Allgemein

Einäscherung verbieten?

Hallo, Tom,
der aktuelle Fall von Michelle, die wohl demnächst bestattet werden soll, wirft für mich die Frage auf, ob es für Institutionen wie Polizei oder Staatsanwaltschaft möglich ist, eine Einäscherung zu verbieten, um sich bei Opfern von ungeklärten Gewaltverbrechen die Möglichkeit der nachträglichen Beweissicherung durch Exhumierung zu erhalten.

So etwas ist mir nicht bekannt.
Die Staatsanwaltschaft kann die Bestattung an sich sehr lange hinauszögern, um durch die Gerichtsmedizin alle notwendigen Spuren sichern zu lassen. Ist aber eine Freigabe zur Bestattung erst einmal erteilt, kann eingeäschert oder erdbestattet werden.
Die heute im Rahmen der Obduktionen gewonnenen Erkenntnisse reichen durchaus aus, um auch später noch weitergehende Rückschlüsse daraus ziehen zu können.
Im Allgemeinen werden mehr Spuren gesichert und Proben genommen, als es eigentlich notwendig wäre. Man sieht das z.B. daran, daß die DNA-Vergleichsverfahren dazu führen, daß heute Ermittlungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden können, die man längst zu den ungeklärten Fällen gelegt hatte, eben weil man vor 15 oder 20 Jahren schon Spuren gesichert und Proben gezogen hat, die erst heute ausgewertet werden können.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Einäscherung #Lektorin A #verbieten

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)