Geschichten

Dokumente

Wenn der Bestatter mit den Angehörigen einen Beratungstermin ausmacht, dann bittet er immer auch darum, daß die Leute die wichtigsten Dokumente mitbringen.
In erster Linie sind das die Unterlagen, die den Familienstand belegen können. Bei Kindern die Geburtsurkunde, bei Verheirateten die Heiratsurkunde, bei Verwitweten die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners und bei Geschiedenen das rechtskräftige Scheidungsurteil.

Manchmal bringen die Leute aber auch uralte, entwertete Reisepässe, das alte Soldbuch von der Wehrmacht oder wie in diesem Fall dieses Heftchen hier:

wehrpflicht1965

Werbung

Bildquellen:


    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Kategorie: Geschichten

    Die teils auch als Bücher erschienenen Geschichten von Peter Wilhelm sind Erzählungen und Kurzgeschichten aus dem Berufsleben eines Bestatters und den Erlebnissen eines Ehemannes und Vaters.

    Sie haben meist einen wahren Kern, viele sind erzählerisch aufbereitete Tatsachenerzählungen.

    Ähnlichkeiten mit existierenden Personen sind zufällig, da Erlebnisse nur verändert-anonymisiert wiedererzählt werden.


    alle Artikel dieser Kategorie >>
    Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 14. Januar 2013 | Revision: 29. März 2016

    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)




    Rechtliches