Haben Leichenwagen für klein Geld. Praktisch und klein Geld haben wir. Kaufen bei uns!
Einen Bestattungswagen stelle ich mir anders vor.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Zwergponies passen in einen ganz normalen VW-Bus, oder die ganz kleine Version auch hinten in einen Kangoo oder Berlingo. Gar kein Ding.
Salamidackelponys werden in Holland in große Transporter auf zwei Ebenen transportiert, weil das nämlich viel praktischer ist, als die verwendbare Fleischmasse relativ weit oben über dem Boden zu transportieren. Also hat man Zwergponys mit Dackeln gekreuzt, damit es lukrativer wird, aufgepasst, das sie schön schwarz-weiss gefleckt bleiben oder braun-weiss gefleckt und verfrachtet es dann zusammen mit knuddeligen kleinen Kälbern in die Fleischfabriken.
(so oder so ähnlich). Also ist im Prinzip nix anderes wie Dachhasen… also miauende Karnickel im Bräter.
Um aber wieder einen Bogen zum obigen Gefährt zu bekommen – klar ist das ein Leichentransporter. Damit würde ich hier bei Dreistern vorfahren und ganz viele „Urnen“ einladen, die so wunderbar bunt verziert sind (ok, manchmal auch nicht). Chili con Carne (Tod durch Mafia), Putengulasch (das sind die Überreste, ungeliebter Weiber), Exkanzlerroularden… kein Ding. Und dann ist es auch ein Leichentransporter.
Erinnert mich irgendwie an den Kommentar zu den bayerischen Friedhöfen: Die schließen nachts die Tür ab, damit die Toten nicht ausbrechen können 😉
cu, w0lf.
Wolfram
11 Jahre zuvor
Die Franzosen wieder mit ihren 3,49-Tonnern…
Ich bin nicht mal sicher, ob die Aufschrift „chevaux“ nicht Angeberei ist, ich sehe nur einen Stand im „Fahrgastraum“, sicherheitshalber sollte aber zwischen den Ständen eine Trennung sein, damit sich die Tiere nicht verletzen, aufeinanderlegen etc.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Alsooo… Beladen beim Stehen in zweiter Reihe wird wohl schwierig, ja. Aber ansonsten… *duck*
Hat ja niemand was von menschlichen Leichen gesagt, oder? 🙂
Die für tierische Leichen und Leichenteile nennen sich im Allgemeinen „Kühltransporter“.
Oder Metzgereiverkaufswagen.
Steht doch da: Für „Kleingeld“ 😉
Was ist denn gegen eine ordentliche Pferdekutsche als Leichenwagen einzuwenden?
Muss aber echt einer sein! „Chevaux“ ist bekanntlich italienisch für „Leiche“. Oder war es franz. für… 😉
@ „überhaupt nicht be-„:
Ich weiß nur, Chevaux ist französisch und heißt „Pferde“ auf deutsch. Auf italienisch heißt das doch Lasagne, oder? *duck und wegrenn*
Da weiß wohl mal wieder jemand nicht, was für ein Fahrzeug er da geklaut hat *flücht*
Hmm, unklar wie da ein Sarg transportiert werden soll. Sieht mehr so nach Pferdetransporter aus. Für Zwergponys oder so.
Zwergponies passen in einen ganz normalen VW-Bus, oder die ganz kleine Version auch hinten in einen Kangoo oder Berlingo. Gar kein Ding.
Salamidackelponys werden in Holland in große Transporter auf zwei Ebenen transportiert, weil das nämlich viel praktischer ist, als die verwendbare Fleischmasse relativ weit oben über dem Boden zu transportieren. Also hat man Zwergponys mit Dackeln gekreuzt, damit es lukrativer wird, aufgepasst, das sie schön schwarz-weiss gefleckt bleiben oder braun-weiss gefleckt und verfrachtet es dann zusammen mit knuddeligen kleinen Kälbern in die Fleischfabriken.
(so oder so ähnlich). Also ist im Prinzip nix anderes wie Dachhasen… also miauende Karnickel im Bräter.
Um aber wieder einen Bogen zum obigen Gefährt zu bekommen – klar ist das ein Leichentransporter. Damit würde ich hier bei Dreistern vorfahren und ganz viele „Urnen“ einladen, die so wunderbar bunt verziert sind (ok, manchmal auch nicht). Chili con Carne (Tod durch Mafia), Putengulasch (das sind die Überreste, ungeliebter Weiber), Exkanzlerroularden… kein Ding. Und dann ist es auch ein Leichentransporter.
Erinnert mich irgendwie an den Kommentar zu den bayerischen Friedhöfen: Die schließen nachts die Tür ab, damit die Toten nicht ausbrechen können 😉
cu, w0lf.
Die Franzosen wieder mit ihren 3,49-Tonnern…
Ich bin nicht mal sicher, ob die Aufschrift „chevaux“ nicht Angeberei ist, ich sehe nur einen Stand im „Fahrgastraum“, sicherheitshalber sollte aber zwischen den Ständen eine Trennung sein, damit sich die Tiere nicht verletzen, aufeinanderlegen etc.