, aber der Aufwand ist nicht so groß, dass er rundweg abgelehnt oder mit einer Zusatzgebühr von mehr als 80 Euro berechnet werden dürfte.
Nur in seltenen Ausnahmefällen kann eine Aufbahrung nicht mehr stattfinden.

Was sollen diese Wasserablagerungen sein, die zum Verkauf einer (viel teureren?) Truhe führten?
Wenn es eine Erdbestattung sein soll, geht jeder Sarg mit Ausnahme der ganz einfachen Verbrennungssärge. Eine Notwendigkeit, eine Truhe zu kaufen besteht normalerweise nicht.

In den Sarg gehört unten eine wasserdichte Folie, darüber eine saugfähige Schicht und natürlich eine Sargmatratze oder entsprechend unterpolsterte Bespannung. Auch seitlich gehört der Sarg ordentlich ausgestattet, bis an den Rand.
Die Ausführung von Decke und Kopfkissen reicht von einfacher Papierware bis hin zur Atlasseide, je nach Geldbeutel und Wünschen der Angehörigen.

Lass Dir bitte alle Punkte der Versorgung der Verstorbenen vom Bestatter ganz genau erklären und auch die Ausstattung des Sarges.
Äußere Deine Wünsche und Vorstellungen und frage auch nach den Preisen.
Lass Dir eine vorläufige Kostenaufstellung geben und spreche die einzelnen Punkte durch und achte darauf, daß auch alles so gemacht wird, wie es auf dieser Aufstellung steht.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)