Ein fast perfektes Verbrechen, ein Ludentyp mit Goldkettchen und alles spielt schon im Bestattermillieu…
Man könnte meinen, das sei ein Stoff aus dem Bestatterweblog, aber es ist bittere Realität: http://www.faz.net
auch wieder von ganz vielen gefunden
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Micha der Eupheminatorsagte am
15. Juli 2009 um 09:12
Na was wollte Herr Schenk auch machen, bei ihm hat der Täter ja genau genommen nichts unrechtes getan. Und man weist als Geschäftsmann nun mal in der Regel niemanden ab (oder rennt gleich zur Polizei), weil einem dessen Nase nicht passt.
Aber nach allem was Tom so erzählt hat, ist das dann doch fast schon verbrecherisch, dass in Bayern keine zweite Leichenschau gemacht wird. Was denken die sich denn dabei? Kein Bock? Zu faul?
Die Kommentare zu dem Artikel sind auch lustig, da schert einer die Eichenlaubs mit allen Bestatter über einen Kamm. Bestatter machen ja Geschäfte mit dem Tod, jaja! Alles Aasgeier und Halsabschneider. Sollen sich was schämen. Böse Bestatter.
Örks, Michael S., Ehefrau, Goldkettchen… ich glaub den Kerl kenn ich… Tom, weißt Du da näheres? Könnte ein angeheiratetes Anhängsel meiner Verwandtschaft sein.
Bei den Mißständen wurde Herr Schenk nicht mißtrauisch?
– weite Entfernung für Einäscherung
– Luden-Optik
– Auftreten und Gespräche
– Porsche + ParisHilton-Hund
Und nu chauffiert sich Herr Schenk darüber? Warum hat er damals nicht in den Sarg geschaut? Da müssen doch einem normalen Menschen die Alarmglocken angehen.
@2 Kampfschmuser:
Und was sollte Schenk dann sehen, wenn er in den Sarg schaut? Bei ihm wurde das Mordopfer ja schließlich nicht eingeäschert, sondern in Regensburg, wo keine zweite Leichenschau stattfindet.
Das ist echt Stoff für einen Krimi. Allerdings würde die Story dann wohl als zu realitätsfern abgelehnt…
Wirklich krass finde ich auch, dass man in Bayern keine zweite Leichenschau vor der Einäscherung macht :O Gibts das noch woanders oder ist das wieder so eine süddeutsche Eigenart?
das kann einem ja Angst machen … ich möchte echt nicht wissen wie viele Morde unentdeckt bleiben weil die Kassen leer sind und keine richtigen Leichenschauen oder Obduktionen gemacht werden …
@9 Eulchen: Das mit den unentdeckten Morden war hier auch schon mal Thema – gerade wenn es ältere Personen betrifft, die den Angehörigen zur Last werden oder „endlich“ was vererben sollen, kommt das durchaus vor – bei einem alten Menschen ist es ja nix überraschendes, wenn er stirbt, da schauen dann die Ärzte nicht so genau hin.
Vielleicht haben sie (mitunter) deshalb in BW die Bestattungsverordnung geändert. Seit April dürfen Verstorbene nur noch mit einer 2. Leichenschau in andere Bundesländer überführt werden. Egal ob Erd- oder Feuerbestattung. Hat bei uns auch schon zu erheblichen bürokratischen Mehraufwand geführt, da wir immer in Bayern in einem privat geführten Krematorium einäschern lassen (Terminlich einfach besser, als bei kommunal geführten).
Einerseits kann ich dies verstehen, anderseits wenn man sieht wie die Amtsäzte arbeiten…ich sag nur 2 Minuten…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Na was wollte Herr Schenk auch machen, bei ihm hat der Täter ja genau genommen nichts unrechtes getan. Und man weist als Geschäftsmann nun mal in der Regel niemanden ab (oder rennt gleich zur Polizei), weil einem dessen Nase nicht passt.
Aber nach allem was Tom so erzählt hat, ist das dann doch fast schon verbrecherisch, dass in Bayern keine zweite Leichenschau gemacht wird. Was denken die sich denn dabei? Kein Bock? Zu faul?
Die Kommentare zu dem Artikel sind auch lustig, da schert einer die Eichenlaubs mit allen Bestatter über einen Kamm. Bestatter machen ja Geschäfte mit dem Tod, jaja! Alles Aasgeier und Halsabschneider. Sollen sich was schämen. Böse Bestatter.
Örks, Michael S., Ehefrau, Goldkettchen… ich glaub den Kerl kenn ich… Tom, weißt Du da näheres? Könnte ein angeheiratetes Anhängsel meiner Verwandtschaft sein.
Bei den Mißständen wurde Herr Schenk nicht mißtrauisch?
– weite Entfernung für Einäscherung
– Luden-Optik
– Auftreten und Gespräche
– Porsche + ParisHilton-Hund
Und nu chauffiert sich Herr Schenk darüber? Warum hat er damals nicht in den Sarg geschaut? Da müssen doch einem normalen Menschen die Alarmglocken angehen.
@2 Kampfschmuser:
Und was sollte Schenk dann sehen, wenn er in den Sarg schaut? Bei ihm wurde das Mordopfer ja schließlich nicht eingeäschert, sondern in Regensburg, wo keine zweite Leichenschau stattfindet.
@Konny Scheller
Michael S. mit Ehefrau und Goldkettchen gibt es vermutlich in jeder 10. deutschen Familie, wenn man lang genug sucht 😉
Im Bestattungsgewerbe sind sie so, vor allem in der Kombi „Mit Fußhupe – ohne Krawatte“, eher selten.
Also Sachen gibt’s…
Da fällt dem Tod die Sense aus der Hand. Ich möcht nicht in jeden Betrieb schauen.
„Man könnte meinen, das sei ein Stoff aus dem Bestatterweblog, aber es ist bittere Realität“
AHA! Also sind die Geschichten hier im Blog doch nur erfunden!! :p
Das ist echt Stoff für einen Krimi. Allerdings würde die Story dann wohl als zu realitätsfern abgelehnt…
Wirklich krass finde ich auch, dass man in Bayern keine zweite Leichenschau vor der Einäscherung macht :O Gibts das noch woanders oder ist das wieder so eine süddeutsche Eigenart?
das kann einem ja Angst machen … ich möchte echt nicht wissen wie viele Morde unentdeckt bleiben weil die Kassen leer sind und keine richtigen Leichenschauen oder Obduktionen gemacht werden …
@9 Eulchen: Das mit den unentdeckten Morden war hier auch schon mal Thema – gerade wenn es ältere Personen betrifft, die den Angehörigen zur Last werden oder „endlich“ was vererben sollen, kommt das durchaus vor – bei einem alten Menschen ist es ja nix überraschendes, wenn er stirbt, da schauen dann die Ärzte nicht so genau hin.
Vielleicht haben sie (mitunter) deshalb in BW die Bestattungsverordnung geändert. Seit April dürfen Verstorbene nur noch mit einer 2. Leichenschau in andere Bundesländer überführt werden. Egal ob Erd- oder Feuerbestattung. Hat bei uns auch schon zu erheblichen bürokratischen Mehraufwand geführt, da wir immer in Bayern in einem privat geführten Krematorium einäschern lassen (Terminlich einfach besser, als bei kommunal geführten).
Einerseits kann ich dies verstehen, anderseits wenn man sieht wie die Amtsäzte arbeiten…ich sag nur 2 Minuten…
ralf