Geschichten

Ein Toter zuviel 4

Jetzt müsste die Überschrift „Ein Toter mehr“ heißen, denn wir haben den Auftrag. Ich kann beim besten Willen nicht herausfinden, ob die im Nachbarort jetzt in unsere Filiale gegangen wären oder ob sie zum dortigen Dorfbestatter gegangen wären. Sie sind gleich hier in die Hauptfiliale gekommen und haben ein Paket gebucht. Zweimal habe ich gefragt, zu wem sie gegangen wären, aber die Antworten waren irgendwie nur verwirrend bzw. verworren.

Egal, die wollen ein Gesamtpaket. Neben der Möglichkeit, sich alle Produkte individuell zusammenzustellen, kann man bei uns nämlich auch ein Paket aus vier Klassen buchen. Die heißen Schlicht, Standard, Gehoben und Premium.

Die heutigen Kunden haben „Gehoben“ gebucht und keine besondere Wünsche. Da läuft bei uns die Maschinerie wie geölt und wahrscheinlich ist schon am Montag die Beerdigung.

Werbung

Im Paket „Schlicht“ ist die Überführung, ein einfacher Pappelholzsarg, ein Talar, die Decke und das Kissen, ein Gesteck für den Deckel und alles an Nebenleistungen enthalten. Bei „Standard“ ist der Sarg besser, das Gesteck größer, es kann eigene Kleidung verwendet werden, und Decke und Kissen sind feiner. Beim Paket „Gehoben“ ist dann bei einer weiteren gesteigerten Ausstattung noch eine Zeitungsanzeige und ein Kranz, sowie der Trauerdruck mit 50 Trauerkarten enthalten. Außerdem ist eine offene Aufbahrung bei uns im Haus enthalten. In der „Premium“-Ausstattung gibt es dann eine große Sargtruhe, eine edle Innenausstattung, eine Sargausschmückung mit Blumen, Deckelgesteck, Kranz, Zeitungsanzeige, Trauerdruck, Aufbahrung und Trauerfeier bei uns.

Diese Pakete werden seltener von Kunden gebucht, die direkt bei uns im Büro sitzen. Wer aber von außerhalb so etwas regeln muss, der ist dankbar, wenn er sich anhand dieser „Pakete“, die wir in einer Übersichtstabelle zufaxen können, einen Überblick verschaffen kann.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#toter #zuviel

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)