Ich denke das ist ein interessanter und diskussionswürdiger Ansatz.
Herzliche Grüsse,
B
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich finde die Idee super. Ich selbst habe vor einigen Jahren eine Homepage für meinen Vater erstellt. Einige Beiträge öffentlich die meisten mit Passwort versehen und nur meinen Familienmitgliedern und engsten Freunden zugänglich, da ich sehr viel auch von mir Offenbare. Die Facebookidee finde ich aber wirklich klasse. Die Familie hat einen guten Weg gefunden mit dem großen Verlust um zu gehen, den Freunden das trauern zu ermöglichen, und vielleicht neue Kostbare Freunde zu finden. Idioten die den Schmerz und die Trauer ausnutzen wird es immer geben, egal ob FB, Zeitung oder „Heute klingeln wir mal hier“. Und nein das hat nichts mit Religiösen Ehrgeiz zu tun. Wer wirklich Trost spenden will ist da wenn man ihn braucht, antwortet (extrem ausgedrückt) nur wenn er gefragt wird, und weiß das man durch sein Verhalten viel mehr Zeugnis geben kann als durch Worte. Egal welcher Religion
Rena
12 Jahre zuvor
Ich habe mir auch schon überlegt, was mit meinen Mail-Konten und sonstigem Internetzeugs passieren wird/soll, wenn ich versterben würde. „Internetdienste“ und Kennwörter aufschreiben und einer Vertrauensperson geben, damit sie alle Daten löscht? Wäre wohl eher das, was ich wollen würde. Gemacht habe ich es allerdings bisher noch nicht.
Wer mich kennt und sich ein bisschen anstrengt hätte die möglichleit alles zu Löschen (so weit das bei FB überhaupt möglich ist). Überlege grad ob ich das wollte. Nö eigendlich nicht. Dank der Cronik steht da mein Leben. Warum soll etwas was mir zu Lebzeiten gefällt und viel bedeutet danach einfach gelöscht werden?
sakasiru
12 Jahre zuvor
Warum sollte alles gelöscht werden, was ich zu Lebzeiten von mir gegeben habe? Verbrennt ja auch keiner alle meine Briefe, Bilder und sonstigen Werke. Ich finde es schön, wenn die dann nicht nur einem kleinen Kreis von Erben, sondern allen Interessierten zur Verfügung stehen – soweit diese Dinge das schon zu meinen Lebzeiten waren. Alles will ich nicht veröffentlicht wissen, aber das, was ich selber gepostet habe, das kann da auch bleiben.
Name
12 Jahre zuvor
„Bis heute hat die Familie das Passwort des Facebook-Accounts nicht – es ist nach wie vor auf Thomas‘ Rechner gespeichert.“
*seufz* Offenbar gibt es in der Familie samt Bekanntenkreis niemanden, der sich rudimentär mit Computern auskennt.
Red Queen
12 Jahre zuvor
Ich finde die Idee mit dem offenen Facebook-Account als „Andenken“ eine gute Idee. Es wird ja alles immer virtueller, da passt das gut. Allerdings muss natürlich geschaut werden was gepostet wird und was nicht. Es gibt ja auch Sachen, von denen will man nicht, dass irgendwer sie liest.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Ich finde die Idee super. Ich selbst habe vor einigen Jahren eine Homepage für meinen Vater erstellt. Einige Beiträge öffentlich die meisten mit Passwort versehen und nur meinen Familienmitgliedern und engsten Freunden zugänglich, da ich sehr viel auch von mir Offenbare. Die Facebookidee finde ich aber wirklich klasse. Die Familie hat einen guten Weg gefunden mit dem großen Verlust um zu gehen, den Freunden das trauern zu ermöglichen, und vielleicht neue Kostbare Freunde zu finden. Idioten die den Schmerz und die Trauer ausnutzen wird es immer geben, egal ob FB, Zeitung oder „Heute klingeln wir mal hier“. Und nein das hat nichts mit Religiösen Ehrgeiz zu tun. Wer wirklich Trost spenden will ist da wenn man ihn braucht, antwortet (extrem ausgedrückt) nur wenn er gefragt wird, und weiß das man durch sein Verhalten viel mehr Zeugnis geben kann als durch Worte. Egal welcher Religion
Ich habe mir auch schon überlegt, was mit meinen Mail-Konten und sonstigem Internetzeugs passieren wird/soll, wenn ich versterben würde. „Internetdienste“ und Kennwörter aufschreiben und einer Vertrauensperson geben, damit sie alle Daten löscht? Wäre wohl eher das, was ich wollen würde. Gemacht habe ich es allerdings bisher noch nicht.
Wer mich kennt und sich ein bisschen anstrengt hätte die möglichleit alles zu Löschen (so weit das bei FB überhaupt möglich ist). Überlege grad ob ich das wollte. Nö eigendlich nicht. Dank der Cronik steht da mein Leben. Warum soll etwas was mir zu Lebzeiten gefällt und viel bedeutet danach einfach gelöscht werden?
Warum sollte alles gelöscht werden, was ich zu Lebzeiten von mir gegeben habe? Verbrennt ja auch keiner alle meine Briefe, Bilder und sonstigen Werke. Ich finde es schön, wenn die dann nicht nur einem kleinen Kreis von Erben, sondern allen Interessierten zur Verfügung stehen – soweit diese Dinge das schon zu meinen Lebzeiten waren. Alles will ich nicht veröffentlicht wissen, aber das, was ich selber gepostet habe, das kann da auch bleiben.
„Bis heute hat die Familie das Passwort des Facebook-Accounts nicht – es ist nach wie vor auf Thomas‘ Rechner gespeichert.“
*seufz* Offenbar gibt es in der Familie samt Bekanntenkreis niemanden, der sich rudimentär mit Computern auskennt.
Ich finde die Idee mit dem offenen Facebook-Account als „Andenken“ eine gute Idee. Es wird ja alles immer virtueller, da passt das gut. Allerdings muss natürlich geschaut werden was gepostet wird und was nicht. Es gibt ja auch Sachen, von denen will man nicht, dass irgendwer sie liest.
Ach Big Al ist aus Kreuznach? Da bin ich vor ein paar Jahren hingezogen und ja, da gewöhnt man sich an einiges. 😀
Ich konnte da oben nur den Ort nicht deuten …
Hm, der Kommentar sollte doch wo ganz anders landen. *grübel*
Danke, danke, danke, ich dachte schon ich bin die eizige die so Duslig 🙂 ist (siehe Totenanzeige verhindern)
Aus ja, aber nicht mehr dort.
Hatte ich auch so verstanden, Big Al. 🙂