Erst mal dickes Lob an den Blog – der ist wirklich spitze =)
Allerdings ist mir heute etwas aufgefallen – deine URL lautet www.bestatterweblog.de –> fehlt da nicht ein b? Denn es ist doch ein Web-Blog und kein We-Blog und auch keine Web-Log ;o)
Kann natürlich sein, dass ich mich da irre – ich lass mich gerne eines Besseren belehren 😉
Du hast den richtigen Begriff zum Schluß selbst genannt: Web-LOG.
Bei den frühen Weblogs handelte es sich tatsächlich um reine Internettagebücher, in denen Personen ihre täglichen Erlebnisse und Gedanken aufnotierten. Es sind also LOGbücher, die im WEB veröffentlicht werden. Daraus ergibt sich die Bezeichnung WEB-LOG. Das ist kein Platz für ein weiteres B.
Man ist also eigentlich kein Blogger, sondern ein WebLOGGER, oder so. Jedenfalls vermeide ich diese Begriffe wenn möglich und schreibe meistens Weblog und nicht nur Blog.
Wer aber unbedingt will, kann das Weblog auch unter www.bestatterblog.de aufrufen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Siehe auch [url=http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20040612]diesen UserFriendly Cartoon[/url].
So langsam sieht man den ‚Generationenkonflikt‘ selbst im Web – und ich fühle mich auf der ‚alten‘ Seite. So fühlen sich wohl meine Eltern wenn ich mich wundere was sie da für ein seltsames, lahmes Cover spielen, weil sie von irgendwas die alte Originalplatte aufgelegt haben 🙂
Ich finde es gerade sehr interessant, wie schnell doch die Wurzeln eines Begriffs verschwinden.
Auch wenn die Idee des Weblogs schon aus den spaeten 1940er Jahren stammt, sind sie ja eigentlich erst um die Jahrtausendwende so richtig populaer geworden. Theoretisch koennte sich also jeder aktiver Blogger (ich verwende den Begriff, weil er sich „eingebuergert“ hat) noch an den Beginn der Blogosphaere erinnern.
Praktisch werden hier wohl zu selten die Urspruenge hinterfragt.
Kempeth
16 Jahre zuvor
[quote]Wer aber unbedingt will, kann das Weblog auch unter http://www.bestatterblog.de aufrufen[/quote]ZOMG! Und die ganze Zeit über habe ich wertvolle Bandbreite verschwendet und immer 2 Zeichen zuviel übertragen? ZOMG…
Kempeth: Nein, hast Du nicht. Wahrscheinlich war die Adresse nach Deinem ersten Besuch hier bereits in deinem DNS-Cache gespeichert und mußte nicht erneut aufgelöst werden. Du hast also keine wertvolle Bandbreite verschwendet. 🙂
MacKaber
16 Jahre zuvor
Egal wie man es schreibt, Hauptsache er/sie findet her.
Duckula
16 Jahre zuvor
Und weils von Logbuch kommt heisst es auch DAS Blog und nicht DER Blog. Mit dem Block hats ja nunmal garnix zu tun.
Nur ganz nebenbei: Der Duden listet „Blog“ übrigens zwischen „Blödsinn“ und „blöken“.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Aufnotieren?
Gibts das wirklich?
Siehe auch [url=http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20040612]diesen UserFriendly Cartoon[/url].
So langsam sieht man den ‚Generationenkonflikt‘ selbst im Web – und ich fühle mich auf der ‚alten‘ Seite. So fühlen sich wohl meine Eltern wenn ich mich wundere was sie da für ein seltsames, lahmes Cover spielen, weil sie von irgendwas die alte Originalplatte aufgelegt haben 🙂
Ich finde es gerade sehr interessant, wie schnell doch die Wurzeln eines Begriffs verschwinden.
Auch wenn die Idee des Weblogs schon aus den spaeten 1940er Jahren stammt, sind sie ja eigentlich erst um die Jahrtausendwende so richtig populaer geworden. Theoretisch koennte sich also jeder aktiver Blogger (ich verwende den Begriff, weil er sich „eingebuergert“ hat) noch an den Beginn der Blogosphaere erinnern.
Praktisch werden hier wohl zu selten die Urspruenge hinterfragt.
[quote]Wer aber unbedingt will, kann das Weblog auch unter http://www.bestatterblog.de aufrufen[/quote]ZOMG! Und die ganze Zeit über habe ich wertvolle Bandbreite verschwendet und immer 2 Zeichen zuviel übertragen? ZOMG…
Kempeth: Nein, hast Du nicht. Wahrscheinlich war die Adresse nach Deinem ersten Besuch hier bereits in deinem DNS-Cache gespeichert und mußte nicht erneut aufgelöst werden. Du hast also keine wertvolle Bandbreite verschwendet. 🙂
Egal wie man es schreibt, Hauptsache er/sie findet her.
Und weils von Logbuch kommt heisst es auch DAS Blog und nicht DER Blog. Mit dem Block hats ja nunmal garnix zu tun.
@7: Der Blog geht auch. Aus dem Duden:
[i]1. Blog, das, auch: der; -s, -s [engl. blog, gek. aus: weblog, →Weblog] (EDV Jargon): Weblog. …[/i]
Nur ganz nebenbei: Der Duden listet „Blog“ übrigens zwischen „Blödsinn“ und „blöken“.